Sonderaufgabe: Monitoring Natura 2000
Meldung aus dem Süden
Sabrina
Qualifizierung von Studierenden und Quereinsteiger*innen
Es fehlt an Fachkräften, die die gesetzlich vorgeschriebene Monitoringaufgaben im Naturschutz übernehmen. Deswegen geht Thüringen neue Wege und bildet Studierende sowie Quereinsteiger*innen aus. Beauftragt wurden damit die Träger des Kompetenzzentrums Natura 2000-Stationen. Sie stellen durch die Qualifizierung von zusätzlichen Fachleuten ein Team zusammen, das sich mit der Erfassung und Bewertung gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume befasst und wichtige Daten gewinnt. Denn eben diese braucht es, um notwendige Maßnahmen für den Erhalt von Natur und Biodiversität in Angriff nehmen zu können.
Webinar „Nachhaltigkeit als Attraktor in der Fachkräftegewinnung?“
In eigener Sache
Sabrina
Kostenloses Angebot für die betriebliche Berufsorientierung am 20. September 2024
Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach.
Read more
Fem2forests
Meldung aus dem Süden
Sabrina
Innovative Wege zur Einbindung junger Frauen in den Forstsektor
Im Rahmen des Projekts „Fem2forests“ sollen bis 2030 mehr Frauen für Berufe in der Forstwirtschaft begeistert werden. Ziel ist es, vorherrschende Geschlechterstereotype aufzubrechen und Frauen auf ihrem Karriereweg innerhalb des Berufsfeldes zu unterstützen. Zu diesem Zweck bringt das EU-kofinanzierte Interreg Donauraum Projekt seit dem 1. Januar 2024 15 Partnerinstitutionen aus neun Ländern des Donauraumes zusammen.
Master Nachhaltige Ingenieurwissenschaft in Hannover
Meldung aus dem Norden
Sabrina
Interdisziplinärer studieren an der Leibniz Universität Hannover
Der Masterstudiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft der Fakultät für Maschinenbau an der Leibnitz Universität Hannover (LUH) verbindet die Nachhaltigkeitswissenschaften mit den Ingenieurwissenschaften. Auf diese Weise sollen Industrie und Forschung nachhaltiger gestaltet werden. Damit bietet der Master des Mitglieds vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt eine fundierte technische Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, herausfordernde Fragen der Gegenwart zu beantworten.
Das NGA auf der LABOR.A in Berlin
In eigener Sache
Sabrina
Nachwuchs für die ökologische Transformation gesucht!
Der Fachkräftebedarf in umwelt- und klimarelevanten Berufsfeldern steigt ebenso wie das Risiko, mangels verfügbarer Fachkräfte wesentliche Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen zu können. Angesichts dieser Herausforderungen muss sich auch die Berufsorientierung neu aufstellen und vernetzen. Welche neuen Bündnisse braucht es dafür? Wie lassen sich dauerhaft Ressourcen und Kompetenzen aufbauen, um Nachhaltigkeit als Kriterium für berufliche Entscheidungen aus der grünen Nische zu holen? Und wie können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger*innen und gesellschaftliche Initiativen gemeinsam bestehende Lücken füllen? Um diese Fragen dreht sich die Session des Netzwerk Grüne Arbeitswelt auf der LABOR.A®-Konferenz 2024.
Neue Dialogformate für Schulkooperationen
Meldung aus dem Westen
Sabrina
Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt
Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY veröffentlicht der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen. Weiterführende Schulen können die Formate kostenlos in der Berufsorientierung einsetzen, um Schüler*innen ab Klasse 9 authentische Einblicke in nachhaltige Berufsfelder zu bieten. Im kritischen Dialog mit Beschäftigten und Auszubildenden lokaler Unternehmen erfahren die Jugendlichen, wie Klimaschutz im Beruf praktisch geht. Berufsbilder werden so für die Schüler*innen ebenso greifbar wie mit der ökologischen Transformation der Wirtschaft verbundene Herausforderungen.Read more
Im Einsatz für die Kommunale Wärmewende
Interview aus dem Osten
Sabrina
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende hilft weiter
Seit April 2022 bietet das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Halle (Saale) Kommunen in ganz Deutschland Orientierung und Know-how im Bereich der Kommunalen Wärmewende. Es handelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), bietet Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und kennt den enormen Bedarf an Fachkräften unterschiedlichster Disziplinen im komplexen Feld der kommunalen Wärmeplanung.
Berufsbildung der Zukunft
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Sabrina
Mit politischer Bildung zu einer Transformativen Beruflichen Bildung (TBB)
In der Berufsbildung liegt ein Schlüssel zur sozial-ökologischen Transformation, da sie den Grundstein für nachhaltiges berufliches, aber auch privates Handeln legen kann. Dafür braucht es in der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) den Ansatz der politischen Bildung. Denn es ist entscheidend, in den Berufsschulen und Betrieben über das individuelle Handeln hinaus systemisches Denken und demokratieförderndes, kollektives nachhaltiges Handeln zu stärken. Passende Anregungen liefert das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) in einer kostenfreien Broschüre.
Umfrage: Welche Berufe braucht die Energiewende?
Meldung aus dem Norden
Sabrina
Berufsorientierungsprojekt im Nordwesten Deutschlands startet
Ziel des Projekts „Energiewende in der Metropolregion Nordwest – Ausbildung mit Energie“ ist es, Schüler*innen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Dabei stehen besonders Ausbildungsberufe im Fokus, die relevant für die Energiewende sind. Hierfür sollen unter anderem Unterrichtsmaterialien zu zentralen Berufen der Energiewende erstellt werden. Für deren Vorbereitung laden die Projektleiter von der Universität Oldenburg zu einer Umfrage ein.
#Zukunftstag in der VDI-GaraGe
Meldung aus dem Osten
Sabrina
Berufsorientierung in Sachsen
Zum Zukunftstag am 25. April 2024 organisierte das Netzwerk-Mitglied VDI-GaraGe gleich zwei Events für Schülerinnen und Schüler: Den Girls Day in der Porsche Erlebniswerkstatt und das Finale des WTH Landeswettbewerbes Sachsen.