Angebote von Unternehmen
Freiwilliges Jahr Beteiligung im Verein BildungsCent e.V.
Unterstütze uns bei der Programmarbeit und engagiere dich für Klimaschutz Aufgaben: Du kannst dich bei uns für wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Klimakrise, Bildung, Demokratie und Partizipation einsetzen. Mögliche Aufgabenbereiche sind z. B.: Vorbereitung von Präsentationen; Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen; Unterstützung bei Social Media; Mitwirkung bei der Konzeption von Bildungsmaterialien; Mitarbeit bei der Betreuung von Teilnehmenden (zum Beispiel Lehrkräfte). Anforderungen: 16 bis 26 Jahre; Motivation, dich für Bildungsgerechtigkeit einzusetzen; Offenheit Arbeitgeber: BildungsCent ist ein Verein, der gesellschaftsrelevante Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Partizipation junger Menschen mit einer neuen und nachhaltigen Lehr- und Lernkultur verbindet. Kontakt: Fragen zum Einsatzplatz: Christine Schmidtke Tel. 0157 58 25 96 99 cschmidtke@bildungscent.de Mehr Infos: www.fj-beteiligung.de
UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Praktikum/FÖJ im UNESCO Global Geopark Aufgaben: Unsere Tätigkeitsfelder sind vielfältig: Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Museumsarbeit/-pädagogik, Umweltbildung, Veranstaltungen, wissenschaftliche Forschung und Infrastrukturpflege. Anforderungen: Wir suchen engagierte junge Erwachsene, die gerne in freundschaftlicher Atmosphäre Einblicke in viele Bereiche erhalten und die Chance nutzen möchten, eigene Projektideen umzusetzen. Arbeitgeber: Der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen ist mit 9.646 km² der zweitgrößte UNESCO-Geopark der Welt und gilt als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Wir engagieren uns für Geotopschutz und Infrastrukturpflege und fördern sanften Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung. Kontakt: Deborah Trümer Niedernhof 6 38154 Königslutter am Elm Tel. 05353 9109503 d.truemer@geopark-hblo.de Mehr Infos: www.geopark-hblo.de
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Praktika für Studierende im Klimaschutz Aufgaben: Bei uns kannst du dich aktiv für wichtige Zukunftsthemen einsetzen und Einblicke in unsere Arbeit bekommen. Je nach Interesse und Studiengang sind mögliche Einsatzbereiche: Kommunaler Klimaschutz, Unternehmen, Erneuerbare Energien und Energiesysteme oder in der Projektarbeit vom „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ und der „Bildungsoffensive Klimaneutrale Landesverwaltung“. Anforderungen: Mindestens vier Semester Studienerfahrung, mindestens vier Wochen Praktikumsdauer, Interesse an energiewirtschaftlichen und klimapolitischen Themen, gute kommunikative Fähigkeiten in mündlicher und schriftlicher Form, Zuverlässigkeit. Arbeitgeber: Unsere Aufgabe ist es, den Klimaschutz und die Energiewende in Niedersachsen voranzubringen – als Netzwerk für alle relevanten Akteure in Niedersachsen aus Kommunen, Unternehmen, Verbänden, Agenturen, Politik und gesellschaftlichen Gruppen. Kontakt: Bitte Initiativbewerbung schicken an: bewerbung@klimaschutz-niedersachsen.de www.klimaschutz-niedersachsen.de
REWIMET e.V.
Freiwilliges ökologisches Jahr in der Kreislaufwirtschaft Aufgaben: Du kannst bei uns viel über Rohstoffe und Recycling lernen. Wir möchten dich bei Veranstaltungen und Bildungsangeboten einsetzen. Wenn du fit in Social Media bist, darfst du unsere Kanäle mit Inhalten füttern. Anforderungen: Wichtig ist, dass du Interesse an Rohstoffen und Recycling mitbringst. Mindestalter: 18 Jahre. Arbeitgeber: REWIMET ist ein Verein, der sich für die Kreislaufwirtschaft einsetzt. Die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen ist für unser rohstoffarmes Land besonders wichtig. Bei uns arbeiten Recyclingunternehmen, Hochschulen, Städte und Landkreise eng zusammen. Bewerbung: Jedes Jahr zwischen Januar und März zum Start am 01. August Kontakt: REWIMET e.V. Dr. Dirk Schöps Tel. 0160 720 22 05 dirk.schoeps@rewimet.de www.rewimet.de