Außerschulische Lernorte

The Schools Challenge Frankfurt

Poster wird gestaltet
IW JUNIOR I @ HOLM

Grüne Geschäftsideen Wirklichkeit werden lassen Eine grüne Geschäftsidee entwickeln, um die eigene Stadt lebenswerter zu gestalten und diese Idee in einem Prototypen Wirklichkeit werden lassen, darum geht es bei The Schools Challenge Frankfurt. Im Projekt können Schüler*innen ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen und neue Fähigkeiten entwickeln. Zudem sollen Interesse für MINT-Fächer geweckt, praktische Einblicke in Berufe im MINT-Bereich geboten und die Jugendlichen für Umweltthemen sowie die Sustainable Development Goals der UN-Agenda 2030 sensibilisiert werden. Die Schools Challenge Frankfurt ist ein Projekt von J.P. Morgan und IW JUNIOR. IW JUNIOR hilft bundesweit innovative Geschäftsideen mit Schüler*innen zu entwickeln und Wirklichkeit werden zu lassen. Zielgruppe: Schüler*innen der 9. und 10. Klasse Kontakt:Marcel HuberInstitut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützige GmbHGeorgenstr. 2210117 BerlinTelefon: 030 27877-131E-Mail: huber@iwkoeln.de https://iwjunior.de/tsc


Wangeliner Workcamps

Eine grüne Idee von Zukunft Die Wangeliner Workcamps bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe mit Nachhaltigkeit und Zukunft kennenzulernen. Die Teilnehmenden arbeiten handwerklich, entdecken eigene Potenziale und diskutieren mit Fachleuten und Gleichgesinnten über Berufswege. Gemeinsam gewinnen sie Einblicke in eine Vielfalt an nachhaltigen Berufsfeldern und Lebensmöglichkeiten. Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren Kontakt:Wangeliner WorkcampsUta Herz Dorfstr. 2719395 Ganzlin OT WangelinTelefon: 038737 337 990 E-Mail: u.herz@wangeliner-workcamp.de www.wangeliner-workcamp.de


Lernort Technik und Natur e.V.

kleiner selbstgebauter Roboter
© Lernort Technik und Natur e.V.

Zukunft lernen - Begeisterung wecken für nachhaltige Technik Der Lernort Technik und Natur e.V. möchte den Blick für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Einbindung von Technik in unserem Alltag schärfen, in Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken und einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten. Dabei werden unter anderem die technischen Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Mobilität thematisiert, die sinnvoll in einen Gesamtkontext eingebunden werden. Es finden Kurse statt zum großen Bereich Digitalisierung/Programmierung/Automatisierung sowie im Bereich der handwerklichen Fertigung (Konstruktion, Modellbau, Elektronik/Löten). Alle Themen sind in den Curricula und Stoffverteilungsplänen der jeweiligen Schulformen verortet. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 10 aller Schulformen Kontakt:Lernort Technik und Natur e.V.Ubbostr. 526386 Wilhelmshaven04421 455001E-Mail: info@lernort-whv.de www.lernort-whv.de


Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

Führungen, Seminare, Hoffeste uvm. Aus knapp 32.000 Bio-Betrieben in Deutschland hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 290 Betriebe ausgewählt und zu Demonstrationsbetrieben des Ökologischen Landbaus gemacht. Vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb mit über tausend Hektar Fläche, von der Bio-Imkerei bis Erlebnisbauernhof. Sie bündeln Expertise über Besonderheiten, Vorzüge und Herausforderungen des Ökolandbaus und öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Dialog und Vernetzung. Zielgruppe: Verbraucher*innen, Familien, Schulklassen, Umstellungsinteressierten oder Praktiker*innen des Ökolandbaus Kontakt: FiBL Projekte GmbH Julia Meier Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt am Main 069 713 76 99-45 5 E-Mail: Julia.Meier@fibl.org www.oekolandbau.de


Feuersteiner Intensivkurs

Weiterbildung im Biolandbau Wer seine Zukunft im Biolandbau, in der Bio-Branche oder allgemein im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit sieht, den könnte dieser Ausbildungs- und berufsbegleitende Weiterbildungskurs interessieren. Anhand erlebnisorientierter Methoden in der Natur und eines lebendigen Coachings entwickeln die Teilnehmenden für sich Perspektiven im Biolandbau. Im Austausch mit anderen erweitern sie den Blick über den Horizont. Bei Exkursionen wird die Bio-Branche erlebbar. Kosten: 890 Euro. Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 17 und 27 (Interessierte bis 35 bitte explizit anfragen) Kontakt:Katja GilbertBioland BayernTelefon: 0821 34680 178E-Mail: katja.gilbert@bioland.de www.bioland.de/intensivkurs


GIS-Station

Mädchen an Computern
© GIS-Station

Kompetenzzentrum für digitale Geomedien Geomedien wie Routenplaner, Navigationssysteme und GoogleEarth spielen in unserem Alltag eine große Rolle und können – wie im Fall von Satellitenbildern – neue Blickwinkel eröffnen, um die vielfältigen Facetten des globalen Wandels zu erfassen. Die aufgeführten Beispiele sind aber nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die digitale Geomedien uns bieten. Mit der GIS-Station bietet die Abteilung Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg einen Lernort, der Schüler*innen grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen im Umgang mit digitalen Geomedien vermittelt und dadurch einen wichtigen Beitrag dazu leistet, ihre Berufschancen zu erhöhen. Das Kursprogramm ist modular aufgebaut und mit den Bildungsplänen und den nationalen Bildungsstandards abgestimmt. Im Rahmen des Angebots „GIS-Station vor Ort“ können Veranstaltungen auch an der eigenen Schule stattfinden. Zielgruppe: Schulklassen Kontakt:GIS Station – Kompetenzzentrum für Digitale GeomedienMelanie PieskeCzernyring 22/1069115 Heidelberg Telefon: 06221 477 770E-Mail: kontakt@gis-station.info www.gis-station.info


Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe

Zwei Jungen bauen Vogelhäuser
© Peter Eyerer

Projektarbeit an praxisnahen Themen Handwerkliche Fähigkeiten erlernen, einüben und diese in Forschungsprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Speichertechnik und Motorentechnik anwenden – das alles ist möglich in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe. An Samstagen ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich, unter der Woche steht sie Schüler*innen und Studierenden zur Verfügung, die im Rahmen der TheoPrax Lehr-Lern-Methode Prototypen oder Demonstratoren bauen. Die Materialien, mit denen handwerklich gearbeitet wird, sind vielfältig: Bernstein, Faserverbunde, Glas, Holz, Kunststoffe, Metalle, Silber und Sandstein. Ziel ist es, die Besucher*innen durch die Kombination von Theorie und Praxis zum Lösen von Problemen anzuhalten, Jugendliche in der Berufswahl zu stärken und ihre Eigenverantwortung zu schulen. Geleitet wird die Jugendwerkstatt von Auszubildenden, Studierenden, Berufsanfänger*innen, Eltern und Senior*innen. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener, Jugendliche, junge Erwachsene; Schüler*innen und Studierende Kontakt:Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V.Hohenwettersbacherstr. 3676228 Karlsruhe-GrünwettersbachE-Mail: vorstand@offene-jugendwerkstatt.de www.offene-jugendwerkstatt.de


Konstanzer Solare Lernwerkstatt (KonSoLe)

zwei Jungen experimentieren mit Solarmodulen
© ISC Konstanz

Mit Photovoltaik in die nachhaltigen Naturwissenschaften starten Über positive Erlebnisse mit den Naturwissenschaften, Lust auf MINT-Fächer machen – das war die Motivation des ISC Konstanz, die Konstanzer Solare Lernwerkstatt Baden-Württemberg zu gründen. Hier können Schüler*innen erste praktische Erfahrungen mit solarer Stromerzeugung sammeln und ihren eigenen Solarpropeller bzw. ihr Solarmodul zur Handyaufladung basteln. Zudem werden sie an die Themen Energieverbrauch, Nachhaltigkeit und globale Verantwortung herangeführt. Das fächerübergreifende Programmangebot wird mit den Lehrkräften abgesprochen, ist an den aktuellen Bildungsplan angepasst und je nach Klassenstufe differenziert. Das selbstgebaute Material darf am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Zielgruppe: Grund- und Sekundarschulgruppen aller Schularten (3. bis 13. Klasse) Kontakt: ISC Konstanz e.V. Monika Sarkadi Rudolf-Diesel-Str. 15 78467 Konstanz 07531 36183420 E-Mail: konsole@isc-konstanz.de www.isc-konstanz.de


Die Wertstoffwerkstatt

Schulklasse mit Warnwesten
AWG Kreis Warendorf/GEG Kreis Gütersloh

Außerschulischer Lernort des Entsorgungszentrums ECOWEST Das Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh, NRW, bündelt alle abfallwirtschaftlichen Anlagen für die Kreise Warendorf und Gütersloh. Die Wertstoffwerkstatt ist ein eigenes Gebäude zum Zwecke der Bildungsarbeit. Angeboten werden hier handlungs- und erlebnisorientierte Bildungsmodule zu abfallwirtschaftlichen Themen. Für Jugendliche und Erwachsene werden nach Terminabsprache auch Führungen und Vorträge am Standort in Ennigerloh angeboten. Die Belange der Berufsförderung unterstützt die Wertstoffwerkstatt u.a. mit der Teilnahme am Girls’Day oder im Rahmen der berufsorientierenden Tagen oder Wochen der jeweiligen Schulen. Schüler/innen informieren sich dabei über Berufe sowohl innerhalb der Verwaltung (Industriekaufleute und Systemadministrator/innen) als auch in den Gewerken, wo neben der Fachkraft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft auch Industrieschlosser/innen für den Eigenbedarf ausgebildet werden. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis Klasse 7 (Bildungsmodule), Klassen 7-13 (berufsorientierende Angebote und Führungen) Kontakt:Michael DierkesEntsorgungszentrum ECOWEST Westring 1059320 Ennigerloh Telefon: 02524 9307-410E-Mail: michael.dierkes@awg-waf.de www.wertstoffwerkstatt.de


solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

zwei Jugendliche bauen ein Modell eines Solarautos
© solaris Jugend- und Umweltwerkstätten

Naturwissenschaften + Nachhaltigkeit = Zukunft Wichtige ökologische Fragen lassen sich ohne Einbezug der Naturwissenschaften nicht lösen! Dementsprechend wird Nachhaltigkeit auch in der Berufswelt immer wichtiger. Wir tragen dem Rechnung, indem wir die Berufsbilder Chemielaborant/in, Umwelttechniker/in und Verfahrensingenieur/in in zwei- bis vierstündigen Veranstaltungen praktisch vorstellen. Zielgruppe: Jugendliche Kontakt:Bastian Deinertsolaris Jugend- und Umweltwerkstätten Neefestr. 88b09116 Chemnitz Telefon: 0371 3685850E-Mail: jugendwerkstaetten@solaris-fzu.de www.jugend-und-umweltwerkstaetten.de