Events-Startseite

Solarcamp Oldenburg II

14Juli14.-25.07.2025OldenburgEvents-Startseite Anpacken für Energiewende und Klimaschutz Seit 2022 die Premiere der „Solarcamps for Future“ in Braunschweig stattfand, wird das Format in immer mehr Regionen umgesetzt. Die Solarcamps sind ein direkter Beitrag zur Energiewende, denn sie bieten jungen Menschen ab 16 Jahren und Quereinsteiger*innen konkrete Berufsorientierung für die Solarbranche. In Sommer 2025 finden erneut zwei Solarcamps in Oldenburg statt: Dabei lernen die Teilnehmenden Grundlagen zur Installation von PV-Modulen und sammeln Praxis-Erfahrungen in einem Betriebspraktikum. Veranstaltet werden die Solarcamps Oldenburg von einem Bündnis aus dem niedersächsischen Jugend-Umwelt-Netzwerk JANUN e.V., StudentsForFuture, ScientistsForFuture, der Oldenburger Energiegenossenschaft und dem Oldenburger Energiecluster. Unterstützt werden sie von regionalen Solar-Betrieben unter dem Dach der Handwerkskammer Oldenburg und der Stadt Oldenburg. Mehr Infos und Anmeldung


Solarcamp Oldenburg I

7Juli07.-18.07.2025OldenburgEvents-Startseite Anpacken für Energiewende und Klimaschutz Seit 2022 die Premiere der „Solarcamps for Future“ in Braunschweig stattfand, wird das Format in immer mehr Regionen umgesetzt. Die Solarcamps sind ein direkter Beitrag zur Energiewende, denn sie bieten jungen Menschen ab 16 Jahren und Quereinsteiger*innen konkrete Berufsorientierung für die Solarbranche. In Sommer 2025 finden erneut zwei Solarcamps in Oldenburg statt: Dabei lernen die Teilnehmenden Grundlagen zur Installation von PV-Modulen und sammeln Praxis-Erfahrungen in einem Betriebspraktikum. Veranstaltet werden die Solarcamps Oldenburg von einem Bündnis aus dem niedersächsischen Jugend-Umwelt-Netzwerk JANUN e.V., StudentsForFuture, ScientistsForFuture, der Oldenburger Energiegenossenschaft und dem Oldenburger Energiecluster. Unterstützt werden sie von regionalen Solar-Betrieben unter dem Dach der Handwerkskammer Oldenburg und der Stadt Oldenburg. Mehr Infos und Anmeldung


Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025 Süd/West

10Sep10.-11.09.2025onlineEvents-Startseite Kostenlos und Digital Die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) Süd/West bringt interessierte Fachkräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland mit Recruiter*innen aus ihrer Region zusammen – schnell, einfach und digital. Neueinsteiger*innen ins Berufsleben und Quereinsteiger*innen bekommen einen Einblick in den Joballtag aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Bei der Messe können Kontakte geknüpft und Jobperspektiven aufgezeigt werden – für einen sinnstiftenden Job finden, mit dem die Zukunft grüner gestaltet werden kann. Veranstalter sind der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und der Bundesverband WindEnergie e.V. Mehr Infos und Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

2Nov02.-07.11.2025StraubingEvents-Startseite Herbstferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit dem TUM Campus Straubing, der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Sonplas GmbH beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energie. Dabei lernen sie sowohl den Montageprozess eines E-Autos als auch die Antriebstechnik Green Hybrid kennen. Sie erhalten außerdem eine exklusive Führung im NAWAREUM – dem Mitmach-Museum zum Thema Nachhaltigkeit. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 5. Oktober 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung


Technik-trifft-Umwelt-Camp

3Aug03.-07.08.2025RosenheimEvents-Startseite Sommerferien-Camp zum Thema Nachhaltigkeit Bei diesem kostenlosen Ferien-Camp in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim und der Kiefel GmbH lernen die Teilnehmenden nicht nur ein Unternehmen und dessen Ausbildungsberufe kennen, sondern besuchen auch eine Hochschule und erfahren mehr über deren Studiengänge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Zu Beginn des Camps bekommen die Teilnehmenden einen Projektauftrag, welchen sie gemeinsam in der Gruppe und mit Unterstützung von Profis während des Camps lösen. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren an bayrischen Schulen aller Schularten. Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden. Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren. Anmeldung: bis 6. Juli 2025. Das Camp ist Teil der Technik-Camp-Reihe im Rahmen der MINT-Initiative Technik – Zukunft in Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird durchgeführt mit Förderung der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Mehr Infos und Anmeldung


Klimakrise: Finanzierung der nachhaltigen Transformation

3Nov17-18:30 UhronlineEvents-Startseite Online-Probeseminar der Universität Witten/Herdecke Die Online-Probeseminare der Universität Witten/Herdecke richten sich speziell an Studieninteressierte, die sich für die Fachbereiche Wirtschaft, Politik, Recht, Philosophie, Psychologie oder Gesellschaft interessieren. Sie bieten die Möglichkeit, ganz unverbindlich zu erfahren, wie ein Seminar abläuft sowie die verschiedenen Studienrichtungen an der Universität Witten/Herdecke näher kennenzulernen. Thema des Seminars am 3. November ist „Klimakrise: Finanzierung der nachhaltigen Transformation“, mit Joscha Wullweber (Politische Ökonomie und Gesellschaft). Die Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt und können flexibel gebucht werden. Einzelpersonen sind dabei ebenso willkommen wie Gruppen, so dass sich die Seminare auch problemlos in den Unterricht, in Aktionstage oder Projektwochen einbinden lassen. Alle Termine und Anmeldung


Jahreskonferenz 2025

18Nov10-16 UhrDortmundDASA Arbeitswelt AusstellungEvents-Startseite Save the Date Am 18. November 2025 findet von 10 bis 16 Uhr die nächste NGA-Jahreskonferenz statt, zu der wir unsere Mitglieder und alle Interessierten an der grünen Arbeitswelt herzlich einladen. Dieses Mal sind wir bei einem Netzwerkmitglied zu Gast. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund heißt uns willkommen. Das Programm und die Möglichkeit zu Online-Anmeldung für unser Netzwerktreffen folgen.