Artikel und Blogbeiträge
Sozialökologische Transformation spielerisch kennenlernen
Bildungsformat für Betriebsrat, Personalrat & Co. Die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW), Hans-Böckler-Stiftung und IGBCE haben gemeinsam ein ungewöhnliches Bildungsformat entwickelt: einen Escape-Room für Betriebsrat, Personalrat und andere Interessenvertretungen zum Thema „sozialökologische Transformation“. Die sozialökologische Transformation steht für mehr soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft. Das Thema berührt auch die Arbeit von Betriebsrat, Personalrat und anderen Interessenvertretungen, wird jedoch von vielen Mitgliedern dieser Gremien als sehr abstrakt und komplex empfunden. Mit dem Escape-Room setzen sie sich spielerisch, aber auf einer inhaltlich fundierten Grundlage mit dem Thema auseinander. Im Interview erklärt Thorsten Schulz von TBS NRW die Entstehungsgeschichte des Escape-Rooms, den genauen Ablauf und welchen Mehrwert diese Auseinandersetzung mit dem Thema für die Teilnehmenden hat. www.tbs-nrw.de
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
IAB-Forum Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert werden. Dies betrifft vor allem Berufe im Baugewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft, bei denen bereits heute deutliche Engpässe herrschen. Analysen im Rahmen des QuBe-Projektes zeigen, dass sich die Rekrutierungssituation in vielen Berufen weiter verschärfen dürfte. Währenddessen sinkt der Arbeitskräftebedarf aufgrund des Strukturwandels in anderen Bereichen. Gleichzeitig geht das Arbeitskräfteangebot durch den demografischen Wandel zurück. Die Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt besteht darin, Passungsprobleme zu reduzieren und dadurch Arbeitskräfteengpässen entgegenzuwirken. Der Artikel ist am 18. August 2025 erschienen im IAB-Forum in der Reihe „Folgen des Klimawandels für den deutschen Arbeitsmarkt“. IAB-Forum
Fachkräftegewinnung auf Branchenevents und Messen
Strategien für nachhaltige KMU und Non-Profits Fachkräfte zu gewinnen ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Nachhaltigkeitssektor sowie Non-Profits oft eine Herausforderung. Große Budgets für Hochglanz-Kampagnen oder teure Messestände fehlen, gleichzeitig konkurriert man mit Konzernen um die besten Talente. Doch es gibt über große Jobmessen hinaus zahlreiche vielversprechende Formate, die insbesondere kleineren Akteuren wertvolle Chancen bieten – vorausgesetzt, man setzt auf die richtigen Strategien. Nachhaltigejobs.de geht in diesem Artikel auf die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Veranstaltungsformate ein und zeigt, wie es gelingen kann, qualifizierte Talente erfolgreich ins Boot zu holen. www.nachhaltigejobs.de
Top Careers in Sustainability
12 fancy Jobtitel in den nachhaltigen Branchen (und was dahinter steckt) Die Nachhaltigkeitsbranche wächst – und mit ihr entstehen jede Menge Berufstitel, die auf den ersten Blick etwas kryptisch wirken mögen. Ob „Impact Measurement Manager*in“, „Sustainable Innovation Leader*in“ oder „Ethical Compliance Officer“ – hinter diesen Bezeichnungen stecken spannende Rollen, die viel mehr beinhalten, als ein paar Buzzwords vermuten lassen. In diesem Beitrag erklärt nachhaltigejobs.de, was sich hinter 12 der angesagtesten Jobtitel aus dem Bereich Nachhaltigkeit wirklich verbirgt. Welche Aufgaben füllen diese Rollen mit Leben, was für Fähigkeiten und Fachwissen braucht man dafür, und wie sieht der Arbeitsalltag dieser modernen „Green Jobs“ tatsächlich aus? www.nachhaltigejobs.de
Berufsperspektiven im Bereich Nachhaltigkeit und ESG
Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen Die Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) rücken angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels und der zunehmenden Regulatorik immer stärker in den Fokus. Dies bietet vielversprechende berufliche Perspektiven für Fachkräfte mit Qualifikationen im Bereich Nachhaltigkeit. In Unternehmen, Banken, Beratungsfirmen und Organisationen entwickeln sie nachhaltige Lösungen, treiben die Umsetzung von ESG-Maßnahmen voran oder ebnen den Weg zur Klimaneutralität. In diesem Blogartikel von nachhaltigejobs.de werden spannende Berufsperspektiven und Tätigkeitsprofile vorgestellt sowie ein Überblick über die Gehaltsspannen in diesen Berufsfeldern gegeben. www.nachhaltigejobs.de
Jobs mit Sinn
Karrieren im NGO-Bereich Nichtregierungsorganisationen (NGO) beschäftigen sich mit den wichtigen Fragen der Menschheit und der Umwelt. Um ihre Ziele zu erreichen, brauchen sie an unterschiedlichsten Stellen Expert*innen – und werden dadurch zum Schmelztiegel verschiedenster Fachrichtungen sowie Arbeitnehmer*innen. Der WILA Arbeitsmarkt Artikel zeigt, wie vielfältig die die beruflichen Möglichkeiten hier sind: Ob als Trainee, Volontär*in oder im Direkteinstieg – der Weg in eine NGO kann ganz unterschiedlich aussehen. www.wila-arbeitsmarkt.de
Über die Selbstwirksamkeit
New Work Viele Menschen ziehen sich im Job zurück und engagieren sich kaum noch. Doch Veränderung ist möglich – mit Selbstwirksamkeit. Im Artikel von GoodJobs ist zu erfahren, warum sie das Herz von New Work ist und wie wir sie stärken können. www.goodjobs.eu
NRW-Handwerk startet Nachhaltigkeitskampagne
Jobs mit Sinn und Zukunft: Sei die Veränderung! Mehr als 700.000 Azubis, Gesellinnen, Meister und Chefinnen in fast 100.000 Handwerksbetrieben aus rund 30 Gewerken arbeiten in Nordrhein-Westfalen aktiv für den Klimaschutz. Dazu kommen zahlreiche Unternehmen, die auf Klasse statt Masse, regionale Produkte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen. So stoßen sie die Veränderungen an, die dringend gebraucht werden. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die sieben NRW-Handwerkskammern und der Westdeutsche Handwerkskammertag eine Nachhaltigkeits-Kampagne gestartet. Sie soll vor allem junge Menschen für eine Ausbildung in einem der Handwerksberufe begeistern, die für Nachhaltigkeit stehen. Beispielhaft zeigt die Kampagne vier Ausbildungsberufe, in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Mit dabei sind neben Dachdeckerin Lou und Straßenbauer Ben auch Bäckerin Ava und Anlagenmechaniker SHK Liam. www.hwk-do.de
Sinn im Job finden
Nachhaltigkeit und Erfüllung entdecken Entdecke, wie du Sinn in deinem Job findest. Erkunde, wie du durch nachhaltige Initiativen und persönliche Werte mehr Erfüllung erlangst. Der von GoodJobs zusammenstellte Guide zeigt, wie man Sinn im Berufsleben findet und warum Nachhaltigkeit dabei eine zentrale Rolle spielt. www.goodjobs.eu
Leuphana: Studierende entwickeln Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen
Pressemitteilung zum Projekt „StudiKommKlima“ Zwei Semester lang beschäftigten sich Studierende aus dem Masterstudiengang „Nachhaltigkeitswissenschaften“ der Leuphana Universität mit lokalen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Ziel des Projekts „StudiKommKlima“ ist es, Studierende für den Beruf als kommunale Klimamanager*innen zu qualifizieren. Die Studierenden entwickelten konkrete Maßnahmen, die sie dem Ausschuss für Klimaneutralität 2030 des Landkreises Lüneburg vorstellten. www.umweltbundesamt.de