Projekte und Best Practice
Wangeliner Workcamps
Eine grüne Idee von Zukunft Die Wangeliner Workcamps bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe mit Nachhaltigkeit und Zukunft kennenzulernen. Sie arbeiten handwerklich, entdecken eigene Potenziale und diskutieren mit Fachleuten und Gleichgesinnten über Berufswege. Gemeinsam gewinnen sie Einblicke in eine Vielfalt an nachhaltigen Berufsfeldern und Lebensmöglichkeiten. Die Wangeliner Workcamps finden zu sieben Themen in den Bereichen nachhaltiges Handwerk und Biogartenbau statt. Das Projektteam setzt sich für Antidiskriminierung, Gleichstellung der Geschlechter und ökologische Nachhaltigkeit ein, um auch Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und Menschen mit Behinderung für die Teilnahme an einem Workcamp zu motivieren und eine klischeefreie Herangehensweise an Handwerksberufe zu fördern. Auf der Projektwebsite finden sich Erklärfilme und Mitschnitte der Workcamps sowie spannende Erfahrungsberichte der Teilnehmenden. Das Projekt ist eine Initiative der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau und des Wangeliner Gartens unter der Trägerschaft des Vereins zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees (FAL e.V.). Gefördert wurden die Wangeliner Workcamps 2015-2018 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Europäischen Sozialfonds. www.wangeliner-workcamp.de
mach Grün!
Berufe entdecken und gestalten Berufsorientierung für eine grüner werdende Arbeitswelt – das Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“ motiviert junge Menschen, sich in ihrer zukünftigen beruflichen Rolle aktiv an der ökologischen Umgestaltung in den verschiedenen Branchen zu beteiligen. Es wurden verschiedene Konzepte, Materialien und Tools für die Umweltbildung und Berufsorientierung entwickelt, in denen Jugendliche nicht nur Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten, sondern sich auch mit ökologischen und nachhaltigen Aspekten der Berufs- und Arbeitswelt auseinandersetzen: Workshops, Aktionen und mehrtägige Camps bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich praktisch in verschiedenen Tätigkeiten auszuprobieren und Ideen für die eigene berufliche Laufbahn zu entwickeln. Im mach Grün! Parcours können Jugendliche an Mitmach-Stationen ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Arbeitswelt entdecken. Unternehmensportraits informieren über das „Greening der Berufe“ in verschiedenen Branchen. Videos zeigen Beispiele aus Camps und Aktionen für Jugendliche. Weitere Informationen zum Thema geben die im Projekt erstellte qualitative Studie Greening der Berufe und nachhaltige Arbeitswelt: Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen und ressourceneffizienten Wirtschaft sowie die Broschüre Praxistipps für das Ausbildungsmarketing kleiner und mittlerer Unternehmen. Das Projekt wird von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., UnternehmensGrün – Bundesverband der grünen Wirtschaft e.V. und VSB gGmbH umgesetzt und im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert. www.machgruen.de
StartGreen@School
Für eine nachhaltige Gründungskultur an Schulen StartGreen@School verbindet Schülerfirmen mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte lernen zukunftsfähiges Wirtschaften kennen und engagieren sich mit ihrer Schülerfirma für den Klimaschutz. Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an alle Schulformen in ganz Deutschland. Das Projekt fördert einerseits die Nachhaltigkeitsausrichtung bestehender Schülerfirmen sowie die Gründung nachhaltiger Schülerfirmen. Andererseits werden Angebote zur Förderung der Kompetenz von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften für nachhaltiges Unternehmertum gemacht und Schulen mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und grünen Start-ups vernetzt. Durch diese Vernetzung werden beispielsweise junge Menschen motiviert, nach der Schulzeit ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zu gründen. Neben einer Sensibilisierung für den Klimaschutz stehen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler das aktive Handeln und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit im Vordergrund. Für die Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur in Schulen sind zusätzlich weitere Kompetenzen in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit und Projekt- und Businessplanung notwendig, die die Schüler vermittelt bekommen und direkt einsetzen. So werden Aspekte der Umweltbildung, eine messbare Einsparung von Treibhausgasemissionen und die praktische Anwendung von lebensnahen ausbildungs- und berufsrelevanten Kompetenzen verbunden. www.start-green.net/school Film Gründungscamp 2017
School@GreenEconomy
Jugendliche besuchen nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, Werkstätten und StartUps Upcycling lässt nicht nur im privaten Kreis kreative Designobjekte entstehen, sondern hat längst auch in Wirtschaftsunternehmen und StartUps ein festes Standbein. Beim Upcycling werden ausgemusterte Materialien und Gebrauchsgegenstände zu neuen Produkten verarbeitet und so wieder dem Verbrauchskreislauf zugeführt. Um die beachtliche Vielfalt und die unterschiedlichen Ansätze dieses innovativen Wirtschaftszweiges erfahrbar zu machen, können sich Jugendgruppen und Schulklassen von weiterführenden Schulen sowie Berufskollegs Produkte und Produktionsbedingungen von Upcycling-Firmen anschauen und mit den Inhaber/innen über die Firmenphilosophie ins Gespräch kommen. Besucht werden können auch traditionelle Unternehmen, die Ansätze der Wiederverwertung in ihre Produktion integrieren und so knapper werdende Ressourcen schonen. www.lizzynet.de