Podcasts
Väter für Umweltberufe
„Papalapp“- Der Podcast vom Vater werden Während die Kinder sich auf der Straße für den Schutz von Umwelt und Klima engagieren, fragen sich manche Eltern, ob und wie sie ihre Kinder mit den beruflichen Möglichkeiten der grünen Arbeitswelt vertraut machen können. Krischan Ostenrath - Koordinator des Netzwerk Grüne Arbeitswelt, Experte für Berufsorientierung und selbst fünffacher Vater – spricht mit Gerrit Rüsken in der Folge „Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeitsberufe für unsere Kinder“ über alte und neue grüne Jobs – und welche Rolle Eltern bei der Berufsorientierung spielen können. Jetzt reinhören: Zum Abspielen der Folge, oben im Player die Folge suchen und anklicken! Oder auf Spotify anhören! www.papalapapp.podigee.io
Ist die Welt noch zu retten?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Waldemar Zeiler ist Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Kondom-Herstellers Einhorn. Doch vor seinem Durchbruch setzte er sechs Firmen und Projekte nacheinander in den Sand. Er scheiterte in Serie und geht offen damit um. Mit Einhorn gelang nicht nur der Durchbruch, sondern es entstand ein einzigartiges Testfeld, in dem Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Aktivismus neu gedacht werden. Transparente Gehälter, keine festen Arbeits- und Urlaubszeiten, ein Unternehmen, das sich selbst gehört. Viel Stoff für einen Podcast. www.goodjobs.eu
Wie gelingt die Energiewende in Afrika?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Torsten Schreiber und seine Frau Aida produzieren mit ihrer Firma Africa GreenTec mobile Solarkraftwerke in Deutschland und verschicken diese in afrikanische Länder. Dadurch tragen sie zu einer klimaschonenden Elektrifizierung entlegener Dörfer bei und ermöglichen den Bewohner*innen so einen Weg aus der Armut. Im „Geil Montag“-Podcast berichtet Torsten über die Technologie, das sozialunternehmerische Geschäftsmodell seiner Firma, warum er durch die Geburt seiner Tochter zum Klimaaktivisten wurde und wie man ohne jegliches Vorwissen Solarunternehmer wird. www.goodjobs.eu
Warum baut ihr Fahrräder aus Bambus?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Wenige Gründer/innen-Teams entwickeln ein richtiges Produkt zum Anfassen, mit Lieferketten, Zulieferern, Rohstoffbeschaffung und eigenem Vertriebsnetz. Zu teuer, zu zeitaufwendig und in Asien gibt es sowieso alles günstiger. Was zum Teufel hat Maximilian Schay also dazu bewogen, im Alter von 20 Jahren Bambus-Fahrräder in Ghana bauen zu lassen? Im „Geil Montag“-Podcast analysiert Maximilian die neuesten Geschäftsmodelle auf dem boomenden Fahrradmarkt in Deutschland. Er erklärt mit welchen Tricks man überhaupt aus Bambus ein stabiles Hightech-Bike zimmern kann, wie ansonsten die globalen Lieferketten in der Fahrradindustrie aussehen und was sie konkret besser machen als die Konkurrenz. Außerdem spricht er über die schwierige Abwägung bei der Frage, mit welchen Partnern man als nachhaltiges Unternehmen überhaupt zusammenarbeiten darf. www.goodjobs.eu
Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit
Tonspur N im Gespräch mit oikos Vienna Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr stellen die Studierendenorganisation oikos Vienna an der Wirtschaftsuniversität Wien vor, erzählen über ihre Motivation sich zu engagieren und warum die Sustainable Development Goals als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden. www.tonspur-n.eu
Frauen in der Nachhaltigkeitsszene
4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren In diesem Podcast geht es um Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Die Interviewpartnerinnen dieser Tonspur N-Folge sind Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension. www.tonspur-n.eu
Wie passt Nachhaltigkeit an Deutschlands bekannteste Business-School?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Deutschlands Wirtschaftsunis, allen voran die WHU in Vallendar bei Koblenz, waren bisher nicht unbedingt bekannt dafür, sich im Rahmen ihrer Forschung und Lehre über Themen wie Social Business, verantwortungsvolles Unternehmertum oder Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Aber der breite gesellschaftliche Diskurs zu Kapitalismuskritik und Klimaschutz ist auch an den selbsternannten Elite-Hochschulen nicht spurlos vorbei gegangen. Freddi Lange berichtet im „Geil Montag“-Podcast über sein Studium, seine ersten Gründer-Erfahrungen in Bielefeld und seine Aufgaben bei der SensAbility Konferenz. www.goodjobs.eu
Ist der Wunsch nach einem sinnvollen Job ein Luxusproblem?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Immer mehr Menschen in Deutschland möchten gerne einem sinnvollen Job nachgehen und wären dafür sogar bereit, auf Gehalt zu verzichten. Im „Geil Montag“-Podcast berichtet Paul von seinem Unternehmen GoodJobs, dass er zusammen mit seinem Co-Gründer David 2016 ins Leben gerufen hat. Das Ziel von GoodJobs ist klar: People mit Purpose zu verbinden und damit möglichst viele Menschen auf dem Weg zu einer sinnvollen Tätigkeit zu unterstützen. www.goodjobs.eu
Wie nachhaltig sind Öko-Influencer?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Die Medienwelt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Klassische Medien, Verlage und TV-Sender verlieren Werbekunden an die großen Tech-Konzerne und gleichzeitig wandelt sich das Nutzungsverhalten radikal. Blogger, Influencer und YouTuber sind für die unter 30-Jährigen zumeist die wichtigsten Informationsquellen geworden. Anna Schunck entstammt der klassischen Medienlandschaft, hat lange Zeit als Journalistin in einer festen Redaktion gearbeitet, bevor sie sich für die Selbstständigkeit entschieden hat. Im „Geil Montag“-Podcast berichtet sie über ihr Online-Magazin VIERTEL VOR, in dem sie mit ihrem Lebenspartner Marcus über Social Business Pioniere und nachhaltige Produkte informiert. www.goodjobs.eu
Wie wird man Kolumbiens Bio-Pionier?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs Ein Unternehmen zu gründen ist schon für sich genommen ein großes Wagnis. Dies jedoch in einem fremden Land zu tun, ohne die Sprache wirklich zu beherrschen oder die lokalen Gegebenheiten zu kennen, ist erst recht ein Abenteuer. Henrik und sein Bruder Konstantin sind 2013 nach Medellin gegangen und es hat ihnen dort so gut gefallen, dass sie sich dazu entschlossen haben, in Kolumbien zu bleiben. Mit ihrem Unternehmen Dcada verkaufen sie seitdem das nachhaltigste Süßgetränk im ganzen Land, gegen alle Widerstände und mit beachtlichem Erfolg. www.goodjobs.eu