„Ich glaube nicht an den Widerspruch von Wirtschaft und Umweltschutz. Mein Job zeigt, wie gut sich beides miteinander verbinden lässt.“
„Wir können nicht mehr weitermachen wie früher. Zukunftsfähige Planung bedeutet, dass Politik und Gesellschaft gemeinsam nach nachhaltigen Ideen suchen.“
„Technik, Digitalisierung und Kommerz sind nicht die Feinde der Umwelt. Ich jedenfalls will in meinem Beruf nicht gegen, sondern für das Klima arbeiten.“
„Wir können die Umwelt nur schützen, wenn wir wissen, wie sie funktioniert. Mein Job ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für grüne Lösungen zu schaffen.“
Nothing found.
Mitglieder im Netzwerk
Mitglied werden
Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit Netzwerkkoordinator Krischan Ostenrath auf.
Kalender
Entdecke Deine Energie – für grüne Berufe in Pankow und Lichtenberg
Entdecke Deine Energie – für grüne Berufe in Pankow und Lichtenberg
Berufsorientierungsevent für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
Schüler*innen der 9. oder 10. Klasse, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit interessieren, erhalten beim Berufsorientierungsevent spannende Einblicke in zukunftsorientierte Berufsfelder. Es werden Berufe in den Bereichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Energie und Klima vorgestellt und praxisnah erlebbar gemacht. Die Jugendlichen können sich über die Möglichkeiten für eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum in diesem Bereich informieren. Mitmachen und Ausprobieren steht dabei im Mittelpunkt.
Es gibt eine Kontaktbörse zum Austausch mit Unternehmen und Organisationen aus dem Energie- und Klimasektor, interaktive Workshops mit Unternehmen und Expert*innen aus der grünen Branche sowie eine Bewerbungswerkstatt. Musik und Live-Auftritte sorgen für Abwechslung und es wird ein Shuttle-Service zur Abholung mit dem Bus, an der Schule angeboten. Der Eintritt ist frei, für die Nutzung des Shuttle-Service ist eine Anmeldung erforderlich.
Wie bereit sind Unternehmen für die grüne Transformation?
Wie bereit sind Unternehmen für die grüne Transformation?
Webinar zur Hays Green Business-Studie
Die grüne Transformation stellt viele Unternehmen vor strukturelle Herausforderungen. Die Hays Green Business-Studie zeigt, dass über 80 Prozent der befragten Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit strategische Bedeutung beimessen. Gleichzeitig fehlen den Unternehmen Expert*innen und Know How, um ihre Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Laut der Studie sind fehlende Fachkräfte und Expertise für deutsche Unternehmen aktuell die größte Hürde beim Voranbringen von Nachhaltigkeit.
Im Webinar erfahren die Teilnehmenden: wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für den Geschäftserfolg von Unternehmen ist; wie Organisationen vorgehen, um die grüne Fachkräftelücke zu schließen und welche Nachhaltigkeitsthemen Unternehmen derzeit am meisten beschäftigen.
CATALYST Plattform Launch
CATALYST Plattform Launch
Infoveranstaltung
Am 6. November 2024 wird die neue, kostenfreie Weiterbildungsplattform CATALYST vorgestellt. Die Plattform richtet sich an KMU und ihre Mitarbeitenden und bietet über 70 Online-Kurse sowie zahlreiche Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten zur nachhaltigen Transformation. Die Veranstaltung findet im Start-up Center der Universität Wuppertal und online via Zoom statt. Teilnehmende erhalten exklusiven Zugang zu limitierten Angeboten und können wertvolle Kontakte knüpfen.
ASG-Herbsttagung
ASG-Herbsttagung
Wege für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland ist vielfältig und verknüpft unterschiedliche Betriebszweige. Gleichzeitig stehen Landwirtinnen und Landwirte wachsenden Herausforderungen gegenüber, wie etwa der Anpassung an den Klimawandel, finanzielle Drucksituationen und das Wohl der Tiere. Die Herbsttagung der ASG-Göttingen beschäftigt sich mit diesen vielschichtigen Herausforderungen und den Chancen, die die Landwirtschaft von morgen bietet. Diversifikation und Innovation spielen dabei eine zentrale Rolle für sich wandelnde Betriebe. Auch für angehenden Fachkräften eröffnet die Veranstaltung wertvolle Möglichkeiten zur Berufsorientierung, indem sie Einblicke in vielfältige Projekte, Netzwerke und Fördermöglichkeiten im Bereich der Politik, Wissenschaft und Praxis bietet und so einen Austausch mit Berufseinsteiger*innen und Studierenden im Agrarbereich ermöglicht.
Anmeldeschluss ist der 02.11.2024. Eine Online-Teilnahme ist auch möglich.
Berufsorientierung im MINT-Unterricht
Berufsorientierung im MINT-Unterricht
Ideenwerkstatt von Science on Stage und Stiftung Jugend forscht
Themen der nachhaltigen Entwicklung eignen sich in besonderem Maße, um Schüler*innen mit Berufen im MINT-Bereich vertrauter zu machen. Dazu hat Science on Stage mit Smart Cities und Die 3 Rs zwei Bildungsmaterialien zur nachhaltigen Berufsorientierung im MINT-Unterricht veröffentlicht.
Im November veranstaltet Science on Stage gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht e. V. eine Ideenwerkstatt zu diesem Thema. Dabei können sich Lehrkräfte aus ganz Deutschland zur Berufsorientierung austauschen und neue Ideen entwickeln, wie sie das Thema in ihrem MINT-Unterricht behandeln können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular werden im Frühjahr 2024 auf der Homepage veröffentlicht. Es besteht die Möglichkeit, sich dort in eine Vormerkliste einzutragen.
#Nachhaltigkeit.praktisch
#Nachhaltigkeit.praktisch
Weiterbildungsangebot für Frauen* aus Berlin-Pankow
Das Projekt #Nachhaltigkeit.praktisch ist ein Weiterbildungsangebot von NGA-Mitglied Baufachfrau für Frauen* aus dem Bezirk Berlin-Pankow. Die Teilnehmerinnen* lernen branchenübergreifende Prinzipien der Nachhaltigkeit zur Anwendung in diversen Berufsfeldern kennen. So können sie den gesellschaftlichen Transformationsprozess beruflich oder durch soziales Engagement aktiv mitgestalten. Unternehmen, Institutionen und andere Einrichtungen implementieren zunehmend eigene Nachhaltigkeitsstrategien, zu deren Umsetzung das erworbene Wissen gefragt ist.
Infotag für Studieninteressierte an der Universität Witten/Herdecke
Infotag für Studieninteressierte an der Universität Witten/Herdecke
Tag der offenen Tür
Die Universität Witten/Herdecke bietet Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Data Science, Nachhaltigkeit, Recht, Medizin, Psychologie oder Pflege. Am Infotag am 09.11.2024 können sich Studieninteressierte über die Studiengänge und das Studium in Witten informieren. Der Tag bietet die Chance, Kontakte mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu knüpfen und in Vorträgen und Probeseminaren wertvolle Einblicke in das einzigartige Lehrkonzept sowie in die Services und Einrichtungen der Universität zu erhalten. Studieninteressierte haben außerdem die Möglichkeit, sich umfassend zu dem gewünschten Studiengang beraten zu lassen und alle Fragen rund ums Studium und Studierendenleben zu stellen.
Energie ist Zukunft
Energie ist Zukunft
Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
Eine dezentrale, sozial gerechte und nachhaltige Energie- und Ressourcenwende ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft. Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesicherheit und nachhaltige Digitalisierung werden die Arbeitswelt der Zukunft maßgeblich beeinflussen. Die Weiterbildung des Netzwerkmitglieds LIFE e.V. bietet Frauen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, sich in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz weiterzubilden. Der Kurs richtet sich an Frauen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, darunter Ökonominnen, Sozialwissenschaftlerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Fachkräfte aus Verwaltungsberufen, Technischen Berufen und Ingenieurinnen.
Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmerinnen Unternehmen dabei unterstützen, den Weg in die Energiewende umzusetzen. Als „Botschafterinnen für die Energiewende“ verfügen sie über wichtiges und aktuelles Fach- und Querschnittswissen. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds kostenlos.
CSRD erfolgreich umsetzen
CSRD erfolgreich umsetzen
Webinar für Unternehmen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet in Deutschland ab dem kommenden Jahr rund 15.000 Unternehmen zur Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitspraktiken. Die Richtlinie stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, wie das Sammeln und Analysieren der erforderlichen Daten oder die Anpassung interner Prozesse.
Im Webinar bekommen Unternehmen Orientierung, die zukünftig von der CSRD betroffen sind und noch am Anfang vor der Umsetzung stehen. Es werden die Berichtspflichten und Inhalte vorgestellt und typische Stolpersteine bei der Umsetzung beleuchtet. In einem Praxisbeispiel wird gezeigt, wie eine aufwands- und kosteneffiziente Umsetzung gelingen kann. Dazu erhalten die Teilnehmenden Einblicke aus der Hays Green Business Studie, in der 780 Unternehmen befragt wurden, wie sie mit den Herausforderungen umgehen.
Unternehmensverantwortung entlang globaler Lieferketten
Unternehmensverantwortung entlang globaler Lieferketten
Ein Bildungsprojekt für Berufsschulen und die Sekundarstufe II
In der Produktion von Smartphones, Jeans oder Spielzeug geschehen täglich Menschenrechtsverletzungen. Für das Ziel eines global gerechten Handels spielen die Konsumentinnen und Konsumenten eine wichtige Rolle. Doch wer kann es sich leisten, nur faire Produkte zu kaufen? Und welche Verantwortung tragen Unternehmen und die Politik für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards? Das deutsche und europäische Lieferkettengesetz sind erste Schritte, die Unternehmensverantwortung einen gesetzlichen Rahmen geben. Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen hat ein Bildungsprojekt für Berufsschulen und die Sekundarstufe II entwickelt, in dem die Teilnehmenden sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und den gesetzlichen Rahmen kennenlernen. Im Zentrum steht die Frage nach der Verantwortung verschiedener Akteure, vor allem die von Politik und Unternehmen.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden das Bildungsprojekt kennen. Es werden die verschiedenen Module vorgestellt und einige interaktive Methoden ausprobiert. Außerdem gibt es eine ausführliche Einführung in die Materialien des Projekts, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Am Ende der Fortbildung wissen die Teilnehmenden, wie sie das Projekt in ihre eigene Bildungspraxis übernehmen können. Anmeldungen an bildung@epn-hessen.de, die Kosten betragen 10 Euro.
18. Öko-Junglandwirt*innen-Tagung
18. Öko-Junglandwirt*innen-Tagung
Lebens(t)raum Ökolandbau
Im Fokus der Tagung steht der Lebens(t)raum Ökolandbau, denn (Öko)Landwirt*in zu sein, ist viel mehr als ein Beruf, eher eine Berufung. Ob Familientradition oder Quereinstieg in den Ökolandbau, es gibt kaum Landwirt*innen, denen es an Leidenschaft und ethischen Idealen fehlt: Für den Boden, die Pflanzen, die Tiere, das soziale Miteinander, die Ernährungspolitik, Ökosysteme, Biodiversität und Klima – oder gleich alles zusammen.
Wie können soziale Faktoren wie die Kommunikation zwischen Führungskräften und Arbeitnehmer*innen konstruktiv gestaltet werden? Wie können wir durch Landwirtschaft Lebensräume für Tiere, Pflanzen und andere Wesen erhalten und fördern? Wie kann die mentale Belastung reduziert werden? Wie kann mit rechten Tendenzen umgegangen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tagung und möchte mit positiven Beispielen lebenswerte Wege vorstellen.
Die Anmeldung ist möglich ab 2. September 2024 über die Website des Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks.
HELDENMARKT Berlin
HELDENMARKT Berlin
Messe für nachhaltigen Konsum
Der HELDENMARKT ist eine Messe für nachhaltigeren Konsum und stellt grüne Alternativen in den Bereichen Ernährung, Kleidung, Haushalt & Wohnen, Energie, Finanzen & Versicherungen, Mobilität, Urlaub & Reisen vor. Die Messe findet im Herbst an den Standorten Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin statt. Unter den rund 100 Ausstellern sind auch einige Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt vertreten, wie die GLS-Bank, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Bio Company und Naturstrom.
Im Rahmenprogramm werden verschiedene Specials angeboten, unter anderem zum Thema Grüne Karriere (Forum für Jobs und Bildung im Nachhaltigkeitssektor).
2. FIFKISS Netzwerktreffen der SüdniedersachsenStiftung
2. FIFKISS Netzwerktreffen der SüdniedersachsenStiftung
Plattform für den Austausch zu Klimaschutz im Berufsalltag
Immer mehr junge Menschen legen Wert darauf, dass in ihren zukünftigen Berufen Aspekte wie Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen thematisiert werden. Der Klimaschutz soll eine zentrale Rolle im Berufsalltag spielen. Um Unternehmen bei dieser Herausforderung zu unterstützen, lädt die SüdniedersachsenStiftung zum zweiten Netzwerktreffen der Fachkräfteinitiative für Klimaberufe in Südniedersachsen (FIFKISS) ein. Regionale Unternehmen können bei der Veranstaltung ins Gespräch kommen und sich über die Bedeutung von „Klimaberufen“ austauschen. Das Netzwerktreffen bietet so eine Plattform, um die Chancen im Ausbildungs- und (Weiter-)Qualifizierungsbereich für diese Berufe zu beleuchten.
Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?
Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop IV
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 20. November lautet „Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Beispiele aus der Ausbildungspraxis; Geeignete Methoden des „lebendigen Lernens“ auswählen; Handlungsregeln für die Gestaltung von Lernprozessen.
cLab: Urbane Vielfalt | ökologische und sozial gerechte Stadt
cLab: Urbane Vielfalt | ökologische und sozial gerechte Stadt
Perspektiven auf die Stadt
Das zweitägige cLab von NGA-Mitglied Baufachfrau richtet sich an Berliner*innen in Ingenieurs- und Planungsberufen, Handwerk, Verwaltung, naturwissenschaftlichen Bereichen oder aus der Bildung, die ihre fachliche Kompetenzen im Bereich Klimaschutz erweitern wollen. Im climate Lab dreht sich alles um die Frage, wie eine Stadtinfrastruktur geplant werden kann, die sowohl die soziale Integration als auch den Umweltschutz unterstützt und langfristig nachhaltige Ergebnisse erzielt.
Zukunftsforum: Handwerk und Klima
Zukunftsforum: Handwerk und Klima
Projekt-Abschlussveranstaltung mit Podiumsgespräch
Das Projekt „Klimalernen für zukunftsstarke KMU im Berliner Handwerk“, gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), nähert sich dem Abschluss. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchtet das NGA-Mitglied IBBF in dem Zukunftsforum auf die Ergebnisse des Projekts zurückblicken und in einem 360-Grad-Podiumsgespräch die Herausforderungen und Bedarfe im Handwerk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Da die Plätze begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Berufsorientierung für die Energiewende in Hessen
Berufsorientierung für die Energiewende in Hessen
Fachtag zu Erfahrungen, Verstetigung und Zukunftsperspektiven
Seit November 2022 sensibilisiert das Projekt Energiewende-Held*innen Jugendliche in Hessen mit interaktiven Berufsorientierungsangeboten für Berufe der Energiewende. Bei diesem Fachtag der ANU Hessen e.V. geht es um den Austausch zu den Erfahrungen und Erfolgen des Projekts sowie um Strategien für eine Verstetigung solcher und weiterer Angebote in Hessen.
In einem Markt der Möglichkeiten stellen die Praxispartner*innen ihre Angebote vor. Nach einem fachlichen Input durch Krischan Ostenrath vom Wissenschaftsladen Bonn / Netzwerk Grüne Arbeitswelt werden in einer gemeinsamen Workshop-Phase in Form eines World-Cafés Ideen gesammelt und eine Strategie für die zukünftige Verstetigung und die unterstützende Zusammenarbeit entwickelt.
Digital Insights Lounge. Green Skills
Digital Insights Lounge. Green Skills
Onlineseminar von MINT-EC
Die Digital Insights Lounge richtet sich an Personen, die Jugendliche auf dem Weg in den Beruf beraten und begleiten, mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. In der Digital Insights Lounge zum Thema „Green Skills“ erfahren sie von führenden Expertinnen und Experten von SAP, BMW Group und Infineon, was genau mit Green Skills gemeint sind und warum diese Kompetenzen inzwischen unverzichtbar in Unternehmen sind. Es wird thematisiert, warum Nachhaltigkeit so einen substanziellen Stellenwert in Unternehmen und der Industrie hat und wie und wo Green Skills in der Praxis eingesetzt werden. Es werden Anregungen gegeben, um dieses Thema im Unterricht aufzugreifen und mit der Berufsorientierung zu verbinden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.
Die Schulnetzwerke MINT-EC, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Berufswahl-SIEGEL sind mit dabei. Es gibt Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung untereinander. Digital Insights ist das gemeinsame Programm von Microsoft Deutschland, SAP und Siemens mit MINT-EC, dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und dem Berufswahl-SIEGEL. Für die Anmeldung ist es notwendig, sich zunächst bei MINT-EC zu registrieren. Anmeldefrist ist der 1.12.2024.
BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen
BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen
Bundesweiter Fachtag
Jugendwerkstätten und Produktionsschulen bieten jungen Menschen an der Schwelle zwischen Schule und Ausbildung Orientierung und Unterstützung. Als zentrale Zukunftsaufgabe rücken hierbei verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Lehrplan. Wie können junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft mit Blick auf die multiplen Krisen reagieren und resilienter werden? Wie können Fachanleiter*innen und Pädagog*innen aus Jugendwerkstätten und Produktionsschulen sie dabei begleiten? Um diese Fragen geht es bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „WandelWerkstatt – Nachhaltig in den Beruf“. Im Projekt wurden Methoden und Ansätze aus der Beruflichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) sowie der Demokratiebildung genutzt, um mit jungen Menschen in den Austausch über Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu treten. Auf dem Fachtag werden Ansätze guter Praxis geteilt, Austauschräume geschaffen und die Teilnehmenden können in einem Workshop Methoden und Formate der BBNE und Demokratiebildung vertiefen.
Der Fachtag richtet sich an Praktiker*innen aus Jugendwerkstätten und Produktionsschulen deutschlandweit, die Methoden und Ansätze an die Hand bekommen wollen, sowie an Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Karrieremesse Erneuerbare Energien Region Süd
Karrieremesse Erneuerbare Energien Region Süd
Virtuelle Karrieremesse
Der Bundesverband WindEnergie e.V. veranstaltet die virtuelle Karrieremesse Erneuerbare Energien in diesem Jahr mit regionalem Schwerpunkt. In interaktiven Sessions können Berufs- und Quereinsteiger*innen Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien-Branchen aus Bayern und Baden-Württemberg kennen lernen und in Eins-zu-Eins Meetings wertvolle Kontakte zu Arbeitgeber*innen knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch die Teilnehme an mehreren Terminen ist möglich.
BNE im Beruf – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
BNE im Beruf – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Digitale BNE-Werkstatt
Die digitale BNE-Werkstatt „BNE im Beruf“ schafft Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und Perspektiven im Bereich der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Entlang von kurzen Impulsen und Praxisbeispielen werden die Chancen und Herausforderungen von BBNE diskutiert. In Kleingruppen sollen Ideen erarbeitet werden, um nachhaltige Entwicklung stärker in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu platzieren oder bestehende Barrieren zu überwinden. Im Fokus steht dabei die Besonderheit der Ansprache von Unternehmen oder Ausbildungsstätten, mit dem Ziel das Thema Nachhaltigkeit im Berufsfeld langfristig verankern zu können.
Die Werkstatt ist als Raum für Vernetzung, Ideen spinnen und gemeinsame (Weiter)Entwicklung gedacht, nicht als Expert*innenrunde oder Ergebnispräsentation. Sie richtet sich an (über)betriebliches Ausbildungspersonal, Berufsschullehrkräfte, Weiterbildner*innen, Multiplikator*innen, Personalverantwortliche und sonstige interessierte bzw. involvierte Personen. Veranstalterin ist das Netzwerkmitglied Neue Effizienz gGmbH.
Elternarbeit im Wandel
Elternarbeit im Wandel
Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Eltern zählen zu den wichtigsten Ratgeber*innen ihrer Kinder. Dementsprechend bedeutsam ist ihre Rolle bei der Berufswahl ihres Nachwuchses und das macht sie zu zentralen Personen in der Aktivierung potenzieller Fachkräfte für die ökologische Transformation der Wirtschaft. Wie sich diese zentrale Zielgruppe durch Akteur*innen der grünen Berufsorientierung erreichen lässt, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar.
Nur die wenigsten Eltern dürften sich mit aktuellen Arbeitsmarkttrends, Ausbildungs- und Studienwegen im Bereich Klimaschutz und Energiewende und den damit verbundenen Karrieremöglichkeiten gut auskennen. Das Webinar stellt sich deshalb die Frage, warum Eltern von Berufsorientierungsakteur*innen besser erreicht werden sollten – und wie das gelingen kann. Ferner wird darauf eingegangen, wie sich Themen wie Nachhaltigkeit oder das Greening der Berufe an die Eltern herantragen lassen. Referentinnen sind Katharina Kurianowski, Berufs- und Studienberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Katharina Baltzer und Anke Wadle von der Siemens AG, die sich seit vielen Jahren mit der praktischen Durchführung von elternbezogenen Orientierungsansätzen beschäftigen.
Mehr Infos und Anmeldung
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop V
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 11. Dezember lautet „Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Lernortkooperation nutzen; Lernumgebungen nachhaltig gestalten; Auswertung der Seminarreihe.
HELDENMARKT Frankfurt
HELDENMARKT Frankfurt
Messe für nachhaltigen Konsum
Der HELDENMARKT ist eine Messe für nachhaltigeren Konsum und stellt grüne Alternativen in den Bereichen Ernährung, Kleidung, Haushalt & Wohnen, Energie, Finanzen & Versicherungen, Mobilität, Urlaub & Reisen vor. Die Messe findet im Herbst an den Standorten Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin statt. Unter den rund 100 Ausstellern sind auch einige Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt vertreten, wie die GLS-Bank, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Bio Company und Naturstrom.
Im Rahmenprogramm werden verschiedene Specials angeboten, unter anderem zum Thema Grüne Karriere (Forum für Jobs und Bildung im Nachhaltigkeitssektor).