Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Neue Fachkräfteinitiative: FIT GREEN

Nachwuchs für grüne Berufe im Rheinischen Revier
Die Fachkräfteinitiative Green Economy im Rheinischen Revier zeigt jungen Menschen nachhaltige Berufsmöglichkeiten in der Transformationsregion und bietet ansässigen Unternehmen Betriebscoachings zur Stärkung von zukunftsfähigen Ausbildungsangeboten. Betriebe, die sich fit für die Zukunft machen wollen, können sich schon jetzt für ein Coaching anmelden. FIT GREEN wird vom Netzwerkmitglied Energie-Kompetenz-Zentrum (EkoZet) in Kooperation mit dem Netzwerkinitiator Wissenschaftsladen Bonn (WILA Bonn) durchgeführt.
Die Umgestaltung des größten europäischen Braunkohlereviers hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft erfordert nicht nur strukturelle und technologische Veränderungen, sondern auch den gezielten Aufbau eines zukunftsfähigen Fachkräftepools. Daher setzt das Team von EkoZet und WILA Bonn im Projekt FIT GREEN, das im Rahmen des STARK-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, auf eine frühzeitige Ansprache junger Menschen. Die Verbundpartner möchten den Fachkräften von morgen die Berufe der Zukunft näherbringen und ihnen klare Perspektiven in der Region des Rheinischen Reviers aufzeigen.
„Es reicht nicht, nur neue Jobs zu schaffen – wir müssen diese auch greifbar machen und attraktiv kommunizieren. Unser Ziel ist es, jungen Menschen nachhaltige Berufsperspektiven aufzuzeigen, die sie aktiv mitgestalten können“
Rüdiger Warnecke, Geschäftsführer des EkoZet
Dialog und Partizipation
Essenziell ist der Dialog zwischen den verschiedenen Akteur*innen in der Region des Rheinisches Reviers. Um Schüler*innen, Auszubildende, Betriebe und relevante Bildungsakteur*innen miteinander in den Austausch zu bringen, werden unterschiedliche Plattformen für Diskussionen geschaffen. Außerdem wird ein breit angelegtes Akteursnetzwerk aufgebaut: Fachorganisationen aus den Bereichen der Berufsorientierung und Ausbildung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Wissenschaft werden im Rahmen von FIT GREEN zusammengebracht, um junge Menschen als potenzielle Fachkräfte bestmöglich zu adressieren und sie für Jobs in einer dekarbonisierten Wirtschaft zu gewinnen.
Anmeldung zu Betriebscoachings
Nicht zuletzt bietet das Projekt kleinen und mittelständigen Unternehmen die Möglichkeit, kostenlos an Betriebscoachings teilzunehmen. So werden mit den jeweiligen Betrieben Strategien entwickelt, wie eine Fachkräftesicherung beziehungsweise -gewinnung gelingen kann. Die geplanten Coachings sollen den Betrieben helfen, sich nachhaltig aufzustellen und für die Zukunft im Rheinischen Revier fit zu machen. Das Besondere: Der Optimierungsfokus erfolgt unter Einbezug der jeweiligen Zielgruppe und deren Vorstellungen. Auf dieser Basis lassen sich ein effektives Recruiting und Onboarding entwickeln und die Ausbildung zielgruppengerecht verbessern. Bei Interesse können Firmen schon jetzt unverbindlich einen Platz für das Betriebscoaching vormerken lassen.
Zukunftsprojekt im Agglomerationsprogramm Region Köln/Bonn
FIT GREEN leistet einen Beitrag zum Agglomerationsprogramm des Vereins Köln/Bonn e.V., das eine nachhaltige räumliche Transformation für die Region Köln/Bonn entwickelt und dafür regionale Teilstrategien organisiert. Hierdurch erfolgt zugleich eine Vernetzung mit anderen zukunftsweisenden Akteuren des Agglomerationsprogramms.