RENN.süd

Verbände und Initiativen

Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Süd

Der Wirkungsraum von RENN.süd umfasst die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, die von einer großen Vielfalt lokaler und regionaler Nachhaltigkeitakteure gekennzeichnet sind. Mit verschiedenen Aktivitäten und großem Engagement stellen sich die Akteure den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen und setzen sich ein für einen Wandel der Gesellschaft, der auch kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Für diesen Transformationsprozess sind Kooperationen, Allianzen und eine aktive Beteiligung erforderlich. RENN.süd versteht sich hier als Plattform und Schnittstelle für zivilgesellschaftlichen Initiativen, Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weiteren Institutionen, die Nachhaltigkeit leben und erlebbar machen.

Die Arbeitsschwerpunkte von RENN.süd liegen in den Bereichen „Kommune als Aktionsraum“, „Nachhaltiger Konsum“, „Ressourcenschonung“ sowie „Anders wirtschaften“.
RENN.süd-Ziele für eine süddeutsche Nachhaltigkeitslandschaft sind: Akteure in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit bestärken und sichtbar machen. Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ermöglichen und Begegnungsräume schaffen. Eine Plattform für Vernetzung und Kooperationen bieten. Bestehende Netzwerke und Verbünde stärken. Kommunen und Regionen als Aktionsraum für eine nachhaltige Entwicklung bestärken.

Eine nachhaltige Entwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Berufswahl. Wir brauchen change agents, die über die Kompetenzen verfügen eine nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig braucht es einen Wandel der Arbeitswelt, der Organisationen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit wappnet.

Berufsorientierung

Die Angebote von RENN.süd widmen sich nicht direkt der Berufsorientierung, sie bieten jedoch Input und Grundlagen in verschiedensten nachhaltigkeitsbezogenen Themenfeldern. Das Angebot von RENN.süd reicht von Vernetzungsangeboten für Nachhaltigkeitsakteure aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen etc. über (Online-)Veranstaltungen und Publikationen bis hin zu konkreten Qualifizierungsangeboten. Mit dem Forum: Anders wirtschaften bietet RENN.süd eine Plattform zur Diskussion über Theorie und Praxis zukunftsfähigen Wirtschaftens. In verschiedenen Veranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen und Impulse fokussiert und Pioniere aus der Praxis sichtbar gemacht, die schon heute neue Wege zukunftsfähigen Wirtschaftens gehen. Dabei stehen neben Themen wie gemeinwohlorientiert Gründen oder Wirtschaften in Verantwortungseigentum, u.a. auch die Rolle neuer Arbeitskonzepte für ein zukunftsfähiges Wirtschaften im Fokus. In der „Methodenwerkstatt: Konsumkritische Stadtrundgänge“, werden Nachhaltigkeitsakteure in der Bildungsmethode der Stadtrundgänge geschult. Im Forum „Meine Kommune weiterdenken“ treffen sich regelmäßig Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg, um kommunale Nachhaltigkeit voranzubringen.

Darüber hinaus bietet RENN.süd eine Vielzahl von Informationsmaterialien rund um Themen einer nachhaltigen Entwicklung an, wie beispielsweise thematische Publikationen oder Themenflyer des Nachhaltigen Warenkorbs. Zudem verleiht RENN.süd Materialien, wie den „Parcours Ökologischer Fußabdruck“ oder „SDG Dekowürfel“.

Kontakt

RENN.süd

Marie-Luise Zaiß
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
0721 5600-1277

marie-luise.zaiss@lubw.bwl.de


Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V.

© reka e.V.

Verbände und Initiativen

Effektiver Klimaschutz in der Region Braunschweig und darüber hinaus

Aktiver Klimaschutz in der Region zwischen Harz und Heide und darüber hinaus – dafür engagiert sich die Regionale Energie-und KlimaschutzAgentur von Braunschweig aus. Dabei liegt ihr Fokus auf der Initiierung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten sowie dem Angebot von Workshops für Menschen jeden Alters. Von Gebäude & Energie, Konsum & Lebensweise, Mobilität & Freizeit, Ernährung & Gesundheit bis hin zu Gemeinwohlökonomie und Bürgerunternehmen berät die reka zu einem breiten Themenspektrum. Darüber hinaus mobilisiert und unterstützt die reka sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, die sich für Klimaschutz engagieren möchten. Dazu gehören beispielsweise Ortsgruppen von Fridays for Future in und um Braunschweig, deren Finanzen von der reka professionell verwaltet werden. Auch der „Ernährungsrat Braunschweiger Land“ und der „Braunschweiger Apfeltag“ kamen mit Backoffice-Dienstleistungen der reka schneller zustande.

Gier und Gewinnstreben gefährden unsere Umwelt und unsere Lebensgrundlage. Wir müssen umdenken, nachhaltige Lösungen finden und ein schädliches Wirtschaftssystem überwinden, um eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu sichern. Wir denken, dass wir gemeinsam viel bewegen können, denn Austausch schafft Bewegung und Verständnis!

Berufsorientierung

Zusammen mit Fridays For Future Braunschweig hat die reka als Maßnahme gegen Fachkräftemangel das Sommercamp „Energiewende JETZT!“ durchgeführt, welches beim Klimaschutzpreis 2022 der Stadt Braunschweig prämiert wurde. Ziel des Camps war es, jungen Menschen und Quereinsteiger*innen in zwei Wochen in der Photovoltaik-Montage auszubilden und somit den Einstieg in die Branche zu erleichtern. Die Solarcamps werden weiter veranstaltet – in immer mehr Städten deutschlandweit.

Sehr beliebt ist der Solar-Modellbau-Kurs für Teilnehmende zwischen 8 und 99 Jahren. Bei kurzweiligem Bastelspaß begreifen die Teilnehmenden die einfache Funktion von Photovoltaik-Anlagen und werden für die dringend notwendige Energiewende sensibilisiert.
Darüber hinaus bietet die reka den Workshop „Mobilität in der Werbung“ an, in dessen Rahmen Werbung in unterschiedlichen Medien im Hinblick auf die dargestellten Verkehrsmittel analysiert wird. Im Modul „Mobilitäts-Checker“ wird ein Zeit-/Kosten-/ Umweltvergleich zwischen Fahrten mit dem Fahrrad, privaten PKW, und öffentlichen Verkehrsmitteln angestellt und die Teilnehmenden werden in die Nutzung des ÖPNV eingeführt.

Weitere Bildungsangebote der reka finden sich hier und auf Nachfrage.

Kontakt

reka e.V.

Heiko Hilmer
c/o Matthias Leitzke, Grünstr. 6
38102 Braunschweig
0176 40427054

kontakt@r-eka.de


VSF - Verbund Service und Fahrrad e.V.

© VSF

Verbände und Initiativen

Für Mensch und Rad

Der VSF ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche. Gegründet 1985 in Berlin-Kreuzberg, hat er heute mehr als 360 Mitglieder aus Handel, Herstellung, Dienstleistung und Non-Profit-Organisationen und steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in der Vernetzung der Branche und in der Zusammenarbeit mit der Politik. Für den VSF hat die Förderung der Mobilität mit dem Fahrrad eine zentrale verkehrs-, gesundheits-, umwelt- und klimapolitische Bedeutung. Der VSF will die Fahrradkultur in Deutschland in diesem Sinne weiterentwickeln, fördern, pflegen und unterstützen. In ihrer Arbeit verfolgen die Mitglieder des Vereins einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser umfasst das Streben nach einer sinnstiftenden Arbeitsform, einer nachhaltigen Arbeitsweise und einem umweltbewussten Handeln. Um Nachhaltigkeit auch in Deutschen Fahrradgeschäften zu fördern, hat der Verband 2022 ein Nachhaltigkeitssiegel für den Fachhandel entwickelt. Erste Unternehmen wurde bereits ausgezeichnet und zertifiziert. Auf Branchenebene hat der VSF maßgeblich am Leitfaden für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex (DNK) mitgewirkt.
Zivilgesellschaftlich engagiert sich der VSF als Mitglied der Entrepreneurs for Future und durch die aktive Mitgliedschaft bei B.A.U.M.

Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind seit der Gründung Teil der VSF-DNA. Wir sind überzeugt, dass das Fahrrad die Lösung für einige unserer drängendsten Probleme ist. Für eine erfolgreiche Radverkehrswende mit klimagerechter Mobilität brauchen wir engagierte Mitarbeiter*innen in der Fahrradbranche: Von der Zweiradmechatronikerin bis zum Marketingexperten!

Berufsorientierung

Der VSF möchte Menschen für eine Karriere in der Fahrradwirtschaft begeistern. Ob Absolvent*in oder Quereinsteiger*in, mit über 80 verschiedenen Berufsbildern ist die Branche unglaublich vielfältig. Allen liegt eines zu Grunde: Eine sinnstiftende Arbeit für die Radverkehrswende.
Um die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in der Fahrradbranche zu zeigen, hat der VSF 2020 die Kampagne www.fahrrad-berufe.de gestartet. Mittlerweile von der gesamten Fahrradwirtschaft unterstützt, werden hier Branchen-Berufe in die Kategorien Handwerk, Kopfwerk und Mundwerk aufgeteilt und vorgestellt. Mit dem Jobfinder ist der Schritt in die Fahrradbranche nur einen Klick entfernt!

Kontakt

Verbund Service und Fahrrad e.V.

Jasper Berg
Biegenstraße 43
35037 Marburg
06421 8857 748

politik@vsf-mail.de


Zukunftszentrum MV+

© Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+

Verbände und Initiativen

Beratung, Weiterbildung, Vernetzung

Das Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern+ (ZMV+) engagiert sich in verschiedenen Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. In den Beratungs- und Weiterbildungsangeboten, die sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern richten, spielt das Zukunftsthema Nachhaltigkeit eine große Rolle. KMU machen deutlich, dass das Thema grüne Arbeitswelt bei ihnen inzwischen hohe Bedeutung hat. Dabei geht es u.a. um die Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgungssysteme, die Energieeffizienz und Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutzthemen und die Entwicklung von Hinweisen für die Landespolitik.

Das Zukunftszentrum MV+ arbeitet kontinuierlich daran, neue Projekte und Maßnahmen zu entwickeln, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Wir widmen uns dem Thema Nachhaltigkeit im Beruf, da wir fest davon überzeugt sind, dass eine grüne Arbeitswelt notwendig ist, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben. Das ZMV+ möchte darüber hinaus im Sinne einer nachhaltigen Zukunft dazu beitragen, Arbeitgeber (insbesondere KMU) zu sensibilisieren, dass eine grüne Arbeitswelt die Arbeitgeberattraktivität steigert und somit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leistet.

Berufsorientierung

Das ZMV+ bietet ein breites Angebotsportfolio für KMU an, darunter Informationsveranstaltungen, wie den „Grünen Dienstag“ und Beratungsangebote zum Thema Energiemanagement. Ein Weiterbildungsangebot ist die Transformationsreise Wirtschaft. Teilnehmende aus verschiedenen Unternehmen erkunden dabei gemeinsam mit Non-profit-Organisationen aus Mecklenburg-Vorpommern Wege zur Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Im Rahmen dieser Reise haben die Unternehmen konkrete Maßnahmen für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in ihren Betrieben identifiziert und umgesetzt.

Kontakt

Universität Rostock, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik

Saskia Paetsch
Ulmenstraße 69 - Haus 1
18057 Rostock
0381 498 4353

saskia.paetsch@uni-rostock.de


Einfach Einsteigen

© Einfach Einsteigen

Verbände und Initiativen

Weil Nahverkehr für alle ist.

Einfach Einsteigen zielt darauf ab, mittels eigenständig erarbeiteter innovativer Konzepte, die sich auf die zukunftsorientierte Verkehrswende beziehen, eine breite Palette von Akteur*innen in der Gesellschaft, Verwaltung und Politik anzusprechen. Das Ziel besteht nicht nur darin, diese Akteur*innen zu überzeugen, sondern auch, ihre Vorstellungskraft anzuregen. Dabei geht es insbesondere darum, Ideen zu generieren, wie die Verkehrswende effektiv umgesetzt werden kann und wie eine Welt gestaltet werden kann, in der öffentlicher Personennahverkehr, Fahrradverkehr und Fußgängerverkehr dominierende Verkehrsmittel sind.

Die Konzepte sind fundiert recherchiert, haben aber nicht den Anspruch in der Form 1:1 umgesetzt zu werden. Veröffentlicht wurden bisher Konzepte für einen umlagefinanzierten, fahrscheinfreien, ausgebauten Nahverkehr in Bremen sowie einen Ausbau des Bremer Straßenbahnnetzes. Momentan wird an Konzepten für die Vitalisierung des Bahnknoten Bremen, also Erhöhung von Netzkapazitäten und bessere Nutzbarkeit und einer umfassenden Machbarkeitsstudie für den Ausbau des Regionalverkehrs in Niedersachsen gearbeitet. Mit ihrem Know-How bezieht die Initiative Stellung in Planungen der Verwaltung oder berät Parteien bei der Erarbeitung ihrer Wahlprogramme.

Die Visionen und Ideen werden nicht nur durch Gespräche mit politischen Vertreter*innen und der Verwaltung konzipiert, sondern auch durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit Partner*innen werden daher Petitionen, Aktionen und Demonstrationen organisiert. Einfach Einsteigen ist aktiv in Netzwerken wie das Bremer Bündnis Verkehrswende, dem Klimabündnis sowie Teil des Nahverkehrsbündnis Niedersachsen. Auch bundesweit und international nimmt die Initiative regelmäßig an verschiedenen Vernetzungstreffen teil und organisiert jährlich das Barcamp Nahverkehr.

Die Verkehrswende braucht Personal. Beschlüsse für den Ausbau des Nahverkehrs können nur umgesetzt werden, wenn es auch genügend Planer*innen und Personal für Fahrbetrieb und Unterhalt von Fahrzeugen und Infrastruktur gibt. Deshalb setzen wir uns dafür im Rahmen unserer Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie durch unser Public Transport Lab an der Universität Bremen und unserem Praktikumsangebot dafür ein.

Berufsorientierung

Einfach Einsteigen veranstaltet an der Universität Bremen jedes Semester das Public Transport Lab zu unterschiedlichen Themen rund um Nahverkehr und Verkehrswende. Neben der Einführung in mögliche Themenfelder gibt es durch Referierende aus unterschiedlichen Praxisfeldern indirekt auch die Möglichkeit, potenzielle Praktikums- und Arbeitsfelder kennenzulernen.Die Organisation selbst bietet Praktika mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten (GIS, Fundraising, Öffentlichkeitarbeit, Social Media etc.) sowie Freiwilligendienste und Abschlussarbeiten an.

Kontakt

Einfach Einsteigen

Mark Wege
Jakobikirchhof 9
28195 Bremen
0421 56 50 54 76

team@einsteigen.jetzt


Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin

© Innung SHK Berlin

Verbände und Initiativen

SHK – Das Klimahandwerk

Die Innung vertritt regional und überregional die Interessen der SHK-Berufe (Installateur*in und Heizungsbauer*in, Klempner*in, Ofen- und Luftheizungsbauer*in). Für rund 630 SHK-Betriebe mit mehr als 5.000 Erwerbstätigen und ca. 1.400 Auszubildenden ist die Innung Beratungs-, Informations- und Dienstleistungszentrum. Die Innung fördert die Interessen der SHK-Handwerksbetriebe an der Schnittstelle zwischen Mitgliedsbetrieben, Politik, Wirtschaft und Verbänden. Sie betreibt das SHK-Kompetenzzentrum Berlin, führt die überbetriebliche Ausbildung durch und berät in allen Fragen rund um die Berufsausbildung. Der Innung obliegt außerdem vollständig die Abnahme der Gesellenprüfungen im Rahmen der dualen Ausbildung.

Um der Schlüsselrolle als Umsetzer der Energiewende gerecht zu werden, stärkt die Innung die Attraktivität von Klimaberufen gegenüber Schülerinnen und Schülern und schult Fachkräfte im eigenen Kompetenzzentrum zu allen Energieeffizienz-Themen. Aktuelle technologische Entwicklungen und notwendige Zusatzqualifikationen identifiziert die Innung zeitnah und stellt Mitgliedern passgenaue Seminarangebote bereit. In Social Media und in den regionalen und überregionalen Leitmedien sorgt sie für das Image als „Klimaretter“. Außerdem ist die Innung Mitglied des Runden Tisches „Energie- und Klimaberufe“ und Mitgründerin der Berliner Energieeinsparinitiative.

Das SHK-Handwerk ist Teil der klimapolitischen Lösung. Klimaschutz und Energiewende gehen mit einer Stärkung dualer Ausbildung und systematischer Qualifizierung von Fachkräften zusammen. Die Innung als Interessenvertretung möchte den Betrieben den Weg dafür ebnen und junge Menschen für eine Karriere im Klimahandwerk begeistern.

Berufsorientierung

Keine Energiewende ohne das Fachhandwerk. Seit Jahren bespielt die Innung die gesamte Bandbreite der Berufsorientierung und überbetrieblichen Ausbildung, begleitet und unterstützt Azubis und trägt dazu bei, das Image und die Ausbildungsqualität der SHK-Berufe zu verbessern. Ein wichtiger Baustein ihres Maßnahmen-Mixes ist die Ansprache verschiedener Zielgruppen mit entsprechend zielgruppengerechten Formaten: diverse Berufemessen, Coaching von Arbeitsvermittler*innen, Kick-off zum Ausbildungsbeginn, Azubicamp, Klimacamp, Girls‘ Day. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der Integration geflüchteter Menschen sowie in der modularen Nachqualifizierung von Menschen ohne Berufsabschluss.
Derzeit plant die Innung den Bau einer Klimawerkstatt, einem zentralen Lernort, der alle relevanten Handlungsfelder für die Berliner Energie- und Klimahandwerke bündelt. Dort sollen junge Leute in Werkstätten und Laboren auf sechs Etagen für Klimaberufe und Nachhaltigkeitsthemen begeistert werden.

Kontakt

Innung SHK Berlin

Andreas Koch-Martin /
Geschäftsführer
Siegmunds Hof 18
10555 Berlin
030 39 92 69-0

info@shk-berlin.de


LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Verbände und Initiativen

Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft

Die Angebote der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) richten sich an hessische Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen. Die LEA Hessen bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung oder zum Ausbau erneuerbarer Energien im eigenen Umfeld. Sie ist zuverlässige Partnerin, wenn es darum geht, Dritte für Aktivitäten für den Klimaschutz und die Energiewende zu gewinnen. Die LEA Hessen versteht sich auch als Informationsplattform und bündelt dazu hessenweit Expertenwissen.

Sich selbst ausprobieren – und das in einem Handwerksberuf, der für die Energiewende relevant ist. Das möchten wir fördern, damit berufliche Orientierung für junge Menschen erlebbar wird und einen realistischen Blick auf Tätigkeiten eröffnet, mit denen sie aktiv zu einer klimafreundlichen Zukunft beitragen können.

Berufsorientierung

Im Rahmen des Projekts Energiewende-Held*innen werden verschiedene Berufsorientierungskonzepte durch außerschulische Bildungseinrichtungen in Hessen durchgeführt und evaluiert. Dabei kommt Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Berufsorientierung zusammen. Neben dem Verstehen der Gesamtzusammenhänge steht besonders das Erleben und eigene Ausprobieren von Handwerk im Fokus. Projektpartner sind SoLocal Energy e. V., Energie 2000 e. V., Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH und die TOOLS FOR LIFE Foundation.

Kontakt

LEA Hessen GmbH

Sabine Stoll-Wewior
Mainzer Straße 118
65189 Wiesbaden
0611 95017 8391

sabine.stoll-wewior@lea-hessen.de


NRW.Energy4Climate

Eco-friendly engineering team standing by a the glass window
rawpixel.com/stock.adobe.com, NRW.Energy4Climate

Verbände und Initiativen

Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz

Starkregen, Überflutungen, Trockenperioden, Hitzewellen – das Klima in Nordrhein-Westfalen wandelt sich bereits spürbar. Um das weitere Ansteigen der Erderwärmung zu begrenzen, muss alles getan werden, um möglichst schnell klimaneutral zu werden. Als eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas trägt NRW hier eine besondere Verantwortung. Bis spätestens 2045 will NRW daher klimaneutral sein. Das Ziel stellt Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland vor gewaltige Herausforderungen, die Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam stemmen müssen. Als Industrieland bedeutet der Umbau hin zu Klimaneutralität eine besondere Kraftanstrengung. Um diese Aufgabe zu bewältigen, hat das Land mit der Gründung von NRW.Energy4Climate seine Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energiewende für die Zukunft neu aufgestellt.

Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu senken und dabei gleichzeitig den Industrie- und Dienstleistungsstandort Nordrhein-Westfalen für die Zukunft zu stärken. NRW.Energy4Climate bündelt dazu Kräfte und Ressourcen in den vier am stärksten emittierenden Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr, die gemeinsam für mehr als 90 Prozent der Treibhausgasemissionen in NRW verantwortlich sind. Die Transformation soll sektorübergreifend beschleunigt werden, damit Nordrhein-Westfalen das Ziel der Klimaneutralität so schnell wie möglich erreichen kann.

Klimaschutz soll für die nachfolgenden Generationen selbstverständlich werden. Unser Fokus liegt darauf, dass Kinder und Jugendliche selbst im Klimaschutz aktiv werden können. Heranwachsende lernen dabei auch neue Klimaschutzberufe kennen. Als Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz bringen wir unsere Expertise zur Energieeffizienz und zu den Erneuerbaren Energien ein und leisten so einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Berufsorientierung

Um Schüler*innen für die Berufswelt der Erneuerbaren Energien und Klimaschutzberufe, sogenannte „Green Jobs“, zu begeistern, ist es wichtig, Klimawandel, Klimaschutz und Erneuerbare Energien auch im Rahmen des regulären Schulunterrichts praktisch erlebbar zu machen und so ein Grundinteresse bei den Jugendlichen zu schaffen. In der für Schulen kostenfreien Unterrichtseinheit „KlimaExperts“ lernen die Schüler*innen mittels eines Escape Games viele verschiedene Klimaschutzberufe kennen und müssen in einem Spiel Aufgaben dazu lösen.

Die Berufsfelder umfassen MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), aber auch Berufe aus anderen Bereichen wie beispielsweise Finanzen, Kommunikation und Vertrieb. Auch die Wege für eine Karriere im Energiebereich sind vielfältig: Ausbildung, Studium, Weiterbildungen etc.

Einen besonderen Fokus richtet die Unterrichtseinheit „KlimaExperts“ auf Windkraft und Photovoltaik. Die Anleitung erfolgt durch Referent*innen von NRW.Energy4Climate. Escape Game Sets werden zur Verfügung gestellt. Die Unterrichtseinheit umfasst eine Doppelstunde (90 min), Zielgruppe sind Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 aller weiterführenden Schulen in NRW.

Kontakt

NRW.Energy4Climate

Elke Hollweg
Kaistr. 5
40221 Düsseldorf
0211 8220 864-67

elke.hollweg@energy4climate.nrw


Beyond Education

© Beyond Education

Verbände und Initiativen

Lehrkräften einen einfacheren Zugang zu nachhaltigen Themen ermöglichen

Beyond Education ist ein junges Startup, das seit 2021 eine Online-Plattform entwickelt, auf der sich Lehrkräfte austauschen und miteinander Unterrichtsstunden und -materialien entwickeln können. Wir helfen Lehrkräften dabei, ihren Alltag zu organisieren und bieten einen Raum, in dem Lehrkräfte ihren Schulalltag organisieren können. Neben einem integrierten Editor, der die Weiterentwicklung bestehender Stunden ermöglicht, bildet der Beyond Education Marktplatz das Herzstück der Plattform. Hier finden Lehrkräfte Unterrichtsstunden zu verschiedenen Themen. Dabei liegt der Fokus auf Themen, die sich an die SDGs der United Nations angliedern lassen. So wurden schon zahlreiche Stunden zu Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltiger Ernährung entwickelt.

Wir möchten Nachhaltigkeit von Anfang an besser in der Schule verankern. Daher vernetzen wir Lehrkräfte mit außerschulischen Akteuren, die sich mit SDGs und der nachhaltigen Arbeitswelt beschäftigen.

Berufsorientierungung

Auf unserem Marktplatz finden Lehrkräfte Angebote von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und privaten Akteuren. In Themenprofilen finden sich kuratierte Stunden und Materialien zum Beispiel zum Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Private Akteure teilen viele Materialien zur Nachhaltigen Unternehmensgründung, die Lehrkräfte mit Ihren Schüler*innen durchführen können.

Kontakt

Beyond Education

Yannick Pfeiffer
Lise Meitner Straße 2
24941 Flensburg
0177 1561483

info@beyond-education.de


C.A.R.M.E.N. e.V.

Verbände und Initiativen

Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk

C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing. Der von 99 Mitgliedern getragene Verein beschäftigt aktuell 48 Mitarbeitende. Diese befassen sich mit den Themen Energieeffizienz, Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie, Speicher, Windenergie, Holzenergie, Biogas sowie Mobilität, Stoffliche Nutzung, Bioökonomie, Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit.

Berufsfelder im Bereich der Nachhaltigkeit sind zukunftsweisend. C.A.R.M.E.N. e.V. möchte jeder Person, die Interesse an einem Beruf im Bereich Nachhaltigkeit hat, Tätigkeitsfelder und berufliche Werdegänge vorstellen.

Berufsorientierung

C.A.R.M.E.N. e.V. nimmt jedes Jahr am Girls’Day, dem Mädchen-Zukunftstag teil. Bei dem Angebot für Mädchen berichten Mitarbeiterinnen von ihren naturwissenschaftlichen und technischen Abschlüssen und davon, wie ihr Arbeitsalltag bei C.A.R.M.E.N. e.V. aussieht. Für die Teilnehmerinnen gibt es passend zu dem jeweiligen Überthema des Girls’Day zudem interaktive Aufgaben und die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen. Zudem ist C.A.R.M.E.N. e.V. in Bildungseinrichtungen wie Hoch- und Berufsschulen sowie Gymnasien durch Vorträge, Unterrichtseinheiten und die Teilnahme an Aktionen aktiv.

Das Netzwerk will mit seiner Teilnahme an den Berufsorientierungsangeboten zeigen, dass sich technische und naturwissenschaftliche Berufe für alle eignen, die daran interessiert sind – unabhängig von ihrem Geschlecht.

Kontakt

C.A.R.M.E.N. e.V.

Veronika Seidl
Schulgasse 18
94315 Straubing
09421 960381

Veronika.Seidl@carmen-ev.bayern.de