Seite 173 von 205
Berufsorientierungsangebote der Deutschen KlimaStiftung
Ein Orientierungsangebot für Berufsanfänger/innen zu grünen Schlüsselkompetenzen
Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden im beruflichen Kontext immer wichtiger. Die BerufsKlima-Workcamps der Deutschen KlimaStiftung geben Orientierung zu den Anforderungen in einer grüner werdenden Berufswelt. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende zwischen 16 und 25 Jahren, die Interesse an sinnvollen, nachhaltigen, grünen Jobs haben.
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Erwartungen und Wünsche
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Erwartungen und Wünsche Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt – Folge 1 Text: Sabrina Jaehn […]
BIWINA
Wirtschaftskompetenz im Sinne der Nachhaltigkeit
Förderung der Wirtschaftskompetenz im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, diesem Ziel hat sich die Initiative BiWiNa verschrieben. Hier geht es nicht nur um die Diskussion von Leitsätzen, sondern um die aktive Einbindung dieser Ziele in den Berufsorientierungskontext von Schulen. Mit verschiedenen Angeboten setzt sich BiWiNa für eine nachhaltige Wirtschaftskompetenz in der Berufswelt von morgen ein.
Zeitbild Stiftung
Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf.
Zur Förderung von Bildung und Erziehung realisiert die Zeitbild Stiftung gemeinsam mit den obersten Bundesbehörden, der EU, mit Landesministerien, Unternehmen, Verbänden und Medien bundesweite und regionale Bildungsprojekte zu aktuellen Themen.
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Nachhaltigkeit weiter denken.
Ökologie und Wirtschaft sind kein Widerspruch. Verantwortungsvolles Wirtschaften braucht Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft bündelt die Visionen der Mitglieder und nimmt parteiübergreifend politisch Einfluss. Zusammen mit den Mitgliedern ist der Bundesverband die politische Stimme für eine nachhaltige, enkeltaugliche Wirtschaft.
LeNa
Lehrkräfte bilden und vernetzen
LeNa, das „Deutschsprachige Netzwerk LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung“ vereint zahlreiche Hochschulen und lehrerbildende Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Übergeordnetes Ziel des Netzwerks ist es, die Implementierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrer/innenbildung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Wissenschaftsladen Bonn
bilden – wissen – handeln
Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutz sind ein Thema, das den Wissenschaftsladen Bonn e.V. (WILA Bonn) seit seiner Gründung umtreibt. Damit gehört der WILA zu den Institutionen in Deutschland, die sich am längsten und intensivsten mit der grünen Arbeitswelt auseinandersetzen – in wissenschaftlichen Studien und praxisorientierten Projekten. Der gemeinnützige Verein ist Initiator und Koordinator des Netzwerk Grüne Arbeitswelt.

