Seite 66 von 205
So geht Zukunft!
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?
In welcher Welt wollen wir zukünftig arbeiten und wie befähigen wir junge Menschen ihren Weg in eine nachhaltige Arbeitswelt zu finden? Die Angebote der Deutschen KlimaStiftung rund um eine Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) befassen sich einerseits mit der Berufsorientierung junger Menschen zwischen 13-16 Jahren (Projekt: Future Days) und andererseits mit der Verankerung von BBNE als strategisch relevante Handlungsoption für eine nachhaltige Transformation in Unternehmen und anderen gesellschaftlichen Institutionen (Projekt: BBNE Lobby). Ziel beider Ansätze ist es, Nachhaltigkeit als querschnittlich relevantes Grundprinzip in alle Bereiche der schulischen und betrieblichen Ausbildung zu integrieren. Dabei können über Zukunftsvisionen und sog. „Türöffnerthemen“ Motivationsschwerpunkte der Transformation definiert werden.
Mit „mein NOW“ zur Weiterbildung
Nationales Online-Portal für die berufliche Weiterbildung Ob sich zur Klimaschutzmanagerin fortbilden lassen oder mit neuen Social Media-Skills die Nachhaltigkeitskommunikation vorantreiben […]
Ein Blick in die Praxis
Praktikum bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Nils Blockhaus möchte den Weg zu Klimaneutralität aktiv mitgestalten. Deshalb hat er sich […]
Gemeinsam im Austausch
Immer montags 16 bis 18 Uhr geht’s um Ihre Anliegen. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt lebt von den Impulsen und Aktivitäten […]
DBU-Förderung: Veränderung gestalten
Bis zum 15. Mai 2024 Anträge für Vorhaben zur Transformativen Bildung für nachhaltige Entwicklung einreichen. Ein „weiter so“ ist keine […]



