Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Energie-LAB Hannover

© Energie-LAB

Energie „zum Anfassen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Das Energie-LAB ist Teil des Schulbiologiezentrums Hannover und bietet als anerkannter außerschulischer BNE-Lernort vielfältige Unterrichts- und Experimentiermöglichkeiten rund um die Themen Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimawandel. Dazu gehören neben unterschiedlichen Angeboten für weiterführende Schulen zu Energiesparen, Solarenergie, Klimawandel und Elektromobilität auch altersgerechte Angebote für Vor- und Grundschulen. Damit will das LAB auch junge Menschen für technische Berufe im Bereich der grünen Arbeitswelt motivieren. Weiterhin bietet das Energie-LAB Beratung, Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte, für Studienseminare im Rahmen des Studiums oder des Vorbereitungsdienstes sowie für Erzieher*innen an. Auch Unterrichtsmaterialien zur Ausleihe und Arbeitshilfen zum Herunterladen stehen zur Verfügung. Zielgruppe: Schulen, Vorschulgruppen, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Erzieher*innen Kontakt: Energie-LAB Hannover Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Hannover-Mühlenberg) Mühlenberger Markt 1 30457 Hannover Telefon: 0511 168-49508 info@energie-lab.de www.energie-lab.de


EnergieBauZentrum Hamburg

© EnergieBauZentrum

Ausstellung, Beratung, Bildung Das EnergieBauZentrum bietet kostenfrei und unabhängig Beratungen und Veranstaltungen zu sämtlichen Themen des energiesparenden Bauens und Sanierens an. Es umfasst eine Ausstellung, in der Energieeffizienz „zum Anfassen“ für Besucher*innen aus Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben und auch Privatpersonen erlebbar wird. Anhand von anschaulichen Modellen wird unter anderem zu verschiedensten Themen des ökologischen Bauens beraten. Die Beratung in der Ausstellung ist im Rahmen der Hamburger Energielotsen in Präsenz und in digitaler Form sowie telefonisch möglich. Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums ist die Klimafolgenanpassung in Hamburg. Das EnergieBauZentrum bietet inzwischen eine Vielzahl von meist kostenfreien Informations- und Fachveranstaltungen verschiedener Formate an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Zudem können junge Menschen sich dort nach dem Schulabschluss im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres intensiver mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen. Zielgruppe: Privatpersonen, Fachleute wie Handwerker*innen, Ingenieur*innen und Energieberater*innen und andere, Bildungseinrichtungen wie Schulen, Gewerbeschulen, Hochschulen und Universitäten Kontakt: ENERGIEBAUZENTRUM ELBCAMPUS der Handwerkskammer Hamburg Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Tel.: 040 359 05 822 energiebauzentrum@elbcampus.de www.energiebauzentrum.de/


Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS)

© NILS

Lernzentrum für solare Energiesysteme Im Mittelpunkt des anerkannten außerschulischen Lernorts steht die umweltfreundliche und unerschöpfliche Sonnenenergie mit ihrer ökonomischen und ökologischen Relevanz in der globalen und lokalen Energiewende. Ziel der Einrichtung ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Themenbereich Energieerzeugung und Energienutzung insbesondere im Hinblick auf Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Die Schüler*innen können hier erste praktische Erfahrungen mit der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik) und Wärmegewinnung (Solarthermie) sammeln. In den Laboren des Instituts erhalten sie ebenfalls erste Einblicke in die wissenschaftliche Forschung. Das ISFH hat ein großes und gut ausgestattetes Schülerlabor und bietet Seminare für Schülergruppen von der Grundschule bis zum Abitur, sowie Lehrerfortbildungskurse an. Zielgruppe: Schulen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern, für Umwelt- und Energieprojekte, naturwissenschaftliche und technische Ausbildung, Lehrer*innenfortbildung Kontakt: Institut für Solarenergieforschung GmbH Am Ohrberg 1 31860 Emmerthal www.nils-isfh.de


KlimaKompetenz für Zukunftsberufe

Lehr- und Lernmaterialien für die Ausbildung Im Rahmen der Fortbildungsreihe „KlimaKompetenz für Zukunftsberufe“ wurden lizenzfreie Arbeits-, Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die Personalentwickler*innen und Nachhaltigkeitsbeauftragten, Aus- und Weiterbilder*innen und Lehrkräften an Berufsschulen nun zur Verfügung stehen. Die Materialien unterstützen dabei, Klima- und Nachhaltigkeitskompetenzen zu erlangen und diese in der eigenen Bildungsarbeit wirkungsvoll einzusetzen. Die verfügbaren Materialien umfassen Stationsarbeiten, Unterrichtsmaterial und Handlungsanleitungen zu verschiedenen Schwerpunkthemen, darunter Nachhaltiges Bauen und Sanieren, Elektromobilität, Nachhaltiges Wirtschaften in der Modeindustrie, Stadtentwicklung, Lieferkette, Einkauf und Berichtspflicht sowie Vision „Circular Society“. Herausgeber sind das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU). www.klimakompetenz.org Fächer: unterschiedlich (je nach Lernmaterial)Klasse: Berufliche BildungZeit: variableFormat: Arbeitsblätter, Experimente, Stationen-Lernen, Unterrichtsreihe, ProjekttagFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextBerufsfeld: Nachhaltige Mobilität, Tourismus, Land- und Stadtentwicklung, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik, Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik, Recycling und Abfallwirtschaft


Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte

Weiterbildung Bei der Online-Weiterbildung erwerben Frauen mit Migrationsgeschichte aktuelles Wissen rund um Klimawandel, Stadtentwicklung, Energieeffizienz und nachhaltige Digitalisierung. Außerdem erfahren sie, wie dieses Wissen in der grünen Arbeitswelt erfolgreich mit Fachkompetenzen verbunden werden kann. Die kostenlose, 20-wöchige Weiterbildung von LIFE e.V. beinhaltet überdies u.a. eine Energie- und Energieeffizienzwerkstatt und fragt, wie das Gelernte im Beruf oder als Quereinsteigerin umgesetzt werden kann. Die Zugangsvoraussetzungen für Frauen* mit Migrationsgeschichte und viele weitere Informationen können der Projektseite entnommen werden. Zur Projektwebseite


Walchenseekraftwerk

© Uniper Kraftwerke GmbH

Wasserkraftwerk mit Informationszentrum, Schulklassenführungen und interaktiver Erlebnistour Das 100 Jahre alte Speicherkraftwerk Walchensee ist mit einer Jahreserzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland. Mit Turbinenmodellen, interaktiven Darstellungen und Kommunikationstafeln vermittelt das Informationszentrum alles Wissenswerte rund um das Walchenseekraftwerk und die Stromerzeugung durch Wasserkraft. Auf der kostenlosen, interaktiven Erlebnistour über das Gelände des Walchenseekraftwerks können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Funktionen und Besonderheiten des Walchenseekraftwerks entdecken. Außerdem werden nach Voranmeldung kostenlose Schulklassenführungen angeboten. Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kontakt: Uniper Kraftwerke GmbH Walchenseekraftwerk Altjoch 21 82431 Kochel a. See Tel.: 08851 77-225 infozentrum.walchensee@uniper.energy www.uniper.energy


Solar Racing Cup

© Beckhoff Automation

Mit Sonnenkraft zum Traumberuf Für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Zukunftsenergien sind innovative Ideen unerlässlich. Der Solar Racing Cup bietet die ideale Plattform, um diese zu fördern: Teams bestehend aus Schüler*innen aus ganz Ostwestfalen-Lippe entwickeln, planen und gestalten individuelle, elektrobetriebene Solar Racing Cars in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region. Das belebt ihre Experimentierfreude sowie ihre technische Neugier und ermöglicht Selbstwirksamkeitserfahrungen. Der Wettbewerb ist offen für 25 Teams von Schüler*innen von Klasse 8 bis 12 aus ganz OWL. In Kooperation mit Fachleuten renommierter Unternehmen der Region entwerfen und konstruieren diese bis September 2024 ihre eigenen Solar-Racer, mit denen sie dann in verschiedenen Disziplinen gegen andere Teams antreten. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. (VDI OWL) durchgeführt. Zielgruppe: Schüler*innen aller weiterführenden Schulformen ab Klasse 8, Jugendliche ab 13 Jahren Kontakt: Energie Impuls OWL e.V. Monika Pieper (Projektleitung) Milser Straße 37 33729 Bielefeld 0521 44 818 370 pieper@energie-impuls-owl.de www.solar-racing-cup.de


Weiterbildungsangebote zu Erneuerbaren Energien auf Portal „mein NOW“

Weiterbildung Das Weiterbildungsportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit bietet für Menschen im Erwerbsleben und auch für Arbeitgeber*innen eine gut strukturierte Übersicht über berufliche Weiterbildungen im gesamten Bundesgebiet. Allein im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind über 2700 Weiterbildungen auf dem Portal verzeichnet. Die Suche kann durch weitere Filter wie PLZ, Dauer oder Unterrichtsformen verfeinert werden. Suchbegriff Erneuerbare Energien Suchbegriff Solarenergie Suchbegriff Windenergie Suchbegriff Wärmepumpe Suchbegriff Wasserstoff Suchbegriff Energieeffizienz Suchbegriff Energieberatung


Dringend gesucht: Arbeitskräfte für die Energiewende

Nachfrage nach Berufen in der Wind- und Solarbranche – eine Analyse von Online-Stellenanzeigen Die Berufe der Energiewende boomen. Vor allem die Nachfrage nach Arbeitskräften der Solarbranche wächst seit 2019 kräftig, aber auch die Windbranche sucht händeringend nach Arbeitskräften. Engpässe drohen, weil der Bedarf an Dachdecker*innen und Techniker*innen deutlich ansteigt. Das zeigt eine Analyse des Jobmonitors, für die die Bertelsmann Stiftung rund 14 Millionen Online-Stellenanzeigen der Jahre 2019 bis Juni 2023 ausgewertet hat. Zusammenfassung


Handwerk für den Klimaschutz

Eure Hände für die Wende Handwerkerinnen und Handwerker werden dringend gebraucht – insbesondere für die Energiewende. Das durch den Klimaschutzfond der Stadt geförderten Projekt „Handwerk für den Klimaschutz" möchte Schülerinnen und Schüler über das Thema Klimaschutz aufklären und für das Handwerk begeistern. Zusammen mit den Ausbildungsbotschafter*innen der Handwerkskammer wird gezeigt, wie eng Klimaschutz und Handwerk miteinander verzahnt sind. In der ersten Hälfte der 45-minütigen Unterrichtseinheit wird mit den Schüler*innen erarbeitet, welchen Einfluss der Mensch auf das Klima haben und welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt. Anschließend geht es um das Thema Berufsorientierung und die Frage, welche Handwerksberufe die Energiewende wie voranbringen. Mit der Homepage, auf Messen und durch unseren Social-Media-Kanal wird das Thema zusätzlich in die Öffentlichkeit gebracht. Zielgruppe: Schüler*innen der Klassen 9 bis 13 bzw. im 1. bis 3. Lehrjahr der Gesell*innenausbildung. Die Einheit kann ebenso für Veranstaltungen wie Berufsbörsen oder Ähnliches gebucht werden. Das Format spricht aktuell vor allem Gymnasien, Gesamt- und Gewerbeschulen an, jedoch ist die Schulform nicht entscheidend. Kontakt: Lilien Herkommer Energieagentur Regio Freiburg GmbH Wilhelmstraße 20a 79098 Freiburg Tel.: 0761 21430046 lilien.herkommer@earf.de Das Methodenset kann abgerufen werden unter www.energieagentur-regio-freiburg.eu