Nachhaltige Mobilität – Tourismus – Land- und Stadtentwicklung
Studi-Radar
Interaktive Karte für MINT-Studium Studi-Radar ist ein digitales Tool von think ING, das die Sichtbarkeit und Vernetzung von Studienangeboten und Unternehmen im MINT- und Technikbereich stärkt. Eine interaktive Karte ermöglicht eine gezielte Suche nach Studiengängen, Hochschulen und thematischen Schwerpunkten. Es gibt Filtermöglichkeiten unter anderem zu den Schwerpunkten „Neue Energien“, „Umwelt und Klima“ sowie „Städte von morgen“. Alle Unternehmensdaten stammen aus dem M+E-Serviceportal. www.studi-radar.tech
Elektromobilität Jobs
Karrierechancen in einer wachsenden Zukunftsbranche Die Elektromobilität bietet eine Vielzahl spannender Jobmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Ob mit technischer Ausbildung, Ingenieursstudium oder als Quereinsteiger*in - die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt stetig. Das Portal nachhaltigejobs.de gibt einen Überblick über die Berufe im Bereich Elektromobilität, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege sowie Unternehmen, die entsprechende Fachkräfte suchen. www.nachhaltigejobs.de
NRW-Handwerk startet Nachhaltigkeitskampagne
Jobs mit Sinn und Zukunft: Sei die Veränderung! Mehr als 700.000 Azubis, Gesellinnen, Meister und Chefinnen in fast 100.000 Handwerksbetrieben aus rund 30 Gewerken arbeiten in Nordrhein-Westfalen aktiv für den Klimaschutz. Dazu kommen zahlreiche Unternehmen, die auf Klasse statt Masse, regionale Produkte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen. So stoßen sie die Veränderungen an, die dringend gebraucht werden. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die sieben NRW-Handwerkskammern und der Westdeutsche Handwerkskammertag eine Nachhaltigkeits-Kampagne gestartet. Sie soll vor allem junge Menschen für eine Ausbildung in einem der Handwerksberufe begeistern, die für Nachhaltigkeit stehen. Beispielhaft zeigt die Kampagne vier Ausbildungsberufe, in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Mit dabei sind neben Dachdeckerin Lou und Straßenbauer Ben auch Bäckerin Ava und Anlagenmechaniker SHK Liam. www.hwk-do.de
Beruf #Weltvermesserer
Einsatzfelder für Geodäten und Geodätinnen in der nachhaltigen Dorf- und Stadtentwicklung Der Begriff „Geodäsie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „die Erde teilen“. Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung und Aufteilung der Erde – in Flächen, Punkte, Markierungen. Geodät*innen werden überall gebraucht, wo genaue Maße notwendig sind, zum Beispiel beim nachhaltigen Städtebau. Hier unterstützen sie bei der Vorhersage von Klimakatastrophen oder der Klimafolgenanpassung. Mehr Infos zum Berufszweig und den Zugangsvoraussetzungen für ein entsprechendes Studium finden sich auf dem Webportal #weltvermesserer der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. www.arbeitsplatz-erde.de
Stadt- und Regionalplanerin
Stadtplanung auf der „grünen Wiese“ Wie sieht eine nachhaltige Stadtentwicklung aus? Was zeichnet eine zukunftsfähige Stadt- und Raumplanung aus? Das weiß Christina Drenker (34), Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin bei der ISR – Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH in Haan und Düsseldorf. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Management natürlicher Ressourcen: Für eine umweltverträgliche Nutzung
Studium Nach ihrem Abschluss planen und bewerten sie Eingriffe in Umwelt und Landschaft und finden für Umweltfragestellungen fundierte Lösungen: die Studierenden des Studiengangs „Management natürlicher Ressourcen“ in Halle. Einer davon ist der 19-jährige Jakob Adler. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Projektmanagerin im Umweltschutz
Mit Einfallsreichtum zu Veränderungen Weniger Autos, mehr Bäume und mehr Raum zum Erholen: Katharina Frese (30) setzt sich mit ihrem Job beim Verein Green City für ein lebenswerteres München ein. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Landschaftsökologe
Im Einsatz für Flora und Fauna Felix Närmann (33) arbeitet als Landschaftsökologe in der Naturschutzstation Ems. Seine Aufgabe: den Fluss und dessen Umgebung für Pflanzen und Tiere wieder lebenswert zu machen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de.. www.abi.de
Landschaftsarchitektur: Etwas für die Umwelt tun
Studium Sophia Thissen (23) möchte sich beruflich mit dem Umweltschutz befassen. In ihrem Studienfach Landschaftsarchitektur lernt sie, wie sie nachhaltige Lebensräume entwirft, plant und gestaltet. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. Zum Erfahrungsbericht
Einfach Einsteigen
Studienpraktika und Freiwilligendienste rund um Nahverkehr und Verkehrswende Aufgaben: Mitarbeit bei Kampagnen, Projekten oder Veranstaltungen sowie Publikationen und Studien zum Thema Nahverkehr und Verkehrswende. Thematische Schwerpunkte sind die Verdichtung von Straßenbahnnetzen und die Weiterentwicklung von Verkehrskonzepten durch öffentlichkeitswirksame Aktionen. Anforderungen: Wir bieten Studien- und Berufspraktika, Bundesfreiwilligendienst (ohne Altersgrenze) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Je nach Aufgabenbereich sind Erfahrungen in Kommunikation, Marketing, Fundraising, IT oder Verkehrswesen wünschenswert. Arbeitgeber: Einfach Einsteigen setzt sich für den Ausbau und die Verbesserung des Nahverkehrs in Bremen, Niedersachsen und darüber hinaus ein. Wir entwickeln Konzepte zur Nahverkehrsfinanzierung, zur Reaktivierung von Bahnen, zum Ausbau der Straßenbahn und zur Modernisierung des Bahnknotens Bremen. Kontakt: Einfach Einsteigen Jakobikirchhof 9 28195 Bremen E-Mail: bewerbung@einsteigen.jetzt Mehr Infos: www.einsteigen.jetzt