Klimabildung in beruflichen Schulen

11
März
14-17 Uhr
WeltRaum im Berlin Global Village
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin (barrierefrei)

Antje.Lembach

Fortbildung für Lehrkräfte Beruflicher Schulen

Viele Hitzetage, langanhaltende Dürre, wenig Frost – in den vergangenen Jahren war der Klimawandel auch in Berlin deutlich spürbar. Klimabildung zielt darauf ab, bei den Lernenden das Bewusstsein für Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen des Klimawandels zu stärken und ihre Medien- und Gestaltungskompetenz rund um das medial umkämpfte Thema Klimaschutz zu fördern. In der Fortbildung werden Methoden und Materialien der Klimabildung ausprobiert, die sich für den Einsatz in beruflichen Schulen eignen. Dabei soll auch der Austausch über Klimawandel-Skepsis unter Schüler*innen und die Anpassung der Methoden an den eigenen Unterricht nicht zu kurz kommen.

Die Anmeldung ist bis zum 04.03.2025 online in der Fortbildungsdatenbank der SenBJF möglich (Kursnummer 25.1-121296).

Zur Anmeldung


Qualifizierung für Klimaworkshops an Berufsschulen

26
Apr
10-13 Uhr
online

Antje.Lembach

Bundesweite Fortbildungen der BUNDjugend

Das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend möchte Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Dazu bildet das Projektteam zunächst junge Menschen zu sogenannten „Teamer*innen“ aus, die anschließend Klimaworkshops an Berufsschulen anbieten. In den Fortbildungen können interessierte Menschen (Alter bis 36 Jahre) lernen, wie sie an Berufsschulen Workshops zum Thema Klima durchführen können. Sie gewinnen praktische Erfahrungen darin, Workshops zu planen und zu leiten und lernen Bildungsmethoden kennen. Die Tagesschulung ist kostenfrei, da sie über Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Mehr Infos und Anmeldung


Qualifizierung für Klimaworkshops an Berufsschulen

12
Apr
10-17:30 Uhr
Berlin

Antje.Lembach

Bundesweite Fortbildungen der BUNDjugend

Das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend möchte Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Dazu bildet das Projektteam zunächst junge Menschen zu sogenannten „Teamer*innen“ aus, die anschließend Klimaworkshops an Berufsschulen anbieten. In den Fortbildungen können interessierte Menschen (Alter bis 36 Jahre) lernen, wie sie an Berufsschulen Workshops zum Thema Klima durchführen können. Sie gewinnen praktische Erfahrungen darin, Workshops zu planen und zu leiten und lernen Bildungsmethoden kennen. Die Tagesschulung ist kostenfrei, da sie über Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Mehr Infos und Anmeldung


Qualifizierung für Klimaworkshops an Berufsschulen

1
März
10-17:30 Uhr
Hamburg

Antje.Lembach

Bundesweite Fortbildungen der BUNDjugend

Das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend möchte Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Dazu bildet das Projektteam zunächst junge Menschen zu sogenannten „Teamer*innen“ aus, die anschließend Klimaworkshops an Berufsschulen anbieten. In den Fortbildungen können interessierte Menschen (Alter bis 36 Jahre) lernen, wie sie an Berufsschulen Workshops zum Thema Klima durchführen können. Sie gewinnen praktische Erfahrungen darin, Workshops zu planen und zu leiten und lernen Bildungsmethoden kennen. Die Tagesschulung ist kostenfrei, da sie über Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Mehr Infos und Anmeldung


Qualifizierung für Klimaworkshops an Berufsschulen

8
Feb
10-17:30 Uhr
Köln

Antje.Lembach

Bundesweite Fortbildungen der BUNDjugend

Das Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend möchte Berufsschüler*innen darin unterstützen, die Welt in der Klimakrise besser zu verstehen und ihren eigenen Platz darin zu finden. Dazu bildet das Projektteam zunächst junge Menschen zu sogenannten „Teamer*innen“ aus, die anschließend Klimaworkshops an Berufsschulen anbieten. In den Fortbildungen können interessierte Menschen (Alter bis 36 Jahre) lernen, wie sie an Berufsschulen Workshops zum Thema Klima durchführen können. Sie gewinnen praktische Erfahrungen darin, Workshops zu planen und zu leiten und lernen Bildungsmethoden kennen. Die Tagesschulung ist kostenfrei, da sie über Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Mehr Infos und Anmeldung


Zukunftsorientiert weiterbilden. Die Transformation nachhaltig gestalten

4
Feb
10-17 Uhr
Bonn
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Antje.Lembach

Fachtagung zum BMBF-Programm Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden

Wie kann sich die berufliche Weiterbildung auf die nachhaltige Transformation von Wirtschafts- und Arbeitswelt einstellen? Diese Frage steht im Fokus der Tagung des BIBB. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Good Practice-Beispielen, inspirierenden Impulsen und Raum zur Vernetzung.

Das BMBF-Programm Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) sowie die Nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung der Nationale Agentur Bildung für Europa laden zur Tagung Weiterbildungsakteur*innen sowie die interessierte Fachöffentlichkeit ein. Die Veranstaltung findet unter dem Dach des Deutscher Weiterbildungstags (DWT) statt. Sie bietet Know-How von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie praktische Anregungen für eigene Bildungsangebote und Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit Entwickler*innen, Anbietenden und Nutzer*innen von nachhaltigkeitsbezogenen Weiterbildungsangeboten zur Bildung neuer Bündnisse.

Mehr Infos und Anmeldung


Jahreskonferenz 2025

18
Nov
10-16 Uhr
Dortmund
DASA Arbeitswelt Ausstellung

Antje.Lembach

Save the Date

Am 18. November 2025 findet von 10 bis 16 Uhr die nächste NGA-Jahreskonferenz statt, zu der wir unsere Mitglieder und alle Interessierten an der grünen Arbeitswelt herzlich einladen. Dieses Mal sind wir bei einem Netzwerkmitglied zu Gast. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund heißt uns willkommen. Das Programm und die Möglichkeit zu Online-Anmeldung für unser Netzwerktreffen folgen.


Kommen Rührgeräte in den Himmel?

20
Feb
14-20 Uhr
Goslar
Kreistagssaal im Landkreisgebäude, Klubgartenstraße 6

Antje.Lembach

Workshop gegen die Verschwendung von Ressourcen

Der REWIMET e.V. engagiert sich für einen sorgsameren Umgang mit Ressourcen und fördert dabei unter anderem die grüne Berufsorientierung. Im Rahmen eines gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Goslar organisierten Circular Economy Workshops haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Ideen gegen Ressourcenverschwendung mit Gleichgesinnten zu diskutieren. Der Workshop bietet inspirierende Vorträge und eine Ideenschmiede, um konkrete Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. In Kooperation mit Netzwerkpartnern wie der TU Clausthal und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar werden innovative Lösungen erarbeitet. Abgerundet wird die Veranstaltung mit dem Kinofilm „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ (2016). Die Anmeldefrist endet am 10.02.2025.

Mehr Infos und Anmeldung


25. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress

28
März
28.-30.03.2025
Karlsruhe
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Antje.Lembach

Auf den Weg zum urbanen Wohlfühlklima

Unter dem Motto „Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima“ laden die Veranstalter UMKEHR e.V. und FUSS e.V. sowie zahlreiche Programmpartner, darunter das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) und die Hochschule Karlsruhe – zum bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress 2025 ein. Zum 25. Mal treffen Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen sowie Umwelt- und Verkehrsverbände sowie die interessierte Öffentlichkeit beim bundesweiten Umwelt- und Verkerskongress zusammen, der alle zwei Jahre an einem anderen Standort stattfindet. An den drei Kongresstagen vom 28. bis zum 30. März 2025 werden Vorträge, Diskussionen, Exkursionen sowie zahlreiche Arbeitsgruppen angeboten (u. a. zu den Themen KI bei Mobilitätsprojekten, Mobiltätswende, Rad- und Fußverkehr). Eine Arbeitsgruppe setzt sich speziell mit dem Thema Arbeit und Beschäftigung auseinander und mit der Frage „Wie wir Menschen für den Verkehrssektor begeistern können“.

Mehr Infos und Anmeldung


Schülerforschungszentrum Sanitz

© MikroMINT e.V.

Zentraler Ort für forschungsinteressierte Jugendliche

Im Schülerforschungszentrum Sanitz können Schüler*innen nach Anmeldung eigene Forschungsprojekte entwickeln und durchführen. Angeboten werden spannende Workshops und freies Forschen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Informatik. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit experimentell an Themen zu arbeiten, die im Schulalltag oft nicht behandelt werden und lernen so ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinäre Projekte, insbesondere im Umweltbereich, soll ihr Interesse an diesen Themen gefördert werden. Auf diese Weise werden sie optimal auf ein späteres Studium und eine spätere Karriere in naturwissenschaftlichen Berufen vorbereitet.

Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe

Kontakt:
Groß Lüsewitzer Weg 4
18190 Sanitz
E-Mail: info@mikromint.de
Tel: 01511 0338963

www.mikromint.de