Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: „Grüne“ Kompetenzen

Hintergrundtext zum Lernpfad „Nachhaltigkeit im Berufsalltag“

Klima- und Umweltschutz-Aspekte werden mittlerweile in vielen Berufen groß geschrieben. Dazu gehört etwa der Ausbau der Kreislaufwirtschaft, der ebenso entscheidend ist wie die Anpassung der Arbeitswelt an neue Rahmenbedingungen wie Extremwetter, Naturkatastrophen und die wachsende Ressourcenknappheit. Deshalb ist ein „Greening“ von Berufen erforderlich, Es gibt inzwischen nicht nur „grüne“ Berufe wie Energieberater*in, Umweltgutachter*in oder Techniker*in für den Umweltschutz, sondern auch solche, die auf den ersten Blick keinen Umweltbezug haben. So befassen sich z.B. Mechatroniker*innen mit alternativen Fahrzeugantrieben, oder Gebäudetechniker*innen installieren Photovoltaikanlagen. Industrie- und Bürokaufleute können bei Auswahl und Beschaffung ihres Materials darauf achten, inwiefern ihre Entscheidung klimaeffizient ist. Dieser Hintergrundtext bietet Lehrkräften ergänzende Fachinformationen zum Lernpfad „Nachhaltigkeit im Berufsalltag“.

www.umwelt-im-unterricht.de