Berufliche Orientierung zwischen Berufswahlfreiheit und ökologischer Transformation

„Kein Abschluss ohne Anschluss“ goes green

Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant. Im Prozess der ökologischen Transformation rücken Nachhaltigkeit und grüne Technologien immer stärker in den Fokus. So entstand in den letzten Jahren ein großer Fachkräftebedarf in Berufen mit umwelt- und klimafreundlichen Tätigkeiten, den sogenannten Green Skills. Diese anhaltende Tendenz hat Auswirkungen auf viele Ausbildungsberufe und damit auch auf die Berufliche Orientierung, die in Nordrhein-Westfalen im Übergang Schule-Beruf seit zwölf Jahren durch die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) organisiert wird. Der Artikel ist in den G.I.B.-Beiträgen zur Arbeits- und Sozialpolitik 2025/04, Artikel Jugend und Beruf erschienen. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt hat an dem Artikel mitgewirkt.

www.gib.nrw.de