Informationen zu Berufen
Tierschutz Jobs
Arbeitsorte für Tierliebhaber/innen Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen. www.nachhaltigejobs.de
Vegan Jobs & Vegetarier Jobs
Arbeitgeber, Netzwerke, Jobmöglichkeiten Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen. www.nachhaltigejobs.de
Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien
Beschäftigungszahlen für das Jahr 2021 Herstellung, Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 etwa 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist. Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt. www.unendlich-viel-energie.de
Erneuerbare Karriere
Die Agentur für Erneuerbare Energien informiert Auf ihrer Karriere Webseite informiert die Agentur für Erneuerbare Energien über die vielseitigen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien und gibt Auskunft über Fachkräftebedarf und Karrierechancen. Auf der Seite findet sich auch ein Überblick zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika und speziellen Jobportalen. www.unendlich-viel-energie.de
Gärtner – ein vielfältiger Beruf
Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur – dies sind nur einige Argumente, die für den Beruf Gärtner/in sprechen. Das Kurzvideo macht Lust, das Berufsfeld näher zu erkunden. Es entstand im Rahmen der Nachwuchswerbearbeit im Landesverband Gartenbau Rheinland und unterstützt damit die Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) „Gärtner der Zukunft gewachsen“. 2:03 min. www.beruf-gaertner.de
Beruf Gärtner/in
Der Zukunft gewachsen Nein, ein Schreibtisch-Job war das Gärtnern noch nie. Im Gegenteil, die Ausbildung in einem der sieben Fachrichtungen des Ausbildungsberufs Gärtner/in ist was für Leute, die gerne draußen und im Team arbeiten. Mitbringen sollte man natürlich ein bisschen handwerkliches Geschick und Lust auf Technik, denn Gärtnern bedeutet nicht nur Liebe zu Pflanzen, sondern auch Umgang mit diversen Geräten und gelegentlich auch die Arbeit mit computergesteuerten Gewächshäusern. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat die wichtigsten Informationen für den Einstieg in das Gärtnerhandwerk zusammengetragen und zeigt auf seiner Infoplattform sogar, welche Ausbildungsbetriebe es in Deutschland gibt. www.beruf-gaertner.de
Berufswelt Logistik
Kompaktübersicht der Bundesvereinigung Logistik Auch in einer grünen Arbeitswelt lassen sich Transporte und Lieferketten nicht vollständig vermeiden. Deshalb spielen natürlich auch für die Green Economy Fachkräfte aus diesem Bereich eine wichtige Rolle, insbesondere dann, wenn sie sich um ökologische Alternativen und klimafreundliche Transportlösungen einsetzen. Wie in anderen Berufszweigen auch kann die Logistik in ihren Aus- und Weiterbildungen und ihren Studienmöglichkeiten heutzutage Nachhaltigkeitsaspekte nicht ignorieren. Die Berufe bleiben formal dieselben, aber die Inhalte ändern sich. Einen Überblick über die wichtigsten – grundständigen und akademischen – Berufe der Logistik bietet die Bundesvereinigung Logistik auf ihrer Website. Hier sind auch diverse Links mit weiterführenden und vertiefenden Informationen zu finden. www.bvl.de
Ausbildungsberufe in Erneuerbaren Energien
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Portraitiert werden 15 junge Frauen, die im Bereich der Erneuerbaren Energien arbeiten. Mit ihren Berichten können sich Jugendliche einen Überblick über die wichtigsten technischen Ausbildungsberufe im Bereich Erneuerbare Energien verschaffen. Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. und die Technische Universität Dresden haben bewusst junge Frauen als Vorbilder gewählt, denn immer noch präsentieren häufig Männer technische Berufe. Die Portraits sind begleitend zum gendersensiblen Computerspiel Serena Supergreen entstanden, das über das Thema Nachhaltigkeit in der Berufswahl insbesondere Frauen für Technik gewinnen möchte. www.serenasupergreen.de www.projekt-url.org
Unternehmensbeispiele im Bereich Energiewende
Klein- und mittelständige Unternehmen im Portrait Auf seinem Berufeportal Energiewende schaffen stellt der Wissenschaftsladen Bonn e.V. 14 Unternehmen im Bereich Energiewende vor. Die Portraits geben einen Einblick in den Berufsalltag unterschiedlicher Berufsfelder. Es sind vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, die über detailreiche Texte und Fotos erkundet werden können. Darunter der SHK-Handwerksbetrieb Josef Küpper Söhne aus Bonn, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und die die Bau-Fritz GmbH & Co. KG, ein Ökohausbau-Unternehmen im Allgäu. www.energiewende-schaffen.de
Ausbildungsberufe im Natur- und Umweltschutz
Umweltschützer/innen gesucht Das Webportal „Berufswelten Energie und Wasser“ informiert über technische Ausbildungsberufe im Natur- und Umweltschutz. Neben den Berufen Abwassermeister*in, Brunnenbauer*in und Chemielaborant*in werden die Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Wasserversorgung sowie der Beruf Wassermeister*in vorgestellt. Zu jedem Berufsbild gibt es eine Kurzbeschreibung, einen Steckbrief sowie ausführliche Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben. Betrieben wird das Webportal von der Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH. www.berufswelten-energie-wasser.de