Studium, Ausbildung und Weiterbildung
Studi-Radar
Interaktive Karte für MINT-Studium Studi-Radar ist ein digitales Tool von think ING, das die Sichtbarkeit und Vernetzung von Studienangeboten und Unternehmen im MINT- und Technikbereich stärkt. Eine interaktive Karte ermöglicht eine gezielte Suche nach Studiengängen, Hochschulen und thematischen Schwerpunkten. Es gibt Filtermöglichkeiten unter anderem zu den Schwerpunkten „Neue Energien“, „Umwelt und Klima“ sowie „Städte von morgen“. Alle Unternehmensdaten stammen aus dem M+E-Serviceportal. www.studi-radar.tech
Master Transformationsstudien
Studium Klimakrise, soziale Spaltung, Artensterben: Die multiplen Krisen der Gegenwart verdeutlichen die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation. Doch wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? Welche Zukünfte sind wahrscheinlich, welche sind möglich? Der sozialwissenschaftliche Masterstudiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg bietet seit 2017 die Möglichkeit, den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse zu studieren. Besonderheiten des Studiengangs: Er versteht die Krisen der Gegenwart als sozial-ökologische Krisen, also als Krisen, die in ihren Ursachen und Folgen soziale und ökologische Dimensionen aufweisen. Er ist kritisch, praxisnah und interdisziplinär. www.uni-flensburg.de
HNEE-Studiengänge im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften
Studium Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften an. Im Bachelor wird der Studiengang Nachhaltige Ökonomie & Management angeboten. Im Master können die Studierenden zwischen den Studiengängen Nachhaltige Unternehmensführung, Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sowie Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation wählen. www.hnee.de
Fachkräfte für die Artenvielfalt
Weiterbildung Wer Europas Naturparadiese schützen will, braucht Spezialwissen. Die E-Learning-Weiterbildung „Natura-2000-Manager/in“ beim BUND Thüringen macht fit dafür. Die Teilnehmenden sollen befähigt und bestärkt werden, Arten und Lebensräume des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 kompetent zu managen und zu betreuen. Der Lehrgang richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte, die in der Gebietsbetreuung von Natura 2000, der Naturschutzverwaltung sowie in Planungsbüros tätig sind, an Praktiker*innen aus dem land- und forstwirtschaftlichen Berufsstand und an Vereine und Verbände. Im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt gibt Projektkoordinatorin Katinka Sauer spannende Einblicke in die Weiterbildung. www.wila-arbeitsmarkt.de
Stadtplanung: Stadtplanung für eine lebenswerte Zukunft
Studium Stadtplaner/innen entwickeln ganze Stadtteile, Städte und Regionen. Jan Hörner (21) studiert im vierten Semester Stadtplanung an der Technischen Hochschule Lübeck und liebt vor allem den kreativen und gestalterischen Aspekt seines Studiums. www.abi.de
Pferdewirtin
Ausbildung Neben der direkten Arbeit mit Hund, Katze und Maus gehört auch der Umgang mit möglichen Tierhaltern zu Hannah Müllers Aufgaben. Die 28-Jährige hat beim Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e. V. und Tierheim Nürnberg eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit der Fachrichtung Tierpension und Tierheim absolviert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Tierpflegerin: Vierbeinern ein neues Zuhause vermitteln
Ausbildung Neben der direkten Arbeit mit Hund, Katze und Maus gehört auch der Umgang mit möglichen Tierhaltern zu Hannah Müllers Aufgaben. Die 28-Jährige hat beim Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung e. V. und Tierheim Nürnberg eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit der Fachrichtung Tierpension und Tierheim absolviert. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Forstwirtschaft: Spannungsfeld „Wald und Mensch“
Studium Anton Lehmkuhl (23) hat am Studium der Forstwirtschaft gereizt, dass es „praxisnah“ ist und „so vielfältig wie die Funktionen des Waldes.“ Ein zentraler Aspekt dabei ist der Waldbau: die Gestaltung dieses Ökosystems durch den Menschen. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Umwelt- und Betriebswirtschaft: Umweltschutz unternehmerisch betrachten
Studium Wie lassen sich Nachhaltigkeitskonzepte betriebswirtschaftlich in Unternehmen umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Nicole Prestele (25) in ihrem Master-Studiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de
Geophysik/Ozeanographie: Der Klimaschutz und das Meer
Studium Welchen Einfluss haben Ozeane auf unser Klima und was bedeutet der Klimawandel für den Meeresspiegel? David Drewes (25) hat nach einem Studiengang gesucht, der sich mit genau diesen Fragen beschäftigt. Fündig wurde er an der Universität Hamburg, die den Studiengang Geophysik/Ozeanographie anbietet. Ein Erfahrungsbericht auf abi.de. www.abi.de