Hintergrundwissen
Greening der Berufe und nachhaltige Arbeitswelt
Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen und ressourceneffizienten Wirtschaft Die mit dem Übergang zu einer emissionsarmen, ressourceneffizienten und umweltverträglicheren Wirtschaftsweise verbundenen Strukturveränderungen haben auch qualitative und quantitative Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Einerseits entstehen neue Arbeitsplätze, andere fallen weg oder werden neugestaltet und andererseits verändern sich die Arbeitsinhalte und die Qualität der Arbeit. Es werden zukünftig umfassend nachhaltige Qualifikationen benötigt – neben spezifischem (technischem) Fachwissen sind auch Softskills wie vernetztes Denken und ganzheitliche Betrachtung von Problemen gefragt. Mit dem „Greening der Berufe“ eröffnen sich für junge Menschen vor ihrem Berufseinstieg so viele Wege, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Die Möglichkeiten gehen dabei weit über die klassischen Umweltberufe hinaus. Deshalb braucht auch die Berufliche Orientierung neue Impulse und Ansätze, die die dynamischen Veränderungen der Arbeitswelt abbilden und engagierte Jugendliche gewinnen. Die Studie von UnternehmensGrün e.V. liefert dafür das Fundament mit hilfreichen Systematiken und konkreten Praxisbeispielen. Sie gibt einen Überblick über die nachhaltige Arbeitswelt heute. Hier finden Entscheidungsträger/innen und Multiplikator/innen eine Aufschlüsselung der Branchen und Wirtschaftszweige, in denen das Greening zu beobachten ist. Für die Bildung und Ausbildung bietet die Studie eine Orientierung zur Bandbreite des Greenings von Berufsbildern und Tätigkeiten. Greening der Berufe.pdf
greenjobs.de
Die Jobbörse für Umweltfachkräfte Für alle, die in den grünen Branchen arbeiten wollen, ist greenjobs.de die zentrale Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum. Die Zukunftsmärkte der erneuerbaren Energien, der Energiewende und der Umwelttechnologie deckt greenjobs.de ebenso ab wie Umweltforschung, Umweltplanung, Umwelterziehung und Umweltverwaltung. Die Jobbörse richtet sich an Stellensuchende mit ausgewiesenem umweltrelevanten Ausbildungs- und/oder Berufshintergrund sowie an Unternehmen und Institutionen, die im weitesten Sinne im Umweltbereich arbeiten. Dabei wird nicht nur der engere klassische „Ökobereich“ abgedeckt, sondern die ganze Bandbreite umweltbezogener Arbeit. Die Stellenanzeigen werden über verschiedene Kanäle über die Plattform hinaus zielgerichtet weiter verbreitet. Die Jobbörse wird betrieben von der greenjobs GmbH. www.greenjobs.de
Energie macht Schule
Lehr- und Lernportal des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft Mit der Seite „Energie macht Schule“ möchte der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für Lehrerinnen und Lehrer einen gebündelten Zugang zu Bildungsangeboten im Bereich Energiewirtschaft schaffen. Ziel ist es, das Thema für Schülerinnen und Schüler der Schulstufen Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II verständlich aufzubereiten. Gleichzeitig soll vor dem Hintergrund der Energiewende die Diskussion zum Energiemix der Zukunft angeregt werden, indem die damit verbundenen Chancen, aber auch Herausforderungen, aufzeigt und kritisch hinterfragt werden. Das Wissen, aber auch das Urteilsvermögen junger Menschen soll gestärkt werden, um sie für die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten. Speziell zur Berufsorientierung gibt es eine eigene Rubrik. Darüber hinaus informiert die Website über ausgewählte Termine und Veranstaltungen. Interessierte Lehrkräfte finden darüber hinaus Kontaktdaten zu regionalen und überregionalen Ansprechpartnerinnen und -partnern für Schulaktivitäten der Mitglieder des Verbandes. www.energie-macht-schule.de
mach Grün!
Berufe entdecken und gestalten Berufsorientierung für eine grüner werdende Arbeitswelt – das Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“ motiviert junge Menschen, sich in ihrer zukünftigen beruflichen Rolle aktiv an der ökologischen Umgestaltung in den verschiedenen Branchen zu beteiligen. Es wurden verschiedene Konzepte, Materialien und Tools für die Umweltbildung und Berufsorientierung entwickelt, in denen Jugendliche nicht nur Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten, sondern sich auch mit ökologischen und nachhaltigen Aspekten der Berufs- und Arbeitswelt auseinandersetzen: Workshops, Aktionen und mehrtägige Camps bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich praktisch in verschiedenen Tätigkeiten auszuprobieren und Ideen für die eigene berufliche Laufbahn zu entwickeln. Im mach Grün! Parcours können Jugendliche an Mitmach-Stationen ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Arbeitswelt entdecken. Unternehmensportraits informieren über das „Greening der Berufe“ in verschiedenen Branchen. Videos zeigen Beispiele aus Camps und Aktionen für Jugendliche. Weitere Informationen zum Thema geben die im Projekt erstellte qualitative Studie Greening der Berufe und nachhaltige Arbeitswelt: Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen und ressourceneffizienten Wirtschaft sowie die Broschüre Praxistipps für das Ausbildungsmarketing kleiner und mittlerer Unternehmen. Das Projekt wird von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., UnternehmensGrün – Bundesverband der grünen Wirtschaft e.V. und VSB gGmbH umgesetzt und im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert. www.machgruen.de
StartGreen@School
Für eine nachhaltige Gründungskultur an Schulen StartGreen@School verbindet Schülerfirmen mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte lernen zukunftsfähiges Wirtschaften kennen und engagieren sich mit ihrer Schülerfirma für den Klimaschutz. Alle Angebote sind kostenlos und richten sich an alle Schulformen in ganz Deutschland. Das Projekt fördert einerseits die Nachhaltigkeitsausrichtung bestehender Schülerfirmen sowie die Gründung nachhaltiger Schülerfirmen. Andererseits werden Angebote zur Förderung der Kompetenz von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften für nachhaltiges Unternehmertum gemacht und Schulen mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und grünen Start-ups vernetzt. Durch diese Vernetzung werden beispielsweise junge Menschen motiviert, nach der Schulzeit ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zu gründen. Neben einer Sensibilisierung für den Klimaschutz stehen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler das aktive Handeln und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit im Vordergrund. Für die Etablierung einer nachhaltigen Gründungskultur in Schulen sind zusätzlich weitere Kompetenzen in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit und Projekt- und Businessplanung notwendig, die die Schüler vermittelt bekommen und direkt einsetzen. So werden Aspekte der Umweltbildung, eine messbare Einsparung von Treibhausgasemissionen und die praktische Anwendung von lebensnahen ausbildungs- und berufsrelevanten Kompetenzen verbunden. www.start-green.net/school Film Gründungscamp 2017
Warum (nicht) MINT?
Einflussfaktoren auf die Berufsorientierung Die Grafik zeigt, dass die Berufsentscheidung von Jugendlichen das Ergebnis einer Vielzahl sich überlagernder und interdependenter Einflüsse und Prozesse entlang des gesamten Lebens- und Bildungsweges ist. Eine ausführliche Beschreibung zur Infografik findet sich in der der Publikation „MINT the gap– Umweltschutz als Motivation für technische Berufsbiographien?“ auf den Seiten 114-116. MINT the gap.pdf
Besser beraten
Gendersensible Berufsberatung Am Beispiel der Beratungssituation wird demonstriert, worauf genderkompetente Beratung achten sollte. Deutlich wird, dass auch in MINT-Berufe nicht nur technisches Fachwissen benötigt wird. Eine ausführliche Beschreibung zur Infografik findet sich in der der Publikation „MINT the gap– Umweltschutz als Motivation für technische Berufsbiographien?“ auf den Seiten 113-114. MINT the gap.pdf
Was sind grüne Jobs?
Besser für uns alle Eine anschauliche Beschreibung dazu, was grüne Jobs überhaupt sind, liefert der Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. auf seiner Projektwebseite „Bau Berufe Greening“: Zu den „grünen“ Berufen zählen diejenigen, die direkt oder indirekt positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz haben. Jobs sind „grün“, wenn sie dazu beitragen, nachhaltige Unternehmen und eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen. www.bau-berufe-greening.de
NaSch-Community
Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen Die NaSch-Community ist ein seit 2014 bestehendes Online-Angebot der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH. Derzeit sind mehr als 110 Nachhaltige Schülerfirmen aus dem gesamten Bundesgebiet registriert. Ziel des Projekts ist es, die Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure in Nachhaltigen Schülerfirmen zu fördern und den Kreis der an Nachhaltigen Schülerfirmen Interessierten zu erweitern. Nachhaltige Schülerfirmen oder solche, die sich auf dem Weg dahin befinden, können in der NaSch-Community ein Schülerfirmenprofil und eine eigene Homepage erstellen und diese über den Schaukasten der NaSch-Community anderen Userinnen und Usern zugänglich machen. Mithilfe von Foren, einem Wiki und einer Materialbörse treten sie in Austausch mit anderen Schülerfirmen, aber auch mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, Expert/innen und Multiplikator/innen. Ergänzend bietet das Netzwerk vielfältige Informationen, Hilfestellungen und Materialien rund um Nachhaltige Schülerfirmen, deren Gründung und Betrieb sowie einen Arbeitsbereich für die eigene Schülerfirma. Die NaSch-Community ist Teil des von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des BMU geförderten Projektes „StartGreen@School - Nachhaltigkeitsorientierte Gründungskultur“ an Schulen. www.nasch-community.de
School@GreenEconomy
Jugendliche besuchen nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, Werkstätten und StartUps Upcycling lässt nicht nur im privaten Kreis kreative Designobjekte entstehen, sondern hat längst auch in Wirtschaftsunternehmen und StartUps ein festes Standbein. Beim Upcycling werden ausgemusterte Materialien und Gebrauchsgegenstände zu neuen Produkten verarbeitet und so wieder dem Verbrauchskreislauf zugeführt. Um die beachtliche Vielfalt und die unterschiedlichen Ansätze dieses innovativen Wirtschaftszweiges erfahrbar zu machen, können sich Jugendgruppen und Schulklassen von weiterführenden Schulen sowie Berufskollegs Produkte und Produktionsbedingungen von Upcycling-Firmen anschauen und mit den Inhaber/innen über die Firmenphilosophie ins Gespräch kommen. Besucht werden können auch traditionelle Unternehmen, die Ansätze der Wiederverwertung in ihre Produktion integrieren und so knapper werdende Ressourcen schonen. www.lizzynet.de