Bundesagentur für Arbeit

© Bundesagentur für Arbeit

Fachinstitutionen

Jugendliche multimedial bei der Berufswahl beraten

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den gesetzlichen Auftrag zur Berufsorientierung, um junge Menschen und Erwachsene bei der Berufswahl zu unterstützen. Dafür stehen die Teams der Berufsberatung in den Agenturen für Arbeit vor Ort bereit. Unterstützt wird deren Arbeit zudem durch ein breites Medienangebot. Die Beratung erfolgt neutral und klischeefrei. Eignung und Neigung der jungen Menschen sind zentrale Elemente der Gespräche. Als Teilbereich der beruflichen Felder umfasst die Beratung auch grüne Jobs, wenn die Jugendlichen Interesse oder Eignung dafür zeigen.

 

Ratsuchende erhalten von uns umfassend Auskunft zu Fragen der Berufswahl sowie Informationen über die Berufe, ihre Anforderungen und Aussichten. Wir beraten aber auch zu Wegen und Förderungen der beruflichen Bildung und geben Informationen zu beruflich bedeutsamen Entwicklungen in den Betrieben, Verwaltungen und auf dem Arbeitsmarkt. Das schließt selbstverständlich auch das Thema grüne Beschäftigung bzw. Berufsorientierung mit ein.

Berufsorientierung

Die BA hält ein umfassendes Orientierungsangebot für alle Interessierten bereit – so zum Beispiel das Online-Portal BERUFENET. Mit Texten und Bildern werden hier ca. 3200 Berufe umfassend beschrieben – von Ausbildungsinhalten über Aufgaben und Tätigkeiten bis zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Perspektiven innerhalb der Berufszweige. Auf BERUFE.TV werden darüber hinaus aktuell mehr als 340 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen bereitgestellt. Die Onlineplattform planet-beruf.de begleitet explizit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf dem Weg zum Beruf. Sie enthält spannende Beiträge rund um Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Beruf. Mit abi.de werden hingegen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II über Studien- aber auch Ausbildungsmöglichkeiten und anschließende Tätigkeitsfelder informiert. Es enthält unter anderem Reportagen über Berufe, Studiengänge, Tipps zur Bewerbung und Arbeitsmarktinfos. Auf planet-beruf.de werden wie auf abi.de ebenso Informationen für Eltern, Lehrkräfte und BO-Coaches angeboten. Auf allen Websites sind natürlich auch grüne Jobs vertreten.

Zudem bietet Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium, jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkunden und zu reflektieren. Zusätzlich wird eine Verknüpfung zu möglichen Ausbildungsberufen oder Studienfeldern hergestellt. Das Selbsterkundungstool gibt es mit den Schwerpunkten Sekundarbereich I sowie II.

Darüber hinaus vermitteln die Berufsberaterinnen und Berufsberater im Rahmen Ihrer Beratung auf Wunsch auch individuell Ausbildungsstellen. Auf Berufsausbildung und mehr können Interessierte nach regionalen und überregionalen Angeboten zu schulischen Ausbildungen, Umschulungen, Teilqualifikationen, dem neuen oder nachträglichen Erwerb von Schul- und Berufsabschlüssen und nach verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten vor und während einer Ausbildung oder Umschulung suchen. In der JOBSUCHE sind freie duale Ausbildungsstellen, Praktika- und duale Studienplätze sowie Arbeitsstellen zu finden.

Kontakt

0800 4 55 55 00 (gebührenfrei)
Mo – Fr 08:00 bis 18:00 Uhr


Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Fachinstitutionen

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) ist ein wissenschaftliches Institut und eine Bürgerorganisation. Es wurde im Jahr 1990 gegründet und beschäftigt als gemeinnütziger Verein heute etwa 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hauptsitz des UfU ist Berlin, darüber hinaus unterhält es schon seit seiner Gründung eine Zweigstelle in Halle/Saale.

Das UfU macht es sich zur Aufgabe, umweltgerechte Entwicklungen und Prozesse anzustoßen. Dazu initiiert und betreut es angewandt-wissenschaftliche Projekte, Bildungsaktivitäten und Netzwerke. Wesentliche Kriterien sind hierbei die gesellschaftliche Bedeutung der Aktivitäten, klare Ziele im Sinne von Natur und Umwelt sowie die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Das UfU widmet sich in seiner Arbeit unter anderem Bildungsprojekten, die eine kritische (Selbst-)Reflexion sowie Lernprozesse anregen und das Denken erweitern können.

So schreibt ein Mitarbeiter der School of Education von der TU München:

 

Innerhalb weniger Tage bin ich nun schon zum zweiten Mal auf Sie und das UfU im Zusammenhang mit Bildungsangeboten zur Energiewende aufmerksam geworden. Ich bin von Ihren Initiativen sehr begeistert!

Berufsorientierung

Das UfU verfügt über vielfältige und langjährige Projekterfahrungen im Bereich der beruflichen Bildung. Gerade eine Bildung für nachhaltige Entwicklung steht für das Institut als ein zentraler Grundpfeiler hin zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Transformation. Speziell im Bereich der Berufsorientierung bietet das UfU jungen Menschen die Möglichkeit zu entdecken, wie sie eine nachhaltige Entwicklung mit ihrer eigenen beruflichen Entwicklung verbinden bzw. fördern können.

Das UfU hat im Rahmen des Projekts „Lehrerbildung EE“ zahlreiche Fortbildungsskripte für die Lehrerbildung veröffentlicht, die kostenfrei zur Verfügung stehen. Neben diversen Themen aus dem Bereich Erneuerbarer Energien gibt es hier auch Materialien zum Thema „grüne Jobs“. Des Weiteren steht ein Online-Kurs „Berufsorientierung in erneuerbaren Energien“ zur Verfügung, der über Texte und Grafiken hinaus auch Filme, Experimente und Aufgaben zum Arbeitsfeld der Erneuerbaren Energien enthält.

Kontakt

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Marlies Bock
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
030 42 84 99 322