Berufsfeldübergreifend
Deutschlands grünste Jobs
Arbeiten im Umweltschutz Bei Berufen im Bereich Umweltschutz denken viele zuerst an die Kampagnenarbeit der gemeinnützigen Umweltschutzorganisationen. Doch dieses Tätigkeitsfeld geht noch weiter: Auch die Sektoren wie die Erneuerbare Energien, Recyclingwirtschaft oder auch wissenschaftliche Forschungseinrichtungen sowie Umweltbehörden haben einen direkten Bezug zum Umweltschutz. Eine Übersicht über mögliche „grüne“ Arbeitgeber in einigen deutschen Metropolen findet sich auf der Jobplattform NachhaltigeJobs.de. Berlin Hamburg Frankfurt am Main Köln Leipzig München
Berufsfeld Non-Profit-Sektor
Jobs in gemeinnützigen Organisationen finden Wer im sogenannten „Dritten Sektor“, also z.B. für eine Nichtregierungsorganisation (NGO) arbeitet, weiß genau, wofür er oder sie morgens aufsteht. Schließlich engagieren sich diese Vereine für ein gemeinnütziges Ziel, z.B. den Umweltschutz, Chancengleichheit oder den Schutz der Menschenrechte. Dementsprechend begehrt sind diese Jobs. Doch zum Glück ist auch die Auswahl an potentiellen Arbeitgebern groß, in vielen deutschen Metropolen gibt es Geschäftsstellen namhafter NGOs. Die Karriereplattform NachhaltigeJobs.de hat für mehrere deutsche Großstädte eine Auflistung der spannendsten Non-Profits erstellt, die regelmäßig nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen. Wo darf es hingehen? Berlin Bonn Frankfurt am Main Hamburg Köln München
Arbeiten für den guten Zweck
Stiftungen als Arbeitgeber Innerhalb des gemeinnützigen Sektors bieten nicht nur die Nichtregierungsorganisationen (NGOs), sondern auch die Stiftungen interessante Berufsmöglichkeiten für verschiedenste Fachrichtungen. Was Stiftungen genau tun? Zum Beispiel fördern sie mit ihrem Vermögen gemeinwohlorientierte Projekte oder vergeben Studien- und Forschungsstipendien, z.B. in den Bereichen Naturschutz, Soziale Gerechtigkeit, Bildung oder Entwicklungszusammenarbeit. Die Jobplattform NachhaltigeJobs.de gibt eine Übersicht über die Stiftungslandschaft der deutschen Metropolen. Berlin Köln und Bonn Hamburg München
Grüne Arbeitswelt Geographie
Tätigkeitsfelder und Einstiegsmöglichkeiten „Und was machst du dann nach dem Studium?“ – Eine Frage, die sich viele geistes- und humanwissenschaftliche Studierende das ein oder andere Mal anhören müssen. So auch sicherlich viele Geographie-Studierende. Der naheliegenste Beruf ist natürlich der des Erdkundelehrers bzw. der Erdkundelehrerin, doch bietet dieses vielseitige Studienfach auch eine Menge anderer interessanter und wichtiger Jobalternativen – auch im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt. Eine Übersicht findet sich auf dem Portal NachhaltigeJobs.de. www.nachhaltigejobs.de
#Zukunftsberufe
Der Jugendblog zu Nachhaltigkeit im Beruf Auf dem Zukunftsberufe-Blog des Projekts "Generation Zukunft - die Profis von morgen" dreht sich alles um Nachhaltigkeit im beruflichen Alltag und um das Greening der Berufe. In Blogbeiträgen und interaktiven Infogrammen beleuchten Jugendautor/innen ganz unterschiedliche Berufe und Berufsfelder und gehen dabei der Frage nach, was jede und jeder Einzelne im beruflichen Alltag für Umwelt, Klima und Mitmenschen tun kann. Im Zukunftsberufe-Quiz können Besucherinnen und Besucher des Blogs ihr Wissen über Nachhaltigkeit im Beruf auf den Prüfstand stellen. Der Zukunftsberufe-Blog ist ein Onlineangebot von Jugendlichen für Jugendliche, das alle Interessierten dazu einlädt, sich zu informieren, sich auszutauschen oder z.B. mit individuellen Beiträgen am Blog mitzuwirken. www.zukunftsberufe.info
3D-Drucker im Handwerk
Standard in vielen Gewerken Ob Zahntechnik, Maschinenbau oder Hörgerätetechnik – die 3D-Technik erobert das Handwerk. Wofür 3D-Drucker im Einzelnen genutzt werden, zeigt die Infografik der Handwerkskammer Koblenz, die im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entwickelt wurde. Infografik 3D-Drucker
Studium Umwelt und Nachhaltigkeit
Sein Hobby zum Beruf machen Sie gehören zwar nicht zu den bekanntesten Studiengängen, sind aber deswegen nicht weniger wichtig: Studiengänge rund um Umwelt und Nachhaltigkeit. Während andere Fächer vor allem auf unternehmerische und wirtschaftliche Inhalte setzen oder Wissen fast ausschließlich im Sinne der Industrie vermitteln, geht es hier um Entscheidungen zugunsten von Flora und Fauna, um die Vermeidung von Verschmutzungen und Müll oder um den sparsamen und effektiven Einsatz natürlicher Ressourcen. Wer also etwas für unsere Zukunft tun möchte und ein großes Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen hat, für den könnte ein Studium im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit genau das richtige sein. Einstieg.com stellt verschiedene Möglichkeiten vor. www.einstieg.com
GoodJobs
Netzwerk für nachhaltige Jobs mit Sinn Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit arbeiten – die Frage nach Sinn ist bei der Jobsuche deshalb besonders wichtig. GoodJobs sammelt daher Stellenangebote von Arbeitgebern mit nachhaltigen Unternehmenszielen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Darüber hinaus informiert das Jobportal in einem Online-Magazin und einem Podcast rund um Jobs mit Sinn und eine nachhaltige Karriere. www.goodjobs.eu
Jobtensor
Portal für Wissenschaft, IT und Technik Jobtensor hat sich die Vermittlung von MINT-Fachkräften und das Informieren von Nachwuchsfachkräften zur Aufgabe gemacht. Das Online-Portal bietet Stellenangebote, gibt aber auch Einblicke in Studiengänge und Ausbildungen. Aktive und ehemalige Studierende und Auszubildende berichten von ihren Erfahrungen und informieren über Voraussetzungen, Inhalte und Jobchancen. www.jobtensor.com
JOBVERDE.de
Grüne Jobbörse für Changemaker Ob im Bereich Erneuerbare Energien, grüne Mode oder Entwicklungszusammenarbeit – auf JOBVERDE.de finden Jobsuchende Stellenanzeigen von grünen und nachhaltigen Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen. Außerdem liefert das Portal Hintergrundinformationen zum Thema grüne Karriere und gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, sich als nachhaltige Akteure zu präsentieren. www.jobverde.de