Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik
Zukunft des Bauens
Kompetenzzentren als Schlüssel für eine nachhaltige Ausbildung Der Leando-Film zeigt am Beispiel des Netzwerks Bau und Energie e.V., wie Kompetenzzentren innovative Technologien und erneuerbare Energien in die Ausbildung integrieren und Betriebe dabei unterstützen, das damit verbundene Zusammenspiel verschiedener Technologien zu meistern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Video
Master Nachhaltige Transformationsgestaltung
Studium Sie wollen etwas bewegen in einer Welt, die vor großen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen steht? Sie wollen die Zukunft mitgestalten, indem Sie nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Sie wollen über den Tellerrand Ihrer Fachdisziplin hinausblicken und von anderen Perspektiven profitieren? Wer die hier gestellten Fragen mit ja beantwortet, für den oder die könnte der interdisziplinäre Masterstudiengang „Nachhaltige Transformationsgestaltung“ an der FH Münster genau das Richtige sein. Durch die Kombination aus Fachwissen und überfachlichen Kompetenzen lernen Studierende die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung in Theorie und Praxis. Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis für komplexe Zusammenhänge und werden zu einer Expertin oder einem Experten für Nachhaltigkeit und Transformation, ohne die eigene Fachdisziplin aus dem Auge zu verlieren. www.fh-muenster.de
Klima-Stories aus dem Handwerk
Themenseite des Zentralverband des Deutschen Handwerks Knapp 30 Gewerke im Handwerk führen besondere klimarelevante Tätigkeiten aus. Neben den bekannten Klimaberufen wie der Heizungsinstallateurin und dem Heizungsinstallateur, die die Wärmepumpe einbauen oder der Elektrotechnikerin und dem Elektrotechniker, die eine Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen, gibt es noch eine Vielzahl weiterer Handwerksberufe, die unverzichtbar sind für die Energiewende und Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Einblicke in diese Berufe finden sich in den Klima-Stories und den Berufsinsidern auf der Themenseite Klimahandwerk des Zentralverband des Deutschen Handwerks. Klima-Stories
Wie Werner Hübner Wärme pumpt
klimaköpfe Als Werner Hübner vor einigen Jahren niemanden fand, der ihm eine Wärmepumpe einbaute, fasste er einen Entschluss: Der gelernte Informatiker machte sich selbständig als Wärmepumpen-Planer. Seitdem hat er vielen Haushalten geholfen, sich vom fossilen Heizen zu verabschieden und Abwärme sinnvoll zu nutzen. Das Video ist im Rahmen des Projekts „klimaköpfe“ entstanden, produziert von Studierenden der HTWG Konstanz in den Studiengängen „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ und „Kommunikationsdesign“. Zum Video
cLab
„Stadt.Raum.Klima“ BAUFACHFRAU Berlin e.V. bietet im Projekt „cLabs | klima.planen.bauen“ berufsbegleitende, praxisbezogene, interdisziplinäre und innovative 2-4-tägige cLabs (climate Labs) zu den Themenfeldern „Klimagerechte Stadt“ und „Nachhaltig Bauen“ an. Die Weiterbildungen mit Anteilen aus Theorie, Workshop und Exkursion werden wiederholt angeboten und richten sich an Personen, die mit beruflichem Bezug zum Bausektor in Berlin in Ingenieurs- und Planungsberufen, Handwerk, Technik, Verwaltung und/ oder Bildung berufstätig sind. Das Projekt wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt – die Teilnahme ist daher kostenlos. Zur Teilnahme am cLab „Stadt.Raum.Klima“ wird um Interessensbekundung per E-Mail mit Angabe zum Beruf gebeten. Zielgruppe: Berliner*innen aus Ingenieur- und Planungsberufen sowie aus den Bereichen Handwerk, Technik, Bildung, Forschung oder Verwaltung Kontakt: BAUFACHFRAU Berlin e.V. Maren Teichert Lehderstraße 108 13086 Berlin teichert@baufachfrau-berlin.de Eine Übersicht zu den aktuellen Workshopangeboten findet sich hier: www.baufachfrau-berlin.de
Zentrum für energieeffiziente Bau- und Gebäudetechnik (ZeBuG)
Lernzentrum für umweltverträgliches Bauen und effiziente Energieanwendung Klimaschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind wichtige Bestandteile einer modernen Berufsausbildung. Die beiden hannoverschen Berufsschulen für Bauberufe sowie Metall- und Elektrotechnik haben ein gemeinsames Lernzentrum für umweltverträgliches, ressourcenschonendes Bauen und effiziente Energieanwendung errichtet. Damit können die Auszubildenen Unterrichtsprojekte zu Wärmedämmung, intelligenten Gebäudesystemen, alternativen Heizsystemen, kontrollierter Wohnungslüftung, Ökobilanzen von Produkten, Recycling, und gesunden Baumaterialien bearbeiten. Gleichzeitig werden der Blick über den Tellerrand des eigenen Bereiches geschult und die im Zusammenwirken unterschiedlicher Gewerke im Bau häufig auftretenden Schwachstellen überwunden. Das Lernzentrum besteht aus drei Laborpavillons mit verschiedenen energetischen Standards und Ausstattungen im Bau, einem Ausstellungsraum mit Exponaten und kleinen Versuchseinrichtungen zum Anfassen und Mitmachen und einer virtuellen Arbeitsplattform. Zielgruppe: Auszubildende in Bauberufen und in der Versorgungstechnik, Lehrkräfte und Schüler*innen der Fachoberschule Technik und von allgemeinbildenden Schulen, Studierende Kontakt: Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover Maik Heilemann Ohestr. 6 30169 Hannover maik.heilemann@bbs3-hannover.de www.bbs3-hannover.de
Klima Bau Zentrum Bremen
Klimaschutz neu entdecken Das Klima Bau Zentrum der Ort für alle Menschen in Bremen, die klimafreundlich leben, ihr Haus nachhaltig modernisieren oder auf erneuerbare Energien umsteigen wollen. Zum Zentrum gehört eine Ausstellung, in der insgesamt fünf Themenbereiche über Klimaschutz im Alltag, energetisches Sanieren und Bauen und erneuerbare Energietechniken für zuhause informieren. Dazu finden regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Diskussionen statt: Ob Kleidertauschparty, Beratungen und Fachvorträge für Haubesitzer*innen oder Energieberater*innen-Stammtisch – das Klima Bau Zentrum ist auch ein Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussionen für junge Menschen, Hausbesitzer*innen und Fachkräfte. Der Eintritt ist frei. Zur Berufsorientierung gibt es im Klima Bau Zentrum ein umfassendes Angebot für Lehrkräfte, Schulklassen, Bildungseinrichtungen und Multiplikator*innen. Workshops und Vorträge können nach Absprache individuell und zielgruppenbezogen gestaltet werden. Auch Vorträge, Workshops und Seminare im Themenfeld „Klima, Energie, Gebäude und nachhaltiges Bauen“ werden angeboten. Zielgruppe: Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte für Wirtschaft – Arbeit – Technik, Privatpersonen, Energieberater*innen, Fachkräfte aus der Baubranche Kontakt: Klima Bau Zentrum Am Brill 15–17 28195 Bremen Telefon: 0421 17 21 67 64 info@klimabauzentrum.de www.klimabauzentrum.de
Die Möbelmacher GmbH
Praktika für Architektur- oder Innenarchitekturstudierende Aufgaben: In der Werkstatt hilfst Du bei vielen Arbeiten und begleitest den Entstehungsprozess verschiedener Möbel aus dem Massivholz der Hersbrucker Alb. Im Büro / Ausstellung kommst du mit der Pflege unseres Internetauftritts, Kundengesprächen und dem Entwerfen der Möbel in Berührung. Anforderungen: Du solltest Architektur oder Innenarchitektur studieren, kein Problem mit körperlicher Arbeit haben, an verschiedenen Tätigkeiten im Büro und Werkstatt interessiert sein, gerne im Team arbeiten und motiviert sein mit anzupacken. Arbeitgeber: Wir Möbelmacher entwerfen gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und nachhaltige Massivholzküchen und -Möbel aus dem Holz aus der Frankenalb und anderen ehrlichen Materialien. Wir entwickeln frei von Vorgaben gemeinsam die ganz persönliche Einrichtung vom Fußboden bis zur Beleuchtung, vom Vorhang bis zum Polstermöbel und vom Backofen bis zur Matratze. Kontakt: Nina Brunner Anfragen und Bewerbungen bitte per Mail an nina.brunner@die-moebelmacher.de Mehr Infos: www.die-moebelmacher.de
EnergieBauZentrum Hamburg
Ausstellung, Beratung, Bildung Das EnergieBauZentrum bietet kostenfrei und unabhängig Beratungen und Veranstaltungen zu sämtlichen Themen des energiesparenden Bauens und Sanierens an. Es umfasst eine Ausstellung, in der Energieeffizienz „zum Anfassen“ für Besucher*innen aus Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben und auch Privatpersonen erlebbar wird. Anhand von anschaulichen Modellen wird unter anderem zu verschiedensten Themen des ökologischen Bauens beraten. Die Beratung in der Ausstellung ist im Rahmen der Hamburger Energielotsen in Präsenz und in digitaler Form sowie telefonisch möglich. Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums ist die Klimafolgenanpassung in Hamburg. Das EnergieBauZentrum bietet inzwischen eine Vielzahl von meist kostenfreien Informations- und Fachveranstaltungen verschiedener Formate an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Zudem können junge Menschen sich dort nach dem Schulabschluss im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres intensiver mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen. Zielgruppe: Privatpersonen, Fachleute wie Handwerker*innen, Ingenieur*innen und Energieberater*innen und andere, Bildungseinrichtungen wie Schulen, Gewerbeschulen, Hochschulen und Universitäten Kontakt: ENERGIEBAUZENTRUM ELBCAMPUS der Handwerkskammer Hamburg Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg Tel.: 040 359 05 822 energiebauzentrum@elbcampus.de www.energiebauzentrum.de/
KlimaKompetenz für Zukunftsberufe
Lehr- und Lernmaterialien für die Ausbildung Im Rahmen der Fortbildungsreihe „KlimaKompetenz für Zukunftsberufe“ wurden lizenzfreie Arbeits-, Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die Personalentwickler*innen und Nachhaltigkeitsbeauftragten, Aus- und Weiterbilder*innen und Lehrkräften an Berufsschulen nun zur Verfügung stehen. Die Materialien unterstützen dabei, Klima- und Nachhaltigkeitskompetenzen zu erlangen und diese in der eigenen Bildungsarbeit wirkungsvoll einzusetzen. Die verfügbaren Materialien umfassen Stationsarbeiten, Unterrichtsmaterial und Handlungsanleitungen zu verschiedenen Schwerpunkthemen, darunter Nachhaltiges Bauen und Sanieren, Elektromobilität, Nachhaltiges Wirtschaften in der Modeindustrie, Stadtentwicklung, Lieferkette, Einkauf und Berichtspflicht sowie Vision „Circular Society“. Herausgeber sind das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU). www.klimakompetenz.org Fächer: unterschiedlich (je nach Lernmaterial)Klasse: Berufliche BildungZeit: variableFormat: Arbeitsblätter, Experimente, Stationen-Lernen, Unterrichtsreihe, ProjekttagFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextBerufsfeld: Nachhaltige Mobilität, Tourismus, Land- und Stadtentwicklung, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik, Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik, Recycling und Abfallwirtschaft