Nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverarbeitung

Jobmotor Wald

Forstarbeiter im Wald
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Die mageren Jahre sind vorbei Nachdem es lange Zeit schwierig war, eine Stelle im Forstbereich zu bekommen, trägt jetzt eine Pensionierungswelle dazu bei, dass sich die Situation für Berufsanfänger*innen, vor allem im gehobenen Dienst, zum Positiven verändert. Die Anforderungen und Ansprüche der Gesellschaft an Berufstätige in der Branche sind allerdings hoch. Um erfolgreich in den Beruf zu starten, ist es von Vorteil, bereits früh zu wissen, in welche Richtung es nach dem Studium gehen soll. Welche Arbeitgeber es gibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten man mitbringen sollte und warum auch Fremdsprachenkenntnisse nicht von Nachteil sind, erläutert dieser WILA Arbeitsmarkt Artikel. www.wila-arbeitsmarkt.de


Mit allen Kräften für den Klimaschutz

Grüne Berufsfelder kurz und kompakt vorgestellt 1,5 Grad Celsius. Viele, die im Bereich Klimaschutz aktiv sind, werden mit dieser Zahl das Ziel des Pariser Klimaabkommens verbinden: den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Das zu erreichen, wird immer unwahrscheinlicher, doch die verschiedensten Berufsfelder können dabei mithelfen, das fast Unmögliche doch noch möglich zu machen. Die Berufsfelder Umweltbildung, Grüner Journalismus, Klimaschutzmanagement, Forstwirtschaft und die grüne Filmbranche werden in diesem Artikel exemplarisch vorgestellt, der im WILA Arbeitsmarkt erschienen ist. www.wila-arbeitsmarkt.de


Wem gehört der Wald?

Planspiel zum Thema Regenwald und globalisierte Wirtschaft Ort des Geschehens ist Peru: Ein Stück Wald, das von Indigenen und anderen bewohnt wird, soll wirtschaftlich genutzt werden. Welche Firma bekommt den Zuschlag? Die Firma, die für möglichst viele Arbeitsplätze und viel Profit steht, oder die Firma, die den Wald nachhaltig bewirtschaften möchte? In der Analyse geht es um Handlungsspielräume verschiedener Akteure und ihre Grenzen sowie um die realen Hintergründe des Falles. Das Planspiel richtet sich an Schüler*innen mit Schwierigkeiten in den Bereichen Konzentration, Abstraktion und Lesekompetenz. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Version des gleichnamigen Planspiels für die Ausbildung in Holzberufen, das im Unterrichtsmaterial „G+ Vollholz – voll fair!?“ vom EPIZ e.V. veröffentlicht wurde. www.epiz-berlin.de Broschüre „G+ Vollholz – voll fair!?“


Nachhaltiger Forst, ökologische Landwirtschaft

Zukunftsberufe-Blog Wenn von „grünen Berufen“ die Rede ist, denken alle erst mal an Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. Schließlich haben die etwas mit „Grünzeug“ zu tun. Aber wenn von Grün die Rede ist, liegt auch der Gedanke an Umweltschutz und Klimawandel nicht fern. Gibt es also mehrere Sorten von „grünen Berufen“? So beginnt Nikolas, 18 Jahre, seinen Artikel zum Thema Landwirtschaft und Natur auf dem Zukunftsberufe-Blog des Projekts „Generation Zukunft – die Profis von morgen“. In Blogbeiträgen und interaktiven Infogrammen beleuchten hier Jugendautorinnen und -autoren die grüne Zukunft für diese Branche. Dabei gehen sie auch der Frage nach, was jede und jeder Einzelne im beruflichen Alltag für Umwelt, Klima und Mitmenschen tun kann. www.zukunftsberufe.info


Raus an die frische Luft! - Jobs, bei denen man draußen in der Natur arbeiten kann

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es in dieser Übersicht des Jobportals NachhaltigsJobs.de auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé! www.nachhaltigejobs.de


Vom Wald zu euch nach Hause

Grafik: Berufe in der Forstwirtschaft und Holzverarbeitung
© Handwerkskammer Koblenz

Arbeiten mit Holz 32 Prozent der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Der Wald produziert nicht nur Sauerstoff und nimmt CO2 auf, sondern spendet auch Holz zum Bauen. Wie der Baum zum Tisch oder Dach wird und welche Berufsgruppen dabei anpacken, veranschaulicht die Infografik der Handwerkskammer Koblenz. Sie ist im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entwickelt worden. Infografik Arbeiten mit Holz


Bildungsserver Agrar

Webportal zu Berufen in der Landwirtschaft Wer sich für einen Beruf in der Landwirtschaft interessiert, wird auf diesem Webportal fündig. Das Portal bietet eine Fülle an Informationen zu Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie Studiengängen in der Land- und Forstwirtschaft. So gibt es übersichtliche Informationen zu Ausbildungsberufen, eine Datenbank mit Ausbildungsbetrieben und einen Überblick über Studiengänge im Agrarbereich. Berufsfilme veranschaulichen den Arbeitsalltag im Agrarbereich. Im Stellenmarkt finden sich Ausschreibungen von öffentlichen Einrichtungen. www.bildungsserveragrar.de


Förster/in für einen Tag

Im Wald unterwegs mit der Stiftung WaldHaus Freiburg In der 3-stündigen Veranstaltung erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Bäume gefällt werden, was alles aus den Produkten aus dem Wald gemacht wird und welche Menschen in Berufen ums Thema Wald und Holz arbeiten. Sie lernen welche Leistungen der Wald erbringt, warum ein wertvoller Wald Pflege braucht und was Begriffe wie Biodiversität und Nachhaltigkeit bedeuten. Zudem erkennen sie was man mit dem Holz aus heimischen Wäldern alles machen kann. Die Veranstaltungen finden draußen statt, in den Monaten Mai bis September. Sie werden von der Stiftung WaldHaus Freiburg durchgeführt und kosten 4 Euro pro Person. Zielgruppe:Schüler/innen Klasse 5-10 Kontakt:Stiftung WaldHaus FreiburgRegine PeschersWonnhaldestr. 679100 FreiburgTel.: 0761 896 477 10info@waldhaus-freiburg.de www.waldhaus-freiburg.de


Forscherwerkstatt Wald

Forstwirt bei der Waldarbeit
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt

© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt Nachhaltig wirtschaften in Anbetracht des Klimawandels Die Forscherwerkstatt Wald beschäftigt sich mit den möglichen Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder. In Deutschland haben die Wälder eine hohe ökonomische und gesellschaftliche Relevanz. Sie werden von uns Menschen sowohl zur Erholung als auch für die Forstwirtschaft genutzt. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die veränderten Bedingungen der Wälder in ihrer Region in der Rolle eines Experten bzw. einer Expertin für Regionalentwicklung. Der Arbeitsauftrag wird in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Entwickelt wurde die Forscherwerkstatt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. https://klimabildung-pik.de Fächer: fächerübergreifendKlasse: Sekundarstufe I und IIZeit: variabelFormat: ArbeitsmaterialienFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverarbeitung


Försterin aus Leidenschaft

Einsatz für Wald und Mensch Försterinnen und Förster sind verantwortlich für die Wälder als naturnahes Ökosystem und Wirtschaftsraum zugleich. Neben der Koordination forstlicher Betriebsarbeiten wie Pflanzungen, Pflegemaßnahmen und Holzernte steht auch das Wildtiermanagement sowie spezielle Naturschutzmaßnahmen und Umweltbildung im Vordergrund. In diesem Film wird Lisa vorgestellt, eine junge Revierleiterin, die Forstwissenschaften studiert hat. Der Film begleitet sie bei Ihrer täglichen Arbeit draußen. Die Beratung eines Waldbesitzers wie auch die Überwachung einer Baumfällung setzen spezifische Fachkenntnis voraus. Auf der Website werden noch weitere Einzelheiten zum Berufsfeld Forstwirtschaft dargestellt. 2:59 min www.die-unverzichtbaren.de