Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Nachhaltige Technik und erneuerbare Energien
Studium Zu den Bereichen, in denen innovative technische Entwicklungen im Sinne der Nachhaltigkeit besonders gefragt sind, gehören beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung von Recycling-Methoden, Werk- und Baustoffen, Produktionsanlagen und Logistik, Landwirtschaft sowie natürlich Mobilität. Eine besondere Bedeutung kommt außerdem den erneuerbaren Energien zu. Weiterhin bergen die Digitalisierung unseres Lebensalltags sowie die Automatisierung der Güterproduktion, neben all ihren Chancen, auch vielfältige soziale und gesellschaftliche Risiken, die eine ganzheitlich ausgerichtete Technikentwicklung erfordern. Bei einem technisch ausgerichteten Studium wird ein tiefgehendes naturwissenschaftliches Fachwissen aufgebaut. Je nach Schwerpunkt werden auch Kurse zum Thema Energietechnik, Werkstoffkunde, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Robotik, Informationstechnik sowie Bauingenieurswesen angeboten. Hinzu kommen oftmals Fächer wie Energie- und Umweltrecht, Arbeitsschutz und Wirtschaftswissenschaften. Ingenieurinnen und Ingenieure sind vielseitig einsetzbar: neben Planung, Engineering und Beratung bieten sich ebenso eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung, dem Gewässerschutz oder als Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie Ver- und Entsorgungsbetrieben an. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Studiengänge zum Thema Umwelttechnik Studiengänge zum Thema Erneuerbare Energien
Mit Laptop und Mathe für eine bessere Zukunft (Aachen)
Projekttag zur Stromerzeugung durch Sonnenstrahlen Atom- und Kohlekraft haben ausgesorgt. Die Welt braucht neue, saubere Energie. Aber wie kann man effiziente Kraftwerke konzipieren, die ohne CO2-Ausstoß und Nuklearabfälle auskommen? Und können Mathematik und Computer bei der Beantwortung dieser Frage helfen? Die Antwort lautet: Ja! In diesem Workshop planen und optimieren Schüler/innen in kleinen Teams ein Solarkraftwerk, das mit Spiegeln und Sonnenstrahlung Energie gewinnt. Wer Freude an Mathematik hat, gerne mit dem Computer arbeitet und sich vielleicht fragt, wie er damit unsere Zukunft verbessern kann, der ist hier genau richtig. Der Workshop wird vom Projekt CAMMP (Computational and Mathematical Modeling Program) am KIT in Karlsruhe und an der RWTH Aachen angeboten und ist in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen aus Industrie und Hochschule entstanden, die zu Solarkraftwerken forschen. Der Workshop kann im Klassenverband vor Ort oder als Onlinekurs durchgeführt werden. Zielgruppe:Mathematikkurse der Mittel- oder Oberstufe Kontakt Aachen:Sophia WredeCenter for Computational Engineering Sciences, RWTH AachenSchinkelstr. 252062 AachenTel.: 0241 80 98668cammp@aices.rwth-aachen.dewww.cammp.online
Mit Laptop und Mathe für eine bessere Zukunft (KIT)
Projekttag zur Stromerzeugung durch Sonnenstrahlen Atom- und Kohlekraft haben ausgesorgt. Die Welt braucht neue, saubere Energie. Aber wie kann man effiziente Kraftwerke konzipieren, die ohne CO2-Ausstoß und Nuklearabfälle auskommen? Und können Mathematik und Computer bei der Beantwortung dieser Frage helfen? Die Antwort lautet: Ja! In diesem Workshop planen und optimieren Schüler/innen in kleinen Teams ein Solarkraftwerk, das mit Spiegeln und Sonnenstrahlung Energie gewinnt. Wer Freude an Mathematik hat, gerne mit dem Computer arbeitet und sich vielleicht fragt, wie er damit unsere Zukunft verbessern kann, der ist hier genau richtig. Der Workshop wird vom Projekt CAMMP (Computational and Mathematical Modeling Program) am KIT in Karlsruhe und an der RWTH Aachen angeboten und ist in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen aus Industrie und Hochschule entstanden, die zu Solarkraftwerken forschen. Der Workshop kann im Klassenverband vor Ort oder als Onlinekurs durchgeführt werden. Zielgruppe:Mathematikkurse der Mittel- oder Oberstufe Kontakt Karlsruhe:Sarah SchönbrodtSteinbuch Centre for Computing, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Hermann-von-Helmholtz-Platz 176344 Eggenstein-LeopoldshafenTel.: 0721 608-44038cammp@scc.kit.eduwww.cammp.online
Sonne ist kostenlose Energie
Nutzung von Photovoltaik Wie Solarenergie im Alltag genutzt werden kann und wer das Ganze dann aufbaut und installiert, veranschaulicht die Infografik der Handwerkskammer Koblenz. Die Grafik wurde im Rahmen des Projekts „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ entwickelt. Infografik Photovoltaik
Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien
Beschäftigungszahlen für das Jahr 2021 Herstellung, Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 etwa 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist. Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt.
Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien
Beschäftigungszahlen für das Jahr 2021 Herstellung, Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen schaffen Arbeit. Insgesamt waren im Jahr 2021 etwa 344.100 Menschen mit der Nutzung Erneuerbarer Energien beschäftigt. Nachdem seit 2012 ein leichter, aber stetiger Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen war, scheint dieser Abwärtstrend gebrochen. Von Arbeitsplatzverlusten waren zunächst insbesondere die Solarbranche und die Wasserkraft betroffen, später vor allem die Windenergie an Land. Eine deutliche Steigerung der Beschäftigungszahlen konnte der Bereich Geothermie/Umweltwärme verzeichnen, was vor allem am beschleunigten Umbau der Wärmeversorgung liegt. Das Beschäftigungsniveau im Bereich Bioenergie zeigt sich über die Jahre in Summe relativ stabil, während die ökonomische Bedeutung der Wasserkraft zuletzt weiter gesunken ist. Die Beschäftigungszahlen haben die Institute GWS, DLR und DIW in mehreren Studien im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ermittelt. www.unendlich-viel-energie.de
Entwicklung der Beschäftigung in der Energiewirtschaft
Beschäftigungszahlen 2000-2016 Seit dem Jahr 2000 ist die Beschäftigung der Energiewirtschaft durch die Energiewende tendenziell gewachsen, wenn auch die durch den starken Zubau von Photovoltaikanlagen um 2010 herum erreichten Höchststände aktuell nicht mehr erreicht werden. Die Installation und der Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen machen bei tendenziell wachsenden Arbeitsplatzzahlen einen immer größeren Anteil an der gesamten Beschäftigung der Energiewirtschaft aus. www.unendlich-viel-energie.de
Erneuerbare Karriere
Die Agentur für Erneuerbare Energien informiert Auf ihrer Karriere Webseite informiert die Agentur für Erneuerbare Energien über die vielseitigen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien und gibt Auskunft über Fachkräftebedarf und Karrierechancen. Auf der Seite findet sich auch ein Überblick zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika und speziellen Jobportalen. www.unendlich-viel-energie.de
Erneuerbare Karriere
Die Agentur für Erneuerbare Energien informiert Auf ihrer Karriere Webseite informiert die Agentur für Erneuerbare Energien über die vielseitigen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien und gibt Auskunft über Fachkräftebedarf und Karrierechancen. Auf der Seite findet sich auch ein Überblick zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika und speziellen Jobportalen. www.unendlich-viel-energie.de
Computerspiel „Serena Supergreen“
© the Good Evil Berufsorientierung im Arbeitsfeld Erneuerbaren Energien Serena Supergreen ist ein Abenteuerspiel zur Berufsorientierung im Arbeitsfeld Erneuerbare Energien, entwickelt vom Wissenschaftsladen Bonn, der TU Dresden und the Good Evil. Eingebettet in eine spannende Story können Jugendliche berufliche Handlungen wie das Abseilen von einer Windkraftanlage, Verschalten von Solarmodulen oder Entschlüsseln von Schaltplänen spielerisch erproben. Ziele des Spiels sind die Erweiterung des Berufswahlspektrums insbesondere von Mädchen durch Nachhaltigkeitsbezug, die Stärkung des Fähigkeitsselbstkonzepts im Bereich Technik und ein spielerischer Zugang zur Berufswahl. Begleitend zum Spiel stehen Lehrkräften eine Berufsorientierungseinheit und weitere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. www.serenasupergreen.de