Region Ost
Herzlich willkommen bei der Regionalstelle Ost.
Hier liefert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Informationen zu Fragen rund um die berufliche Orientierung im Umwelt- und Klimaschutz – und macht auf die Aktivitäten verschiedener Akteure in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen aufmerksam.
Ob Unternehmen, Schulen, Hochschulen, Verbände, Initiativen, außerschulische Bildungspartner oder Medien – wir vernetzen Sie miteinander und unterstützen Sie in Ihrem Engagement für die Berufsorientierung, Fachkräfte- und Nachwuchsrekrutierung in einer klimafreundlichen Wirtschaft.
In eigener Sache
NGA-Webinar: Elternarbeit im Wandel
Wie sensibilisieren wir Eltern für grüne Fragen in der Berufsorientierung? Kostenloses Webinar am 10. Dezember 2024
Eltern zählen zu den wichtigsten Ratgeber*innen ihrer Kinder. Dementsprechend bedeutsam ist ihre Rolle bei der Berufswahl ihres Nachwuchses und das macht sie zu zentralen Personen in der Aktivierung potenzieller Fachkräfte für die ökologische Transformation der Wirtschaft. Wie sich diese zentrale Zielgruppe durch Akteur*innen der grünen Berufsorientierung erreichen lässt, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar am 10. Dezember 2024 von 14 bis 15 Uhr.Read more
In eigener Sache
Einladung zur NGA-Jahreskonferenz 2024
Netzwerken in Berlin in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Wie finde ich am besten heraus, ob ein Beruf wirklich zu mir passt? Na klar, durch Ausprobieren! Daher steht die diesjährige Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 19. November 2024 unter dem Motto: „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“. Von 10 bis 16 Uhr laden wir alle Akteur*innen der grünen Arbeitswelt herzlich in die Landesvertretung Bremen in Berlin.
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Klimacamps der Innung SHK Berlin
Mit neuem Konzept junge Menschen für das Klimahandwerk begeistern
Die umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Deshalb bildet die Energieeffizienz eine zentrale Säule der Energiewende. Aber um nichts verbrauchen zu können, muss in Gebäudetechnik investiert werden. Und es braucht Menschen, die hier anpacken. Damit der Nachwuchs dieses wichtige Berufsfeld kennenlernt und mehr zukünftige Fachkräfte für eine duale Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in SHK gewonnen werden, hat die Innung SHK Berlin Klimacamps ins Leben gerufen. Mit diesem Angebot unseres Mitglieds können sich Jugendliche fünf Tage lang mit dem Bau verschiedenster Anlagen praktisch ausprobieren.
In eigener Sache
Webinar „Nachhaltigkeit als Attraktor in der Fachkräftegewinnung?“
Kostenloses Angebot für die betriebliche Berufsorientierung am 20. September 2024
Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach.
Read more
In eigener Sache
Das NGA auf der LABOR.A in Berlin
Nachwuchs für die ökologische Transformation gesucht!
Der Fachkräftebedarf in umwelt- und klimarelevanten Berufsfeldern steigt ebenso wie das Risiko, mangels verfügbarer Fachkräfte wesentliche Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen zu können. Angesichts dieser Herausforderungen muss sich auch die Berufsorientierung neu aufstellen und vernetzen. Welche neuen Bündnisse braucht es dafür? Wie lassen sich dauerhaft Ressourcen und Kompetenzen aufbauen, um Nachhaltigkeit als Kriterium für berufliche Entscheidungen aus der grünen Nische zu holen? Und wie können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger*innen und gesellschaftliche Initiativen gemeinsam bestehende Lücken füllen? Um diese Fragen dreht sich die Session des Netzwerk Grüne Arbeitswelt auf der LABOR.A®-Konferenz 2024.
Interview aus dem Osten
Im Einsatz für die Kommunale Wärmewende
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende hilft weiter
Seit April 2022 bietet das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Halle (Saale) Kommunen in ganz Deutschland Orientierung und Know-how im Bereich der Kommunalen Wärmewende. Es handelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), bietet Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und kennt den enormen Bedarf an Fachkräften unterschiedlichster Disziplinen im komplexen Feld der kommunalen Wärmeplanung.
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Berufsbildung der Zukunft
Mit politischer Bildung zu einer Transformativen Beruflichen Bildung (TBB)
In der Berufsbildung liegt ein Schlüssel zur sozial-ökologischen Transformation, da sie den Grundstein für nachhaltiges berufliches, aber auch privates Handeln legen kann. Dafür braucht es in der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) den Ansatz der politischen Bildung. Denn es ist entscheidend, in den Berufsschulen und Betrieben über das individuelle Handeln hinaus systemisches Denken und demokratieförderndes, kollektives nachhaltiges Handeln zu stärken. Passende Anregungen liefert das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) in einer kostenfreien Broschüre.
Meldung aus dem Osten
#Zukunftstag in der VDI-GaraGe
Berufsorientierung in Sachsen
Zum Zukunftstag am 25. April 2024 organisierte das Netzwerk-Mitglied VDI-GaraGe gleich zwei Events für Schülerinnen und Schüler: Den Girls Day in der Porsche Erlebniswerkstatt und das Finale des WTH Landeswettbewerbes Sachsen.
Meldung aus dem Osten
Nachwuchskampagne der BSR
„Zukunft macht, wer mitmacht“
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit rund 6.200 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kerngeschäftsfeldern gehören die ganzheitliche Stadtsauberkeit und die nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Kürzlich starteten sie die zweite Phase ihrer Nachwuchs-Kampagne, um über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Meldung
Solarcamps for Future im Sommer 2024
Bundesweites Netzwerk packt beim Klimaschutz an
Ob in Oldenburg, Kassel, Halle oder Freiburg – seit ihrer Premiere 2022 in Braunschweig werden die Solarcamps for Future deutschlandweit in immer mehr Regionen umgesetzt. Die Camps, die von unserem Mitglied reka e.V. mit aufgebaut wurden, sind ein direkter Beitrag zur Energiewende. Denn sie bieten jungen Menschen und Quereinsteiger*innen konkrete Berufsorientierung für einen Job in der Solarbranche. Innerhalb von zwei Wochen lernen die Teilnehmenden Grundlagen zur Installation von PV-Modulen in Theorie und Praxis.
In eigener Sache
Save the Date: NGA-Jahreskonferenz 2024
Netzwerken am 19. November 2024 in Berlin
Wie finde ich am besten heraus, ob ein Beruf wirklich zu mir passt? Na klar, durch ausprobieren! Daher steht unsere diesjährige Jahreskonferenz unter dem Motto: „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“. Wir laden euch herzlich dazu ein, am 19. November 2024 von 10 bis 16 Uhr in der Landesvertretung Bremen in Berlin von Best Practices zu lernen und neue Angebote zu initiieren. Außerdem freuen wir uns, alte Bekannte aus dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt wiederzutreffen und weitere Interessierte am Thema Berufsorientierung und Fachkräfte für den Umwelt- und Klimaschutz kennenzulernen.
Meldung aus dem Osten
Start der „Umweltprofis von morgen“ in Sachsen
BNE-Projekt sucht Kooperationspartner*innen in der Region
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die Berufswahl junger Menschen. Doch wie genau sieht die Praxis in einem nachhaltigen Unternehmen eigentlich aus? Wie entstehen Ideen für die Zukunft – und was braucht es, um sie umzusetzen? Das können junge Menschen ab der 10. Klasse bei den „Umweltprofis von morgen-Sachsen“ erfahren. Im April startete das Projekt des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. mit einer Auftaktveranstaltung in Leipzig. Für das Schuljahr 2024/25 werden noch interessierte Schulen und Unternehmen gesucht.
In eigener Sache
Gemeinsam im Austausch
Immer montags 16 bis 18 Uhr geht's um Ihre Anliegen.
Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt lebt von den Impulsen und Aktivitäten seiner Mitglieder. Wir freuen uns immer, von Ihren Ideen und neuen Angeboten für die grüne Berufsorientierung zu erfahren und laden Sie ein, dafür zukünftig einfach einen Slot für ein Online-Meeting zu buchen. Jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr stehe ich als Netzwerkkoordinator gerne für einen Austausch zur Verfügung. Auch Akteur*innen, die noch nicht Mitglied sind, sich aber über das Netzwerk und unsere Angebote informieren möchten, sind herzlich zu einem digitalen Gespräch eingeladen.
Meldung aus dem Osten
Fachtag „360°: Gemeinsam eine wirksame Berufliche Orientierung gestalten“
Das NGA zu Gast bei Netzwerk Zukunft und der IHK Potsdam
Am 18. März 2024 lädt das Netzwerk Zukunft Schule + Wirtschaft für Brandenburg von 10 bis 16 Uhr zu einem Fachtag für Lehrkräfte und außerschulische Akteur*innen im Land Brandenburg ein. Unter dem Titel „360°: Gemeinsam eine wirksame Berufliche Orientierung gestalten“ möchte das Netzwerk den Teilnehmenden Input für die berufliche Praxis geben, mit ihnen Ideen sammeln und Optionen für die berufliche Orientierung in Brandenburg diskutieren. Auch die Regionalstelle Ost vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist dabei.
Meldung aus dem Osten
Kostenfreie Arbeitsmaterialien zu KlimaKompetenz
Einblicke in drei Jahre KlimaKompetenz-Camps
Im Rahmen einer kostenlosen Fortbildungsreihe konnten Multiplikator*innen in Berlin in sogenannten KlimaKompetenz-Camps Klima- und Nachhaltigkeitskompetenzen erwerben. Durchgeführt wurde dieses Projekt von zwei NGA-Mitgliedern – dem Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU). Nun haben die Partner im Anschluss an das Projekt kostenfreie Arbeitsmaterialien für die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis veröffentlicht.
Meldung aus dem Osten
Auftakt 2024: Online-Networking für NGA-Mitglieder & Freunde
Bring a Friend!
Am 20. Februar greift die Regionalstelle Ost des Netzwerk Grüne Arbeitswelt ein Credo der letzten Treffen auf: Netzwerke müssen wachsen! Im Zuge dessen laden wir Akteur*innen und Institutionen aus der Unternehmens-, Bildungs- und Vereinslandschaft zu unserem Online-Netzwerktreffen ein. Tretet in NGA-Pitches in den gegenseitigen Austausch, diskutiert, was Berufe eigentlich „grün“ macht und erfahrt mehr über die Mitgliedschaft im Netzwerk.
In eigener Sache
Um Sie zu erreichen
Jetzt teilnehmen an unserer kurzen Umfrage
Kaum jemand hat Zeit – und schon gar nicht für eine Umfrage. Und doch bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit. Denn nur wenn wir wissen, worüber und wie Sie in Sachen grüner Berufsorientierung und Fachkräftesicherung informiert werden möchten, können wir passende Angebote stricken. Ob neue Webinar-Themen oder Ideen für Social Media-Aktionen – Ihre Hinweise helfen uns das Online-Angebot nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das kann wiederum Ihnen helfen, gezielt mit solchen Informationen und Angeboten versorgt zu werden, die Sie auch benötigen – und so im Endeffekt Zeit zu sparen. Nutzen wir die Win-Win-Situation.
Publikationen des NGA
10 Goldene Regeln der Berufsorientierung für Nachhaltigkeit
Careers for Future
Was zeichnet eine zukunftsfähige Berufsorientierung aus, die sowohl die individuellen Anliegen als auch die mit der ökologischen Transformation verbundenen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den Blick nimmt? Gemeinsam mit den Mitgliedern und externen Bildungsexpert*innen hat das Netzwerk Grüne Arbeitswelt über ein Jahr lang Antworten auf diese Frage zusammengetragen – und diese nun in 10 Goldene Regeln der Berufsorientierung für Nachhaltigkeit überführt. Die Regeln sind somit das Ergebnis eines kollektiven Prozesses, der die Perspektiven und Erfahrungen verschiedenster Akteursgruppen beinhaltet
Bericht in eigener Sache
Viele Perspektiven, ein Ziel
Das war die NGA-Jahreskonferenz 2023
Viele Köche verderben den Brei? Ganz und gar nicht, wenn es um die Frage geht, wie sich Menschen für Berufe im Klima- und Umweltschutz gewinnen lassen. Denn die ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken. Mit welchem Engagement das Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bereits tun und welche Herausforderungen sie dabei umtreiben, zeigte die diesjährige Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 57 Akteur*innen nutzten am 21. November 2023 in Hannover die Gelegenheit, sich zu informieren, miteinander zu vernetzen und gemeinsam spannende Fragen und Ideen rund um die Berufsorientierung und Fachkräftefrage zu diskutieren.
Bericht in eigener Sache
Austausch in den Regionen
So liefen die Vernetzungstreffen der Regionalstellen Ost, Süd, West und Nord
Für den Außenauftritt und die Sammlung großer Materialsammlungen ist unser gemeinsames Themenportal ohne jede Alternative. Wenn es aber um konkrete Vernetzung und wechselseitiges Lernen geht, dann ist der direkte Austausch nicht zu schlagen. Grund genug für die Durchführung von drei Regionaltreffen für Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt
NGA-Mitglieder im Interview
Klimakompetenzen für Zukunftsberufe
Einblicke in die KlimaKompetenz-Camps von IBBF und UfU
Die KlimaKompetenz-Camps für Zukunftsberufe sind eine kostenfreie Fortbildungsreihe für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berlin. Veranstaltet wird das Format von zwei Netzwerkmitgliedern – dem Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU). Wie das Projekt entstand, welche Veranstaltungen bereits durchgeführt worden sind und was noch geplant ist, berichtet Projektleiter Nikolas Hubel (IBBF).
In eigener Sache
Einladung zur Jahreskonferenz 2023
Gemeinsam regionale Bündnisse stärken!
Am 21. November 2023 ist es endlich so weit: Nach viel zu langer Pause feiern wir in Hannover mit euch großes Wiedersehen oder persönliches Kennenlernen auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Denn ob alteingesessene Mitglieder oder neue Mitstreiter*innen auf dem Weg in die grüne Arbeitswelt – wie freuen uns riesig auf den gemeinsamen Austausch und brennen darauf, von euren Projekten zu erfahren. Gemeinsam mit euch möchten wir Ideen entwickeln, wie wir die Berufsorientierung im Umwelt- und Klimaschutz vor Ort in den Regionen ausbauen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu spannenden Workshops, Flashlights, Diskussionsrunden und vielem mehr.
NGA-Mitglieder im Interview
Peer-to-Peer
Authentische Berufsorientierung auf Augenhöhe
Im Jugendforum youpaN engagieren sich junge Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Einer von ihnen ist Fabian Ernstberger, der außerdem den Fachbeirat des Netzwerk Grüne Arbeitswelt bereichert, in dem er uns aus Perspektive der Jugendlichen beratend zur Seite steht. Worauf es für ihn bei guter Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ankommt und warum er sich dafür stark macht, verrät der 21-Jährige im Interview. Read more
Gastbeitrag
Nachhaltige Berufsorientierung mit Zukunftsblick
Wie werden die Berufe in der Zukunft aussehen?
Eine nachhaltige Berufsorientierung geht für uns weit über die Förderung der grünen Kompetenzen hinaus. Eine zukunftsfähige und zeitgemäße Berufsorientierung muss sich auch die Fragen stellen, wie verändern sich die Ausbildungsberufe, welche neue Berufe sind am Entstehen und welche Kompetenzen liegen im Fokus?
Vorfreude auf den Herbst: Save the Date!
Netzwerkkonferenz am 21. November 2023
Sommer, Sonne, Meer – wer fragt sich da nicht, wann es nur endlich wieder November wird? Um unseren Netzwerkmitgliedern die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, laden wir euch schon jetzt zur diesjährigen Netzwerkkonferenz am 21. November in Hannover ein! Herzlich willkommen sind auch diejenigen, die sich für die berufliche Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stark machen wollen – und noch nicht Mitglied unseres Netzwerks sind. Also gerne weitersagen!
Bericht aus dem Osten
Netzwerke müssen wachsen
Online-Werkstatt der Regionalstelle Ost
Wie stellen wir Kontakte zwischen nachhaltigen Unternehmen und Schulen her, um grüne Jobs für junge Menschen direkt erfahrbar zu machen und Berufsorientierung praxisnah zu vermitteln? Nur eine der Fragen, die im Zentrum der Online-Werkstatt mit Vertreter*innen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt stand.
Meldung aus dem Osten
Regionalstelle Ost stellt sich vor
Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Ihrer Region
Mit vier neuen Regionalstellen bringt das bundesweite Netzwerk Grüne Arbeitswelt (NGA) seit Januar 2023 im Osten, Süden, Westen und Norden der Bundesrepublik Akteure der Berufsorientierung zusammen. Zuständig für die Regionalstelle Ost ist unser Verbundpartner Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW). Pascal Goddemeier und Marit Gersen (sowie Carolin Bergmann – aktuell in Mutterschutz/ Elternzeit) stehen den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Sachen Berufsorientierung im Umwelt- und Klimaschutz zur Seite.
NGA-Mitglieder im Interview
„Green Jobs with Ukrainians“
Mit Geflüchteten die Energiewende vorantreiben
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Frühjahr 2022 arbeitet „Compango. Climate Justice“ gemeinsam mit geflüchteten Menschen an der Sensibilisierung für Themen wie Klimagerechtigkeit und Energiewende. Der Verein aus Berlin organisiert Weiterbildungen und Workshops und unterstützt mit dem Projekt „Green Jobs with Ukrainians“ die Ausbildung von Anlagenmechaniker*innen.
Digitaler Modulkoffer von cLabs
Bildungsmodule zum Klimaschutz in Planung und Handwerk
Mit dem neuen „Modulkoffer“ aus dem Pilotprojekt „cLabs – change now“ bietet der gemeinnützige Verein BAUFACHFRAU Berlin e.V. über 40 konzipierte Module in Form von Vorträgen, Workshops und Exkursionen zu den Themen „Grüne Stadt“ und „Nachhaltiges Bauen“.
Kalender
cLab: Urbane Vielfalt | ökologische und sozial gerechte Stadt
cLab: Urbane Vielfalt | ökologische und sozial gerechte Stadt
Perspektiven auf die Stadt
Das zweitägige cLab von NGA-Mitglied Baufachfrau richtet sich an Berliner*innen in Ingenieurs- und Planungsberufen, Handwerk, Verwaltung, naturwissenschaftlichen Bereichen oder aus der Bildung, die ihre fachliche Kompetenzen im Bereich Klimaschutz erweitern wollen. Im climate Lab dreht sich alles um die Frage, wie eine Stadtinfrastruktur geplant werden kann, die sowohl die soziale Integration als auch den Umweltschutz unterstützt und langfristig nachhaltige Ergebnisse erzielt.
Zukunftsforum: Handwerk und Klima
Zukunftsforum: Handwerk und Klima
Projekt-Abschlussveranstaltung mit Podiumsgespräch
Das Projekt „Klimalernen für zukunftsstarke KMU im Berliner Handwerk“, gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), nähert sich dem Abschluss. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchtet das NGA-Mitglied IBBF in dem Zukunftsforum auf die Ergebnisse des Projekts zurückblicken und in einem 360-Grad-Podiumsgespräch die Herausforderungen und Bedarfe im Handwerk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Da die Plätze begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Digital Insights Lounge. Green Skills
Digital Insights Lounge. Green Skills
Onlineseminar von MINT-EC
Die Digital Insights Lounge richtet sich an Personen, die Jugendliche auf dem Weg in den Beruf beraten und begleiten, mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. In der Digital Insights Lounge zum Thema „Green Skills“ erfahren sie von führenden Expertinnen und Experten von SAP, BMW Group und Infineon, was genau mit Green Skills gemeint sind und warum diese Kompetenzen inzwischen unverzichtbar in Unternehmen sind. Es wird thematisiert, warum Nachhaltigkeit so einen substanziellen Stellenwert in Unternehmen und der Industrie hat und wie und wo Green Skills in der Praxis eingesetzt werden. Es werden Anregungen gegeben, um dieses Thema im Unterricht aufzugreifen und mit der Berufsorientierung zu verbinden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.
Die Schulnetzwerke MINT-EC, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Berufswahl-SIEGEL sind mit dabei. Es gibt Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung untereinander. Digital Insights ist das gemeinsame Programm von Microsoft Deutschland, SAP und Siemens mit MINT-EC, dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und dem Berufswahl-SIEGEL. Für die Anmeldung ist es notwendig, sich zunächst bei MINT-EC zu registrieren. Anmeldefrist ist der 1.12.2024.
Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen
Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen
Energieeffizienz und Digitalisierung als Schlüsselthemen der Zukunft
Energieeffizienz und Digitalisierung sind nicht nur Schlüsselthemen der Zukunft, sondern spielen für junge Nachwuchskräfte eine wichtige Rolle – damit also auch in der Ausbildung. Gleichzeitig ist die Überforderung im Umgang mit beiden Themen aufgrund der Komplexität und zahlreicher, teilweise widersprüchlicher, Informationen groß. Im Talk des Netzwerks 4.0 erfahren Ausbilder*innen, wie sie in ihrer Vorbildfunktion selbst nachhaltiger und energieeffizienter arbeiten können und wie sie das Grundverständnis für das Thema Energieeffizienz im Sinne einer CSRD-Zertifizierung an ihre Azubis vermitteln und sie für das Thema motivieren können. Auch der Umgang mit dem Thema Digitalisierung in der Ausbildung wird thematisiert. Die Teilnehmenden erhalten außerdem einen „Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsguide“, praxiserprobte Beispiele und die Gelegenheit, konkrete Projektideen gemeinsam mit anderen Ausbilder*innen zu entwickeln.
BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen
BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen
Bundesweiter Fachtag
Jugendwerkstätten und Produktionsschulen bieten jungen Menschen an der Schwelle zwischen Schule und Ausbildung Orientierung und Unterstützung. Als zentrale Zukunftsaufgabe rücken hierbei verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Lehrplan. Wie können junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft mit Blick auf die multiplen Krisen reagieren und resilienter werden? Wie können Fachanleiter*innen und Pädagog*innen aus Jugendwerkstätten und Produktionsschulen sie dabei begleiten? Um diese Fragen geht es bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „WandelWerkstatt – Nachhaltig in den Beruf“. Im Projekt wurden Methoden und Ansätze aus der Beruflichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) sowie der Demokratiebildung genutzt, um mit jungen Menschen in den Austausch über Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu treten. Auf dem Fachtag werden Ansätze guter Praxis geteilt, Austauschräume geschaffen und die Teilnehmenden können in einem Workshop Methoden und Formate der BBNE und Demokratiebildung vertiefen.
Der Fachtag richtet sich an Praktiker*innen aus Jugendwerkstätten und Produktionsschulen deutschlandweit, die Methoden und Ansätze an die Hand bekommen wollen, sowie an Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
BNE im Beruf – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
BNE im Beruf – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Digitale BNE-Werkstatt
Die digitale BNE-Werkstatt „BNE im Beruf“ schafft Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und Perspektiven im Bereich der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Entlang von kurzen Impulsen und Praxisbeispielen werden die Chancen und Herausforderungen von BBNE diskutiert. In Kleingruppen sollen Ideen erarbeitet werden, um nachhaltige Entwicklung stärker in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu platzieren oder bestehende Barrieren zu überwinden. Im Fokus steht dabei die Besonderheit der Ansprache von Unternehmen oder Ausbildungsstätten, mit dem Ziel das Thema Nachhaltigkeit im Berufsfeld langfristig verankern zu können.
Die Werkstatt ist als Raum für Vernetzung, Ideen spinnen und gemeinsame (Weiter)Entwicklung gedacht, nicht als Expert*innenrunde oder Ergebnispräsentation. Sie richtet sich an (über)betriebliches Ausbildungspersonal, Berufsschullehrkräfte, Weiterbildner*innen, Multiplikator*innen, Personalverantwortliche und sonstige interessierte bzw. involvierte Personen. Veranstalterin ist das Netzwerkmitglied Neue Effizienz gGmbH.
Elternarbeit im Wandel
Elternarbeit im Wandel
Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Eltern zählen zu den wichtigsten Ratgeber*innen ihrer Kinder. Dementsprechend bedeutsam ist ihre Rolle bei der Berufswahl ihres Nachwuchses und das macht sie zu zentralen Personen in der Aktivierung potenzieller Fachkräfte für die ökologische Transformation der Wirtschaft. Wie sich diese zentrale Zielgruppe durch Akteur*innen der grünen Berufsorientierung erreichen lässt, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar.
Nur die wenigsten Eltern dürften sich mit aktuellen Arbeitsmarkttrends, Ausbildungs- und Studienwegen im Bereich Klimaschutz und Energiewende und den damit verbundenen Karrieremöglichkeiten gut auskennen. Das Webinar stellt sich deshalb die Frage, warum Eltern von Berufsorientierungsakteur*innen besser erreicht werden sollten – und wie das gelingen kann. Ferner wird darauf eingegangen, wie sich Themen wie Nachhaltigkeit oder das Greening der Berufe an die Eltern herantragen lassen. Referentinnen sind Katharina Kurianowski, Berufs- und Studienberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Katharina Baltzer und Anke Wadle von der Siemens AG, die sich seit vielen Jahren mit der praktischen Durchführung von elternbezogenen Orientierungsansätzen beschäftigen.
Mehr Infos und Anmeldung
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop V
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 11. Dezember lautet „Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Lernortkooperation nutzen; Lernumgebungen nachhaltig gestalten; Auswertung der Seminarreihe.
Mitglied werden
Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit Netzwerkkoordinator Krischan Ostenrath auf.
Pinnwand
Ob Sie auf der Suche nach Kooperationspartner*innen sind, Fachwissen und Ideen teilen oder auf spannende Angebote aufmerksam machen möchten – hier ist Platz für Ihre Anliegen und gemeinsamen Austausch!
Serviceangebote
- News aus den Regionen
- Unterstützung bei Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen oder Projektpartnerschaften
- Information über regionale Berufsorientierungsangebote und Praktika
- Informationsveranstaltungen zur grünen Arbeitswelt
- Schulung von Fortbildner*innen der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Pädagogische Beratung
Carolin Bergmann
Kooperationen und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 325 99 683
Pascal Goddemeier
Kooperationen und
Veranstaltungen
Tel. 030 325 99 683
Mail an: ost@gruene-arbeitswelt.de