Tag der offenen Tür

17
Mai
8-17 Uhr
Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 48 & 50, 58455 Witten

Antje.Lembach

Infotag für Studieninteressierte an der Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke bietet Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Data Science, Nachhaltigkeit, Recht, Medizin, Psychologie oder Pflege. Am Infotag am 17.05.2025 können sich Studieninteressierte über die Studiengänge und das Studium in Witten informieren. Der Tag bietet die Chance, Kontakte mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden zu knüpfen und in Vorträgen und Probeseminaren wertvolle Einblicke in das einzigartige Lehrkonzept sowie in die Services und Einrichtungen der Universität zu erhalten. Studieninteressierte haben außerdem die Möglichkeit, sich umfassend zu dem gewünschten Studiengang beraten zu lassen und alle Fragen rund ums Studium und Studierendenleben zu stellen.

Mehr Infos und Anmeldung


Schülerforschungszentrum Rostock

© MikroMINT e.V.

Zentraler Ort für forschungsinteressierte Jugendliche

Im Schülerforschungszentrum Rostock können Schüler*innen eigene Forschungsprojekte entwickeln und durchführen. Angeboten werden spannende Workshops, freies Forschen und Ferienkurse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Informatik.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit experimentell an Themen zu arbeiten, die im Schulalltag oft nicht behandelt werden und lernen so ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinäre Projekte, insbesondere im Umweltbereich, soll ihr Interesse an diesen Themen gefördert werden. Auf diese Weise werden sie optimal auf ein späteres Studium und eine spätere Karriere in naturwissenschaftlichen Berufen vorbereitet.

Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe

Kontakt:
c/o CJD Christophorusschule
Groß Schwaßer Weg 11
18057 Rostock
E-Mail: info@mikromint.de
Tel: 01511 0338963

www.mikromint.de


Einfach Einsteigen

© Einfach Einsteigen

Studienpraktika und Freiwilligendienste rund um Nahverkehr und Verkehrswende

Aufgaben:
Mitarbeit bei Kampagnen, Projekten oder Veranstaltungen sowie Publikationen und Studien zum Thema Nahverkehr und Verkehrswende. Thematische Schwerpunkte sind die Verdichtung von Straßenbahnnetzen und die Weiterentwicklung von Verkehrskonzepten durch öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Anforderungen:
Wir bieten Studien- und Berufspraktika, Bundesfreiwilligendienst (ohne Altersgrenze) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Je nach Aufgabenbereich sind Erfahrungen in Kommunikation, Marketing, Fundraising, IT oder Verkehrswesen wünschenswert.

Arbeitgeber:
Einfach Einsteigen setzt sich für den Ausbau und die Verbesserung des Nahverkehrs in Bremen, Niedersachsen und darüber hinaus ein. Wir entwickeln Konzepte zur Nahverkehrsfinanzierung, zur Reaktivierung von Bahnen, zum Ausbau der Straßenbahn und zur Modernisierung des Bahnknotens Bremen.

Kontakt:
Einfach Einsteigen
Jakobikirchhof 9
28195 Bremen

E-Mail: bewerbung@einsteigen.jetzt

Mehr Infos:
www.einsteigen.jetzt


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Oldenburg)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Bremen)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Bremerhaven)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Uelzen)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Lüneburg)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Schwerin)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.


Mobiler Escape Room zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Neumünster)

© Bastian Hagmaier

Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room – Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ überträgt das Prinzip des populären Spiels für Gruppen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereich hat die KEAN einen Escape Room zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt, der mobil und damit (fast) überall einsetzbar ist. Er kann über die entsprechend qualifizierte Spielleiter*innen in unterschiedlichen Regionen in Norddeutschland gebucht werden.

Zielgruppe:
ab 14 Jahre

Kontakt:
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung
Susettestraße 2
22763 Hamburg
Tel.: 040 40 3060 3854
bastian.hagmaier@outlook.de
www.escaperoom.hamburg
Hinweis: Durchführung in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, es können auch zwei Räume parallel gespielt werden.