Grüne Zukunft jetzt gestalten
Grüne Zukunft jetzt gestalten

Zweite Jahreskonferenz des "Netzwerk Grüne Arbeitswelt"
Gemeinsam Jugendliche für grüne Jobs zu begeistern und so den Grundstein für eine klimafreundliche Wirtschaft legen – dazu wurde das Netzwerk Grüne Arbeitswelt gegründet. Seitdem bündelt es online Materialien und Angebote zur Berufsorientierung und bringt Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zusammen. Auf der 2. Jahreskonferenz lernen sich die Mitglieder kennen und diskutieren auch über die Zukunft des Netzwerks.
Nachhaltig gut ausgebildet
Nachhaltig gut ausgebildet

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt beim DASA-Jugendkongress 2019
Text: Hildegard Boisserée-Frühbuss
„Ausbildung, Beruf, Chancen“ lautete das Motto des diesjährigen DASA-Jugendkongresses (Juko) am 18. und 19. September 2019 in Dortmund. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Veranstaltung Schülerinnen und Schülern Orientierung für die Berufswahl. Der Schwerpunkt lag auch in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Agenda 2030 zielte der Juko darauf ab, junge Menschen darin zu unterstützen, einen passenden Beruf zu finden und zugleich auf Umweltverträglichkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu achten.
Per Toolbox durch die grüne Arbeitswelt
Per Toolbox durch die grüne Arbeitswelt
Materialien und Medien zur Berufsorientierung auf einen Blick
Text: Ramona Reif
Ob Technischer Umweltschutz, Nachhaltigkeitskommunikation oder Erneuerbare Energien – die grüne Arbeitswelt ist vielseitig und kann Jugendlichen auf ganz unterschiedliche Art und Weise näher gebracht werden. Als zentrale Anlaufstelle sammelt das Netzwerk Grüne Arbeitswelt auf seinem Webportal bundesweit Materialien und Medien für den Einsatz im Unterricht oder in der außerschulischen Berufsorientierung. Mit unserer neuen „Toolbox“ geben wir Bildungsmultiplikator/innen ein Werkzeug an die Hand, das die gesammelten Materialien nach 16 Berufsfeldern strukturiert. Auf einen Blick sehen Sie mit welchen Bildungsmaterialien, Filmen, Games, Podcasts, Tests und Tools oder Bildern Sie Ihre Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz gestalten können.
Klimaschutz steht allen offen
Klimaschutz steht allen offen

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt beim #TdoT19 im Bundesumweltministerium
Text: Hildegard Boisserée-Frühbuss und Sabrina Jaehn
Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren, hieß es für rund 8.000 Besucherinnen und Besucher zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Am 17. und 18. August 2019 hatte der Berliner Dienstsitz seine Türen für kleine und große Gäste geöffnet. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) präsentierte zahlreiche Klima- und Umweltschutzprojekte – mit dabei: das Netzwerk Grüne Arbeitswelt.
Nachwuchskräfte vor Ort gewinnen
Nachwuchskräfte vor Ort gewinnen
Regionalworkshops des Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Text: Anne Freese
Den Nachwuchs für grüne Jobs zu begeistern, gelingt niemandem allein. Wir brauchen eine Vernetzung von Unternehmen, Verbänden, Fachinstitutionen, außerschulischen Bildungsträgern und Lehrkräften vor Ort. In Regionalworkshops wollen wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung die besonderen Anforderungen an eine Berufsorientierung für den Umwelt und Klimaschutz im Raum Berlin, Sachsen-Anhalt und dem Ruhrgebiet in den Mittelpunkt rücken.
Erwartungen und Wünsche
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 1
Was will ich später beruflich eigentlich machen? Um das herauszufinden, schauen sich Ben, Sophie, Tim, Christopher und Laura die grüne Arbeitswelt einmal ganz genau an. Und ihr könnt sie dabei begleiten! Findet mit ihnen heraus, wie man in der Green IT den Klimaschutz unterstützen kann oder ob es dem Supermarkt Original Unverpackt bereits gelingt, vollkommen auf Verpackungen zu verzichten. Bevor die Reise losgeht, berichten die fünf Jugendlichen und jungen Erwachsenen in dieser Folge, welche Berufe sie sich für ihre Zukunft vorstellen können und was sie von Interviews mit grünen Unternehmen und Organisationen erwarten. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 4:22 min
In den Startlöchern
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 2
Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim sind bereit: Die Reise kann losgehen! Wohin? Das verraten euch die Jugendlichen in dieser Folge. Ein paar Tipps: #Berlin #Unverpackt #Recycling #Fashion #Nachhaltige Finanzierung #Umweltbildung #Green IT. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 3:37 min
Die Stationen im Kurzcheck
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 3
Viele Fragen brennen Laura, Christopher, Ben, Sophie und Tim unter den Nägeln: Was haben grüne Jobs bei Lumenaza mit Software-Entwicklung zu tun? Warum setzt das Modelabel Ecoalf auf Recycling? In welche nachhaltigen Branchen investiert die GLS Bank? Was zeichnet das Umwelt-Bildungszentrum Berlin aus? Und wie sieht der Arbeitsalltag bei Original Unverpackt aus? Die Spannung steigt in den letzten Minuten vor den Interviews. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 04:07 min
Laura bei der GLS Bank
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 4
Jeder Job bei der GLS Bank hat etwas mit Nachhaltigkeit zu tun, sagt Johannes von Streit. Der Social-Media-Manager der GLS Bank ist gelernter Bankkaufmann und zeigt Laura, wie man sich auch in einer Bank beruflich für Bereiche wie die erneuerbaren Energien oder die ökologische Landwirtschaft einsetzen kann. Im Interview mit Dorothee Röger erfährt die Studentin außerdem, wie ein Arbeitstag in der Kundenberatung aussieht, und was die Expertin antreibt, sich für die Finanzierung nachhaltiger Projekte zu engagieren. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 10:07 min
Christopher bei Original Unverpackt
Grüne Zukunft jetzt entdecken! Fünf Jugendliche unterwegs in der grünen Arbeitswelt - Folge 5
Im September 2014 eröffnete der Laden Original Unverpackt in Berlin. Als Julia davon erfuhr, war ihr klar: "Hier möchte ich arbeiten." Heute ist sie stellvertretende Filialleiterin und sorgt dafür, dass Lebensmittel ohne Plastikverpackung zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gelangen. Im Interview berichtet sie Christopher von ihren Aufgaben und erklärt, worauf es bei der Arbeit ankommt. Gefragt ist nicht nur Liebe zur Natur, sondern auch Kenntnisse im Einzelhandel, Muskelkraft und großes Engagement sollte man mitbringen. Denn im Kampf gegen Müllberge gibt es jede Menge zu tun. Das Video ist der Teil der Serie "Grüne Zukunft jetzt entdecken!" des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 8:24 min