Who's Who

Who is Who

Who is Who

Nur gemeinsam gelingt der Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Die Grundlage dafür schaffen Akteur*innen, die Nachwuchs- und Fachkräften ihre beruflichen Möglichkeiten in der grünen Arbeitswelt zeigen und ihnen Angebote zum Ausprobieren und Qualifizieren machen. Die Vorreiter*innen in der beruflichen Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stellen wir Ihnen hier vor. Wenn Sie wissen möchten, wo Sie die Akteur*innen bundesweit finden und wer in Ihrer Region aktiv ist, nutzen Sie gerne die Karte. Hier können Sie auch voreinstellen, wonach Sie suchen möchten – seien es Unternehmen, Schulen, Verbände oder andere Wegbereiter*innen in der grünen Arbeitswelt.


ANU Hessen e.V.

ANU Hessen e.V.

Who is Who

Gemeinsam lernen und Handeln

Die ANU Hessen e.V. ist Ansprechpartnerin für Fragen rund um Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs = Sustainable Development Goals). Sie fördert den Dialog und die Vernetzung unterschiedlicher Partner*innen in Politik, Verwaltung und Pädagogik. Dazu engagieren sich Vorstand und Mitarbeiterinnen in politischen Gremien und überregionalen Arbeitsgruppen und vertreten hierbei die Interessen der Mitglieder. Die Aufgaben des Vereins sind vielfältig und beschäftigen sich u.a. mit der Umsetzung neuer Lernformen und -methoden zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Organisation themenspezifische Fachtagungen und Veranstaltungen und Förderung der Qualitätsentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung für unterschiedliche Zielgruppen.

Die ANU Hessen e.V. stellt Kontakte her und unterstützt bei der Nutzung von Synergien. Unter anderem im Auftrag des Landes Hessen koordiniert der Verein Projekte auf dem Weg zur Umsetzung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung unter Einbindung der Mitglieder. Zurzeit vertritt die ANU Hessen e.V. 39 Einrichtungen und 86 Einzelpersonen.

 

Nachwuchs für die großen Aufgaben der Transformation zu gewinnen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Was wir dafür mitbringen, ist ein Netzwerk außerschulischer Lernorte mit der Expertise zu Themen wie erneuerbare Energien, Klimawandel, Ernährungswende und Mobilitätswende, die offen und engagiert sind, Angebote zur beruflichen Orientierung für Transformationsnachwuchs zu verstärken.

 

Berufsorientierung

Die ANU Hessen e.V. selbst beschäftigt Mitarbeiter*innen, Werkstudent*innen und Praktikant*innen in verschiedenen Projekten außerschulischer Bildungsarbeit zu Themen nachhaltiger Entwicklung. Das Netzwerk der ANU Hessen e.V. besteht aus einer Vielzahl an außerschulischen Bildungseinrichtungen, die über FÖJ- oder Praktikumsplätze das Hineinschnuppern in praktische Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Als Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt möchte die ANU Hessen e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedern Komponenten der beruflichen Orientierung für Transformationsberufe stärker in vorhandene Programme integrieren und neue Projekte ins Leben rufen.

Kontakt

ANU Hessen e.V.
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main
06192 99 01 81


Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Gebäude auf Wiese
Fortbildungszentrum Speyer des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

Who is Who

Servicestelle Berufsorientierung

Die Servicestelle Berufsorientierung am Pädagogischen Landesinstitut informiert, berät und bildet Lehrkräfte zu verschiedenen Themen der beruflichen Orientierung fort. Besonderes Augenmerk legt das Team der Servicestelle auf Berufe und Berufsfelder, die zukunftsorientiert ausgerichtet sind. Die Mitarbeiter*innen sensibilisieren und geben Impulse zur Einbindung dieses Schwerpunktes in den Unterricht. Kooperationen innerhalb der eigenen Institution, mit rheinland-pfälzischen Kammern und Verbänden sowie die Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld unterstützen sie dabei.

 

Themen der Nachhaltigkeit bewegen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte gegenwärtig gleichermaßen. Eine berufliche Orientierung, die Möglichkeiten der Verknüpfung von individuellen Vorstellungen mit Kriterien der Nachhaltigkeit aufzeigt, ist ein Beitrag zu einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung von Gesellschaft und Umwelt.

 

Berufsorientierung

In verschiedenen digitalen und analogen Fortbildungs- und Beratungsformaten gibt das Team der Servicestelle Lehrkräften Impulse, wie eine berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht – auch im Sinne der Nachhaltigkeit – durch die Wahl von entsprechenden Praktika und deren Begleitung und Nachbereitung unterstützt werden kann. Dazu werden Materialien von Kooperationspartnern eingebunden und Beispiele aus der schulischen Praxis gezeigt. Auch das Netzwerk Grüne Arbeitswelt wird auf der Webseite vorgestellt.

Kontakt

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Katja Groß-Minor
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
0261 9702 239

Croozer GmbH

© Croozer GmbH

Who is Who

Gemeinsam unterwegs in eine nachhaltige Zukunft

Croozer – einfach unterwegs. Das Unternehmen ist seit 1993 spezialisiert auf Fahrradmobilität und entwickelt und produziert seit 2003 hochwertige, innovative Fahrradanhänger für den modernen Familienalltag. Mit Kid, Dog und Cargo hat alles Platz, was einem lieb ist. Dabei wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die Fahrradanhänger Vaaya, Mikke, Turre & Co. machen einen autofreien Alltag einfach und komfortabel und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Und Croozer achtet auch in der Entwicklung, Produktion und im Arbeitsalltag auf die verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen und die stetige Erhöhung der Reparierfähigkeit. Das „Office Life“ wird beispielsweise mit dem autofreien Weg zur Arbeit, den digitalen Möglichkeiten und der Auswahl von Lebensmitteln möglichst nachhaltig gestaltet – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben also auch in einer grünen Arbeitswelt. Der große Baum – von der Community liebevoll „Tom Crooz“ getauft – steht im Herzen des Open Space Office und erinnert das Team jeden Tag daran

Croozer hat eine Vision: Die Mobilitätswende. Die Fahrradanhänger ermöglichen nachhaltige Mobilität für Familien und sind damit per se schon ein Beitrag für eine grünere Welt. Aber das reicht nicht, denn nicht nur der Nutzen, sondern auch das unternehmerische Handeln muss nachhaltig sein. Dabei geht es um die verwendeten Materialien, die Produktion und die Logistik. Das gesamte Wirtschaften wird also ständig geprüft, reflektiert und angepasst. Dabei steht dem Team der Nachhaltigkeitsmanager Jonas zur Seite. Und weil es nicht um Greenwashing geht, ist Transparenz wichtig – und damit offen zu kommunizieren, dass man in manchen Dingen auch noch am Anfang steht. Aber Nachhaltigkeit ist tief in jeder Mitarbeiterin und in jedem Mitarbeiter verankert. Dazu gehört auch die soziale Nachhaltigkeit. „Work-Life-Balance“ wird großgeschrieben und in einem etablierten Unternehmen mit Start-Up-Feeling ist Offenheit wichtig. Und zur Nachhaltigkeit gehört auch die Nachwuchsförderung, Croozer bildet in unterschiedlichen Bereichen aus.

 

In einem Team zusammen für eine Vision zu arbeiten, Offenheit und einen lockeren Umgang zu erfahren, Mitgestalter zu sein, Verantwortung zu übernehmen – das ist wie gemacht für einen jungen Menschen, der etwas bewegen will

Jobsuche und Berufsorientierung

Alle Berufe bei Croozer haben einen Nachhaltigkeitsbezug, da sie in den Gesamtprozess des Unternehmens integriert sind. Croozer bietet eine Reihe von Ausbildungsmöglichkeiten, z.B. Ausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation“, Ausbildung „Industriekaufmann/Industriekauffrau“, Ausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandel, Ausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing“, Ausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“

Kontakt

Croozer GmbH
Sabrina Zeus
An der Hasenkaule 10
50354 Hürth
02233 95991 0